Ihr sicheres Server-Backend spielt eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von In-App-Käufen über Google Play in Ihrer App. Mit dem Abrechnungssystem von Google Play können Sie die wichtigsten Aspekte Ihres digitalen Produktgeschäfts verwalten, von der Einrichtung des Katalogs bis hin zum Überwachen Ihrer Transaktionen.
Die Google Play Developer API umfasst mehrere Endpunkte, mit denen Ihr Backend mit dem Google Play-Backend synchronisiert wird. Insbesondere werden über die API für Abos und In-App-Käufe Funktionen verwaltet, die sich auf den Verkauf Ihrer digitalen Produkte bei Google Play beziehen.

Automatisierte Verwaltung digitaler Produktkataloge
Es gibt viele Anwendungsfälle, in denen es sinnvoll sein kann, eine Integration für die Verwaltung digitaler Produktkataloge in Ihrem Backend zu haben. Mit dieser Integration haben Sie beispielsweise folgende Möglichkeiten:
- Behalten Sie eine Kopie der Details Ihrer Produkte in Ihrem Backend für den Zugriff bei der Gewährung von Berechtigungen.
- Richten Sie einen Batch-Prozess ein, um alle Ihre Preise automatisch zu aktualisieren.
- Verbinden Sie Ihr eigenes Katalogverwaltungssystem mit dem Katalog im Abrechnungssystem von Google Play, damit er synchron aktualisiert wird.
Sie können die Endpunkte monetization.subscriptions
und inappproducts
verwenden, um Ihren digitalen Produktkatalog zu verwalten.
Verwaltung des Kauflebenszyklus und Synchronisierung von Berechtigungen
Das Überwachen von Ereignissen im Kaufzyklus ist entscheidend, um schnell und genau auf Änderungen an den Berechtigungen Ihrer Nutzer reagieren zu können. Sie sollten die Verwaltung des Kaufstatus sowohl für Abos als auch für Einmalkäufe in Ihr Backend einbinden, damit alle Käufe sicher sind und alle Berechtigungen einheitlich sind.
Das Abrechnungssystem von Google Play sendet für beide Arten von Käufen Entwicklerbenachrichtigungen in Echtzeit (Real-time developer notifications, RTDN). Ihr Backend sollte diese Nachrichten importieren und die erforderlichen Änderungen vornehmen können. Informationen dazu, wie Sie einen RTDN-Client und die Google Play Developer API zum Verwalten des Kaufzyklus nutzen, finden Sie im Leitfaden zum Kaufzyklus.
Betrugs- und Missbrauchsprävention
Sie können Missbrauch verhindern, indem Sie sensible Logik in Ihr Backend verschieben und annullierte Käufe bei Google Play überwachen. Die Google Play Developer API bietet Funktionen, mit denen Sie neue Käufe bestätigen, In-App-Produktkäufe abwickeln und ungültige Käufe verarbeiten können. Weitere Informationen zum Verhindern von Betrug und Missbrauch finden Sie unter Betrug und Missbrauch bekämpfen.
Automatisierte Finanzabrechnung und -berichte
Sie können Ihre Berichtsdaten aus Google Play importieren, indem Sie Ihre Play Console-Berichte herunterladen. Mithilfe der Google Cloud Storage APIs können Sie die in der Play Console verfügbaren Informationen herunterladen, um alle Anwendungsfälle im Zusammenhang mit diesen Informationen zu erfüllen.
Externe Transaktionsverwaltung
Wenn Sie die APIs zur alternativen Abrechnung oder externen Angebote einbinden, verwenden Sie Externaltransactions APIs
, um abgeschlossene Transaktionen zu melden und zu verwalten.