Vimeo wurde von einer Gruppe von Filmemachern gegründet, die ihre kreativen Arbeiten und persönlichen Momente aus ihrem Leben teilen wollten. Heute hat Vimeo weltweit über 240 Millionen Zuschauer, neun Millionen Installationen bei Google Play und eine wachsende Zielgruppe für die neue Android TV-App. Über 50 % der Besucher auf der Vimeo-Website nutzen Mobilgeräte. Daher ist die Nutzerfreundlichkeit des mobilen Videoplayers ein wichtiger Bestandteil des Vimeo-Kaufprozesses.
Vimeo verzeichnet die höchste Interaktion in der nativen installierten App. Daher wollte das Unternehmen Android-Instant-Apps implementieren, damit Nutzer mit nur einem Fingertipp auf die immersive native App zugreifen können.
Was hat die Person getan?
Vimeo hat die Unterstützung von Instant Apps aktiviert, indem die 15 MB große installierte App auf ein 4 MB großes Funktionsmodul reduziert wurde. Die meisten Einsparungen bei der Größe wurden durch die Verwendung des APK-Analysetools, das Entfernen nicht verwendeter Bibliotheken und das Ersetzen der Bild-Caching-Bibliothek durch eine kleinere Bibliothek erzielt. Anschließend wechselten sie zu einer Architektur mit Abhängigkeitsinjektion für ihren Hauptplayer, was zu erheblichen Einsparungen bei der Größe führte.
Vimeo hat zwei weitere Technologien genutzt, um das Nutzererlebnis zu optimieren: Smart Lock und Branch.io. Smart Lock ermöglichte die automatische Authentifizierung eines Nutzers in der Sofort-App, sodass Nutzer Kommentare zu Videos hinterlassen und sie für später speichern konnten. Mit Branch.io wurde dafür gesorgt, dass Nutzer, die sich in einer Sofort-App für die Installation der nativen App entschieden, direkt zu dem Video weitergeleitet wurden, das sie sich in der Sofort-App angesehen haben. So wurden Onboarding und Registrierung umgangen und die Nutzererfahrung war wirklich nahtlos. Für den Nutzer ist es so, als wäre er nie weg gewesen.
Weitere Informationen dazu, wie Vimeo seine Instant-App entwickelt hat, finden Sie im technischen Blog von Vimeo.
Ergebnisse
Die Instant-App von Vimeo hat das vertraute Erscheinungsbild der optimierten Android-App. Seit der Einführung im Mai 2017 hat sich die Sitzungsdauer bei Vimeo mehr als verdoppelt (+130% Steigerung) und die Anzahl der Nutzer der nativen App ist um 20 % gestiegen. Im Vergleich zur mobilen Website von Vimeo ist die Strategie für Installationsaufrufe in der Sofort-App weniger aggressiv. Die Installationsrate ist jedoch gleich (~10%). So wird für einen reibungsloseren Ablauf beim ersten Start gesorgt, ohne dass die Anzahl der Installationen sinkt.
Jon Sheldrick, Director of Product Management bei Vimeo, der für die Implementierung von Instant Apps verantwortlich ist, plant, die Nutzung von Instant Apps bei Vimeo auszuweiten:
„Der Prozess, einen Nutzer zum ersten Mal von einer mobilen Website in eine native App zu bringen, ist veraltet und muss dringend optimiert werden. Instant Apps ist die erste Technologie, die dieses Problem direkt angeht, und die Ergebnisse sind fantastisch. Wir haben einen monatlichen Anstieg der Gesamtzahl der Nutzer nativer Apps um 20% verzeichnet. Zwar wird hier nur eine Form von Traffic gegen eine andere getauscht (mobiles Web vs. Instant-App), aber das ist ein Tausch, den wir gerne vornehmen, da Nutzer nativer Apps viel wahrscheinlicher registrieren und zu Vimeo zurückkehren.
Nachdem wir das Konzept mit einem Instant-App-Videoplayer bewiesen haben, möchten wir nun andere Komponenten unserer nativen App modularisieren. Wir sehen Abovorgänge, die Suche und die Authentifizierung als zusätzliche Funktionen, die zu einer Reihe von Sofortfunktionen beitragen können, die den Übergang vom Web zu einer nativen Umgebung letztendlich nahtlos gestalten.“
Erste Schritte
Seit Mai 2017 sind Android Instant Apps für alle Entwickler verfügbar. Erste Schritte mit Instant Apps