Vom alten Google Log-in zum Anmeldedaten-Manager und AuthorizationClient migrieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Migrieren Sie von Google Log-in für Android zu Android Credential Manager, um die Authentifizierung Ihrer App zu optimieren und Ihre Entwicklungspraktiken zukunftssicher zu machen. Google Sign-In for Android wird eingestellt und aus dem Google Play Services Auth SDK entfernt.
(com.google.android.gms:play-services-auth
) im Jahr 2025.
Für die Authentifizierung sollten Entwickler ihre Android-Projekte zu Credential Manager migrieren, das One Tap- und Schaltflächen-Abläufe für die Anmeldung über Google vollständig unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogpost.
Verwenden Sie die AuthorizationClient API für Autorisierungsaktionen, die Zugriff auf von Google gespeicherte Nutzerdaten wie Google Drive erfordern.
Authentifizierung zur Credential Manager API migrieren
Mit einer optimierten, einheitlichen API, die moderne Funktionen und Praktiken unterstützt und gleichzeitig die Authentifizierung für Ihre Nutzer verbessert, bietet der Anmeldedaten-Manager mehrere wichtige Vorteile gegenüber der bisherigen Google-Anmeldung für Android:
- Mit dem Anmeldedaten-Manager können Sie die durchschnittliche Registrierungs- und Anmeldezeit um bis zu 50 % reduzieren.
- Credential Manager unterstützt mehrere Anmeldemethoden, darunter Über Google anmelden, Passkeys und Passwörter.
- Der Anmeldedaten-Manager ist eine einzelne, einheitliche API, die eine einheitlichere Benutzeroberfläche auf allen Android-Geräten bietet, den sich ändernden Sicherheitsstandards entspricht und Ihren Entwicklungsvorgang vereinfacht.
- Der Anmeldedaten-Manager bietet eine einheitliche Nutzererfahrung für alle Authentifizierungsmethoden.
- Ab Android 14 unterstützt der Anmeldedaten-Manager Passwort- und Passkey-Anbieter von Drittanbietern, sodass Nutzer ihren bevorzugten Anmeldedaten-Anbieter auswählen können.
- Credential Manager unterstützt die Schaltfläche Über Google anmelden vollständig. Entwickler können sie also direkt in vorhandene Abläufe einfügen.
- Der Anmeldedaten-Manager unterstützt One-Tap-Funktionen, sodass Entwickler Nutzer direkt auffordern können, sich mit einem einzigen Tippen mit ihrem Google-Konto anzumelden.
Weitere Informationen zur Integration des Anmeldedaten-Managers finden Sie im Entwicklerleitfaden.
Lesen Sie den Artikel Authentifizierungs-User Experience mit Passkeys, um zu erfahren, wie Ihre Identitätsabläufe gestaltet werden sollten. Im Leitfaden Credential Manager mit „Über Google anmelden“ verknüpfen finden Sie Implementierungsdetails zu One Tap oder zur Schaltfläche „Über Google anmelden“.
Autorisierung zur AuthorizationClient API migrieren
Im Gegensatz zur bisherigen Google-Anmeldung sind die Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen jetzt als zwei separate Abläufe verfügbar. Credential Manager ist die API, die Sie für die Authentifizierung unter Android verwenden. Verwenden Sie die AuthorizationClient API für Autorisierungsaktionen wie den Zugriff auf einen Dienst wie Google Drive. Diese Trennung hilft Ihnen, Nutzerflüsse der Nutzerabsicht zuzuordnen, damit sich Ihre Nutzer mit ihren Google-Konten registrieren oder anmelden können. Außerdem können Sie Autorisierungsberechtigungen separat über ihr Google-Konto gewähren, wenn sie von der Anwendung benötigt werden, und nicht nur bei der Anmeldung.
Weitere Informationen zur Autorisierung finden Sie im Leitfaden Zugriff auf Nutzerdaten autorisieren und in der Dokumentation zur AuthorizationClient API.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Migrate from legacy Google Sign-In to Credential Manager and AuthorizationClient\n\nMigrate from [Google Sign-In for Android](https://developers.google.com/identity/sign-in/android/start-integrating) to Android Credential Manager to\nstreamline your app's authentication experience and future-proof your\ndevelopment practices. Google Sign-In for Android is deprecated and will be\nremoved from the [Google Play Services Auth SDK](https://maven.google.com/web/index.html?q=play-services-auth#com.google.android.gms:play-services-auth).\n(`com.google.android.gms:play-services-auth`) in 2025.\n\nFor **authentication** , developers should migrate their Android projects to\n[Credential Manager](#authentication), which fully supports One Tap and\nbutton flows for Sign in with Google. See our [blog post](https://android-developers.googleblog.com/2024/09/streamlining-android-authentication-credential-manager-replaces-legacy-apis.html) for details.\n\nFor **authorization** actions that need access to user data stored by Google\nsuch as Google Drive, use the [AuthorizationClient API](#authorization).\n\nMigrate authentication to the Credential Manager API\n----------------------------------------------------\n\nWith a streamlined, unified API that enables support for modern features and\npractices while improving the authentication experience for your users,\nCredential Manager offers several key advantages over legacy Google Sign-In for\nAndroid:\n\n- Simplified and streamlined flows built with Credential Manager have been shown to [reduce average sign-up and sign-in times](https://developers.googleblog.com/2023/10/how-kayak-reduced-sign-in-time-and-improved-security-with-passkeys.html) by up to 50%.\n- Credential Manager integrates support for multiple sign-in methods, including [Sign in with Google](/training/sign-in/credential-manager), [passkeys](https://developers.google.com/identity/passkeys) and passwords.\n- Credential Manager is a single, unified API that provides a more consistent user interface across Android devices, aligns with evolving security standards, and simplifies your development process.\n- Credential Manager provides a consistent, unified [user experience](/design/ui/mobile/guides/patterns/passkeys) across all authentication methods.\n- Starting with Android 14, Credential Manager supports third-party password and passkey providers, allowing users to select their preferred credential provider.\n- Credential Manager fully supports the [Sign in with Google](/training/sign-in/credential-manager) button, so developers can drop this directly into existing flows.\n- Credential Manager supports One Tap capabilities, so developers can directly prompt users to sign in with their Google Account with a single tap.\n\nTo begin your Credential Manager integration, [read the developer guide](/training/sign-in/passkeys).\nRead about [authentication user experience with passkeys](/design/ui/mobile/guides/patterns/passkeys) to understand how\nyour identity flows should be designed. Read the [Integrate Credential Manager\nwith Sign in with Google](/training/sign-in/credential-manager) guide for implementation details on One Tap or the\nSign in with Google button.\n\nMigrate authorization to the AuthorizationClient API\n----------------------------------------------------\n\nIn contrast with legacy Google Sign-In, the authentication and authorization\nfunctions are now available as two separate and distinct flows. Credential\nManager is the API you use for ***authentication*** on Android. For\n***authorization*** actions, such as accessing a service like Google Drive, use\nthe AuthorizationClient API. This separation helps you map user flows to user\nintent, so that your users can sign up or sign in with their Google Accounts,\nand you can separately provide authorization permissions from their Google\nAccount when they are needed by the application as opposed to login time alone.\n\nTo learn more about authorization, read the [Authorize Access to User Data](https://developers.google.com/identity/sign-in/android/authorize-access)\nguide, and check out the [AuthorizationClient API](https://developers.google.com/android/reference/com/google/android/gms/auth/api/identity/AuthorizationClient) documentation."]]