UNISOC nutzt ADPF für eine verbesserte Android-Spieleleistung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Optimierung von Leistung und Wärmemanagement ist eine große Herausforderung für Spieleentwickler auf Android. Um ein optimales Spielerlebnis zu schaffen, benötigen Entwickler Tools, mit denen sie hohe Framerates mit einem nachhaltigen Stromverbrauch in Einklang bringen können. Das Android Dynamic Performance Framework (ADPF) bietet eine Reihe wichtiger APIs, mit denen Spiele direkt mit den Energie- und Kühlsystemen eines Geräts interagieren können. So ist eine präzise Optimierung möglich.
UNISOC nutzt diese Tools, um auf seinen SoCs ein hervorragendes Spielerlebnis zu bieten. Ab Android 14 unterstützen UNISOC-Produkte die wichtigsten ADPF-APIs vollständig, darunter Performance Hint, Thermal und Game Mode/State. Um die Leistung seiner SoCs weiter zu verbessern, nutzt UNISOC diese ADPF-APIs in seiner eigenen UNISOC Miracle Gaming-Engine, um Systemarbeitslasten zu überwachen und die Leistung dynamisch anzupassen. So wird ein flüssigeres und stabileres Spielerlebnis ermöglicht.
Abbildung 1: UNISOC Miracle Gaming
Leistung und Wärmeentwicklung mit ADPF optimieren
Die Implementierung von ADPF durch UNISOC bietet Entwicklern leistungsstarke Tools zur Verwaltung der Spieleleistung in Echtzeit.
Leistungshinweis:Mit dem PerformanceHintManager können Anwendungen Informationen an das System übergeben, sodass das SoC die richtige Menge an Ressourcen zur richtigen Zeit zuweisen kann. Durch Hinweise zu Workloads und die Meldung der tatsächlichen Dauer von Frames können Spiele dem System helfen, das Zeichnen und die Ebenenzusammenstellung dynamisch zu beschleunigen, was zu einer konsistenteren Leistung führt.
Thermal API:Um störendes thermisches Throttling zu verhindern, können Entwickler die getThermalHeadroom() API verwenden. Diese Funktion liefert eine Vorhersage des thermischen Zustands des Geräts, sodass eine Anwendung ihre Arbeitslast proaktiv anpassen kann, bevor es zu einer Überhitzung kommt. Diese Voraussicht ist entscheidend, um die Framerate des Spiels bei intensiven, lang andauernden Sitzungen zu stabilisieren.
APIs für den Spielmodus und den Spielstatus:Diese APIs verbessern die Kommunikation zwischen dem Spiel und dem System. Mit GameMode können Nutzer ihre Absicht signalisieren (z.B. durch Auswahl einer „Leistungs“-Einstellung im Spiel), während das Spiel mit GameState das Betriebssystem über seinen aktuellen Status informieren kann (z.B. Laden, Spielen usw.). Im Hintergrund kann das System dann Interventionen wie die Skalierung der Spielauflösung und FPS-Überschreibungen nutzen, um die Leistung basierend auf diesem Kontext zu optimieren.
Verbesserte Framerates und Energieeffizienz
Die Integration von ADPF auf UNISOC-SoCs führt zu spürbaren Verbesserungen bei Framerates, Stromverbrauch und dem gesamten Spielerlebnis. Bei Tests mit dem beliebten Titel LineageW von NCSOFT waren die Vorteile bei verschiedenen Grafikeinstellungen deutlich zu erkennen.
Bei mittlerer Grafikqualität konnte das Spiel eine Steigerung der Bildrate um 28, 1% erzielen und gleichzeitig den Stromverbrauch um 3, 7%senken. Das Ergebnis ist eine flüssigere Darstellung bei verbesserter Effizienz.
Auch die Ergebnisse bei anderen Einstellungen waren beeindruckend:
Bei hohen Grafikeinstellungen stieg die Framerate um beeindruckende 50,1%, während der Stromverbrauch nur um 3,1% zunahm. Das zeigt, dass ADPF in der Lage ist, erhebliches Leistungspotenzial freizusetzen.
Bei niedrigen Grafikeinstellungen konnten Spieler eine Steigerung der Framerate um 11,5% bei einem entsprechenden Anstieg des Stromverbrauchs um 9,9% feststellen. Das zeigt, dass auch bei weniger anspruchsvollen Konfigurationen eine Leistungssteigerung möglich ist.
Abbildung 2: Framerate bei niedriger GrafikqualitätAbbildung 3: Framerate bei mittlerer GrafikqualitätAbbildung 4: Framerate bei hoher GrafikqualitätAbbildung 5: Stromverbrauch
Außerdem bietet UNISOC die Funktion „Adaptive Optimization“. Wenn ein Nutzer diese Option aktiviert, kann die Anwendung grafische Elemente wie Textur, Blätter und Effektqualität automatisch an das Systemfeedback anpassen, um eine stabilere Framerate zu erzielen.
Adaptive Leistung auf UNISOC-SoCs
UNISOC möchte die Integration mit ADPF weiter vertiefen. Im Laufe der Weiterentwicklung des Frameworks werden in die UNISOC Miracle Gaming-Engine weiterhin die neuesten ADPF-Kernfunktionen integriert. So profitieren Entwickler und Gamer von den modernsten Technologien für Leistung und Wärmemanagement auf UNISOC-basierten Geräten.
Erste Schritte mit der Android-Anpassungsfähigkeit
Unity-Entwickler können mit dem Adaptive Performance-Anbieter v5.0.0 beginnen. Die Thermal API wird von den meisten Android-Geräten ab Android 11 (API‑Level 30) unterstützt und die Performance Hint API ab Android 12 (API‑Level 31).
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-09 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-09 (UTC)."],[],[],null,["# UNISOC Leverages ADPF for Enhanced Android Gaming Performance\n\nOptimizing performance and thermal management is a critical challenge for game\ndevelopers on Android. To create the best possible player experiences,\ndevelopers need tools to balance high frame rates with sustainable power\nconsumption. The Android Dynamic Performance Framework (ADPF) provides a crucial\nset of APIs that allow games to interact directly with the power and thermal\nsystems of a device, enabling this fine-tuned optimization.\n\nUNISOC is embracing these tools to deliver superior gaming on its SoCs. Starting\nwith Android 14, UNISOC products fully support core ADPF APIs, including\nPerformance Hint, Thermal, and Game Mode/State. To further enhance performance\non its SoCs, UNISOC utilizes these ADPF APIs within its own UNISOC Miracle\nGaming engine to monitor system workloads and dynamically adjust performance,\nensuring a smoother and more stable gaming experience.\nFigure 1: UNISOC Miracle Gaming\n\nOptimizing Performance and Thermals with ADPF\n---------------------------------------------\n\nUNISOC's implementation of ADPF gives developers powerful tools to manage game\nperformance in real-time.\n\n- **Performance Hint:** The `PerformanceHintManager` allows applications to pass\n information to the system, enabling the SoC to allocate the right amount of\n resources at the right time. By providing hints about workloads and reporting\n the actual duration of frames, games can help the system dynamically accelerate\n drawing and layer composition, leading to more consistent performance.\n\n- **Thermal API:** To prevent disruptive thermal throttling, developers can use\n the `getThermalHeadroom()` API. This function provides a prediction of the\n device's thermal state, allowing an application to proactively adjust its\n workload before overheating occurs. This foresight is key to stabilizing the\n game's frame rate during intense, long-lasting sessions.\n\n- **Game Mode and Game State APIs:** These APIs improve communication between\n the game and the system. `GameMode` allows users to signal their intent (e.g.,\n choosing a \"performance\" setting in the game), while `GameState` lets the game\n inform the OS of its current status (e.g., loading, playing, etc.). Under the\n hood, the system can then leverage interventions like Game Resolution Scaling\n and Game FPS Overrides to optimize performance based on this context.\n\nDelivering Improved Frame Rates and Power Efficiency\n----------------------------------------------------\n\nThe integration of ADPF on UNISOC SoCs delivers tangible improvements in frame\nrates, power consumption, and the overall gaming experience. In tests with the\npopular title LineageW from NCSOFT, the benefits were clear across various\ngraphics settings.\n\nAt medium graphics quality, the game achieved a significant **28.1% frame rate\nboost** while simultaneously **decreasing power consumption by 3.7%**, achieving\nthe dual benefits of a smoother experience and improved efficiency.\n\nThe results at other settings were also impressive:\n\n- At high graphics settings, the frame rate soared by an impressive **50.1%**\n with only a minor 3.1% increase in power draw, showcasing ADPF's ability to\n unlock significant performance headroom.\n\n- At low graphics settings, players saw an **11.5% increase in frame rate** with\n a corresponding **9.9% increase in power consumption**, demonstrating\n performance gains even on less demanding configurations.\n\nFigure 2: Low Graphics Frame Rate Figure 3: Mid Graphics Frame Rate Figure 4: High Graphics Frame Rate Figure 5: Power Consumption\n\nFurthermore, UNISOC demonstrates an \"Adaptive Optimization\" feature. When a user\nenables this option, the application can automatically adjust graphical elements\nlike texture, foliage, and effect quality in response to system feedback,\nensuring the delivery of a more stable frame rate.\n\nWhat's next for adaptive performance on UNISOC SoCs\n---------------------------------------------------\n\nUNISOC is committed to deepening its integration with ADPF. As the framework\nevolves, the UNISOC Miracle Gaming engine will continue to incorporate the\nlatest core ADPF features, ensuring that developers and gamers benefit from the\nmost up-to-date performance and thermal management technologies on\nUNISOC-powered devices.\n\nGet started with Android adaptability\n-------------------------------------\n\nThe Android Dynamic Performance Framework is now available to all Android game\ndevelopers for [Unity, Unreal, Cocos Creator game engines](/games/optimize/adpf/game-engine-support) and through native\nC++ libraries.\n\n- For **Unity** developers, you can get started with the\n [Adaptive Performance provider v5.0.0.](https://docs.unity3d.com/Packages/com.unity.adaptiveperformance.google.android@1.2/manual/index.html) Note that the Thermal API is\n supported by most Android devices from Android 11 (API level 30), and the\n Performance Hint API from Android 12 (API level 31).\n\n- For **Unreal** developers, you can get started with the\n [Android Dynamic Performance Unreal Engine plugin](https://github.com/android/adpf-unreal-plugin) for most Android devices\n targeting Android 12 (API level 31) or higher.\n\n- For **Cocos Creator** , you can get started with the Thermal API from v3.8.2\n and the Performance Hint API from [v3.8.3.](https://github.com/cocos/cocos-engine/tree/v3.8.3)\n\n- For custom engines, you can reference the [native ADPF C++ sample](https://github.com/android/games-samples/tree/main/agdk/adpf)."]]