Auf dieser Seite finden Sie Versionshinweise für Vorabversionen des Android Gradle-Plug-ins (AGP).
Android-Gradle-Plug-in 9.0
Das Android-Gradle-Plug-in 9.0 ist ein neuer wichtiger Release von AGP, der API- und Verhaltensänderungen mit sich bringt.
Wenn Sie auf das Android Gradle-Plug-in 9.0.0-alpha05 aktualisieren möchten, verwenden Sie den Android Gradle-Plug-in-Aktualisierungsassistenten in Android Studio Narwhal 4 Feature Drop | 2025.1.4.
Der AGP-Upgrade-Assistent hilft dabei, vorhandenes Verhalten beim Upgrade Ihres Projekts beizubehalten, sofern dies angemessen ist. So können Sie Ihr Projekt auf AGP 9.0 aktualisieren, auch wenn Sie noch nicht bereit sind, alle neuen Standardeinstellungen in AGP 9.0 zu übernehmen.
Kompatibilität
Das maximale Android-API-Level, das vom Android-Gradle-Plug-in 9.0.0-alpha05 unterstützt wird, ist API-Level 36.
Für das Android-Gradle-Plug-in 9.0.0-alpha05 ist Gradle 9.0.0 erforderlich.
Mindestversion | Standardversion | Hinweise | |
---|---|---|---|
Gradle | 9.0.0 | 9.0.0 | Weitere Informationen finden Sie unter Gradle aktualisieren. |
SDK-Build-Tools | 36.0.0 | 36.0.0 | Installieren oder konfigurieren Sie die SDK-Build-Tools. |
NDK | – | 28.2.13676358 | Installieren Sie oder konfigurieren Sie eine andere Version des NDK. |
JDK | 17 | 17 | Weitere Informationen finden Sie unter JDK-Version festlegen. |
Die android
-DSL-Klassen implementieren jetzt nur noch die neuen öffentlichen Schnittstellen.
In den letzten Jahren haben wir neue Schnittstellen für unsere DSL und API eingeführt, um besser steuern zu können, welche APIs öffentlich sind. In AGP-Versionen 7.x und 8.x wurden weiterhin die alten DSL-Typen (z. B. BaseExtension
) verwendet, in denen auch die neuen öffentlichen Schnittstellen implementiert wurden, um die Kompatibilität während der Entwicklung der Schnittstellen aufrechtzuerhalten.
AGP 9.0 verwendet ausschließlich unsere neuen DSL-Schnittstellen und die Implementierungen wurden in neue, vollständig verborgene Typen geändert. Durch diese Änderungen wird auch der Zugriff auf die alte, eingestellte Variant API entfernt.
Für das Update auf AGP 9.0 müssen Sie möglicherweise Folgendes tun:
- Zu integriertem Kotlin wechseln:Das
org.jetbrains.kotlin.android
-Plug-in ist nicht mit der neuen DSL kompatibel. KMP-Projekte auf das Android-Gradle-Bibliotheks-Plug-in für KMP umstellen:Die Verwendung des
org.jetbrains.kotlin.multiplatform
-Plug-ins im selben Gradle-Unterprojekt wie diecom.android.library
- undcom.android.application
-Plug-ins ist nicht mit der neuen DSL kompatibel.Build-Dateien aktualisieren:Die Änderung der Schnittstellen soll das DSL so ähnlich wie möglich halten. Es kann jedoch einige kleine Änderungen geben.
Benutzerdefinierte Build-Logik aktualisieren, um auf die neue DSL und API zu verweisen:Ersetzen Sie alle Verweise auf die interne DSL durch die öffentlichen DSL-Schnittstellen. In den meisten Fällen handelt es sich um einen direkten Ersatz. Ersetzen Sie alle Verwendungen der
applicationVariants
- und ähnlicher APIs durch die neueandroidComponents
-API. Das kann komplexer sein, da dieandroidComponents
API stabiler konzipiert ist, damit Plugins länger kompatibel bleiben. Beispiele finden Sie in unseren Gradle-Rezepten.Drittanbieter-Plug-ins aktualisieren:Einige Drittanbieter-Plug-ins sind möglicherweise weiterhin von Schnittstellen oder APIs abhängig, die nicht mehr verfügbar sind. Migrieren Sie zu Versionen dieser Plug-ins, die mit AGP 9.0 kompatibel sind.
Wenn Sie auf AGP 9.0 aktualisieren und die folgende Fehlermeldung angezeigt wird, bedeutet das, dass in Ihrem Projekt weiterhin auf einige der alten Typen verwiesen wird:
java.lang.ClassCastException: class com.android.build.gradle.internal.dsl.ApplicationExtensionImpl$AgpDecorated_Decorated
cannot be cast to class com.android.build.gradle.BaseExtension
Wenn Sie durch inkompatible Drittanbieter-Plug-ins blockiert werden, können Sie die alten Implementierungen für die DSL sowie die alte Variant API wiederherstellen.
Die neuen Schnittstellen sind dabei auch verfügbar und Sie können Ihre eigene Build-Logik weiterhin auf die neue API umstellen. Fügen Sie diese Zeile in Ihre gradle.properties
-Datei ein, um die Speicherung zu verhindern:
android.newDsl=false
Sie können auch mit dem Upgrade auf die neuen APIs beginnen, bevor Sie auf AGP 9.0 upgraden. Die neuen Schnittstellen sind seit vielen AGP-Versionen verfügbar, sodass Sie eine Mischung aus neuen und alten Schnittstellen verwenden können. In der AGP API-Referenzdokumentation wird die API-Oberfläche für jede AGP-Version angezeigt und es wird angegeben, wann jede Klasse, Methode und jedes Feld hinzugefügt wurde.
Während der Alpha-Phase von 9.0 werden wir uns an Plugin-Autoren wenden, um ihnen bei der Anpassung und Veröffentlichung von Plugins zu helfen, die vollständig mit den neuen Modi kompatibel sind. Außerdem werden wir den AGP Upgrade Assistant in Android Studio verbessern, um Sie bei der Migration zu unterstützen.
Wenn Sie feststellen, dass in der neuen DSL- oder Variant-API Funktionen fehlen, melden Sie das Problem bitte so bald wie möglich.
Integriertes Kotlin
Das Android-Gradle-Plug-in 9.0 bietet integrierte Unterstützung für das Kompilieren von Kotlin und ersetzt das separat angewendete Kotlin-Plug-in. Dadurch wird die Integration mit AGP vereinfacht, die Verwendung der eingestellten APIs vermieden und die Leistung in einigen Fällen verbessert.
Das Android-Gradle-Plug-in 9.0 hat eine Laufzeitabhängigkeit vom Kotlin-Gradle-Plug-in 2.2.10. Dies ist die Mindestversion, die für die integrierte Kotlin-Unterstützung erforderlich ist.
Sie können die integrierte Kotlin-Unterstützung deaktivieren, indem Sie android.builtInKotlin=false
festlegen.
Wenn Sie die integrierte Kotlin-Version deaktiviert haben und eine ältere Version des Kotlin-Gradle-Plug-ins verwenden müssen, können Sie das Downgrade erzwingen:
buildscript {
dependencies {
classpath("org.jetbrains.kotlin:kotlin-gradle-plugin") {
version { strictly("2.0.0") } // or another version that you want to use
}
}
}
Geändertes Verhalten
Das Android-Gradle-Plug-in 9.0 hat die folgenden neuen Verhaltensweisen:
Verhalten | Empfehlung |
---|---|
Im Android-Gradle-Plug-in 9.0 wird standardmäßig NDK-Version r28c verwendet.
|
Erwägen Sie, die NDK-Version, die Sie verwenden möchten, explizit anzugeben. |
Das Android-Gradle-Plug-in 9.0 erfordert standardmäßig, dass Nutzer einer Bibliothek dieselbe oder eine höhere Compile-SDK-Version verwenden. |
Verwenden Sie beim Einbinden einer Bibliothek dasselbe oder ein höheres Compile SDK.
Wenn dies nicht möglich ist oder Sie Nutzern einer von Ihnen veröffentlichten Bibliothek mehr Zeit für die Umstellung geben möchten, legen Sie AarMetadata.minCompileSdk explizit fest.
|
AGP 9.0 enthält Aktualisierungen der Standardwerte der folgenden Gradle-Attribute. So haben Sie die Möglichkeit, das Verhalten von AGP 8.13 beim Upgrade beizubehalten:
Attribut | Funktion | Änderung von AGP 8.13 zu AGP 9.0 | Empfehlung |
---|---|---|---|
android.newDsl |
Verwenden Sie die neuen DSL-Schnittstellen, ohne die Legacy-Implementierungen des android -Blocks offenzulegen.Das bedeutet auch, dass auf die alte Variant API, z. B. android.applicationVariants ,
nicht mehr zugegriffen werden kann.
|
false → true |
Sie können die Funktion deaktivieren, indem Sie android.newDsl=false festlegen.Wenn alle Plug-ins und die Build-Logik, die in Ihrem Projekt verwendet werden, kompatibel sind, entfernen Sie die Abmeldung. |
android.builtInKotlin |
Unterstützung für das direkte Kompilieren von Kotlin-Code im Android-Gradle-Plug-in ohne das org.jetbrains.kotlin.android -Plug-in wurde aktiviert.
|
false → true |
Integrierte Kotlin-Unterstützung nutzen, indem Sie das org.jetbrains.kotlin.android -Plug-in entfernen, sofern möglich.
Andernfalls können Sie die Funktion deaktivieren, indem Sie android.builtInKotlin=false festlegen.
|
android.uniquePackageNames |
Erzwingt, dass jede Bibliothek einen eindeutigen Paketnamen hat. | false → true |
Geben Sie für alle Bibliotheken in Ihrem Projekt eindeutige Paketnamen an. Wenn das nicht möglich ist, können Sie dieses Flag während der Migration deaktivieren. |
android.dependency.useConstraints |
Steuert die Verwendung von Abhängigkeitseinschränkungen zwischen Konfigurationen. In AGP 9.0 ist der Standardwert false . Dabei werden nur Einschränkungen in Anwendungstests auf Geräten (AndroidTest) verwendet.
Wenn Sie diesen Wert auf true festlegen, wird das Verhalten von Version 8.13 wiederhergestellt.
|
true → false |
Verwenden Sie Abhängigkeitsbeschränkungen nicht überall, es sei denn, Sie benötigen sie. Wenn Sie den neuen Standardwert dieses Flags akzeptieren, werden auch Optimierungen beim Import von Projekten aktiviert. Dadurch sollte sich die Importzeit für Builds mit vielen Android-Bibliotheks-Unterprojekten verkürzen. |
aandroid.enableAppCompileTimeRClass |
Code in Anwendungen wird mit einer nicht endgültigen R-Klasse kompiliert, wodurch die Anwendungskompilierung an die Bibliothekskompilierung angepasst wird. Dadurch wird die Steigerung verbessert und der Weg für zukünftige Leistungsoptimierungen des Ressourcenverarbeitungsablaufs geebnet. |
false → true |
Bei vielen Projekten kann das neue Verhalten ohne Änderungen am Quellcode übernommen werden. Wenn die R-Klassenfelder an Stellen verwendet werden, an denen eine Konstante erforderlich ist, z. B. in switch-Anweisungen, müssen Sie den Code so umgestalten, dass verkettete if-Anweisungen verwendet werden. |
android.sdk.defaultTargetSdkToCompileSdkIfUnset |
Verwendet die Compile-SDK-Version als Standardwert für die Ziel-SDK-Version in Apps und Tests. Vor dieser Änderung wurde die SDK-Zielversion standardmäßig auf die Mindest-SDK-Version festgelegt. |
false → true |
Geben Sie die SDK-Zielversion für Apps und Tests explizit an. |
android.onlyEnableUnitTestForTheTestedBuildType |
Erstellt nur Unittest-Komponenten für den getesteten Build-Typ. Im Standardprojekt führt dies zu einem einzelnen Unittest für das Debugging, während zuvor Unittests für das Debugging oder die Release-Version ausgeführt wurden. |
false → true |
Wenn für Ihr Projekt keine Tests für Debug- und Release-Builds erforderlich sind, ist keine Änderung erforderlich. |
android.proguard.failOnMissingFiles |
Der Build schlägt mit einem Fehler fehl, wenn eine der im AGP DSL angegebenen Keep-Dateien nicht auf der Festplatte vorhanden ist. Vor dieser Änderung wurden Dateien mit Tippfehlern in Dateinamen stillschweigend ignoriert. | false → true |
Entfernen Sie alle ungültigen ProGuard-Dateideklarationen. |
android.r8.optimizedResourceShrinking |
R8 kann weniger Android-Ressourcen beibehalten, da Klassen und Android-Ressourcen gemeinsam berücksichtigt werden. | false → true |
Wenn die Aufbewahrungsregeln Ihres Projekts bereits vollständig sind, ist keine Änderung erforderlich. |
android.r8.strictFullModeForKeepRules |
Ermöglicht es R8, weniger beizubehalten, da der Standardkonstruktor nicht implizit beibehalten wird, wenn eine Klasse beibehalten wird.
Das heißt, -keep class A impliziert nicht mehr -keep class A { <init>(); } . |
false → true |
Wenn die Aufbewahrungsregeln Ihres Projekts bereits vollständig sind, ist keine Änderung erforderlich.
Ersetzen Sie -keep class A
durch
-keep class A { <init>(); }
in den Keep-Regeln Ihres Projekts für alle Fälle, in denen der Standardkonstruktor beibehalten werden muss.
|
android.defaults.buildfeatures.resvalues |
Aktiviert
resValues
in allen Unterprojekten
|
true → false |
Aktivieren Sie resValues nur in den Unterprojekten, die es benötigen, indem Sie in den Gradle-Build-Dateien dieser Projekte Folgendes festlegen:
android { buildFeatures { resValues = true } } |
android.defaults.buildfeatures.shaders |
Aktiviert die Shader-Kompilierung in allen Unterprojekten. | true → false |
Aktivieren Sie die Shader-Kompilierung nur in den Unterprojekten, die zu kompilierende Shader enthalten, indem Sie in den Gradle-Build-Dateien dieser Projekte Folgendes festlegen:
android { buildFeatures { shaders = true } } |
Entfernte Funktionen
Im Android-Gradle-Plug-in 9.0 wurden die folgenden Funktionen entfernt:
- Unterstützung für eingebettete Wear OS-Apps
Mit AGP 9.0 wird die Unterstützung für das Einbetten von Wear OS-Apps entfernt, da dies in Play nicht mehr unterstützt wird. Dazu gehört das Entfernen derwearApp
-Konfigurationen und derAndroidSourceSet.wearAppConfigurationName
-DSL. Informationen zum Veröffentlichen Ihrer App für Wear OS finden Sie unter Über Wear OS verbreiten. androidDependencies
- undsourceSets
-Berichtsaufgabe
Geänderte DSL
Das Android-Gradle-Plug-in 9.0 enthält die folgenden wichtigen DSL-Änderungen:
Die Parametrisierung von
CommonExtension
wurde entfernt.An sich ist dies nur eine Breaking Change auf Quellcodeebene, um zukünftige Breaking Changes auf Quellcodeebene zu vermeiden. Sie bedeutet aber auch, dass die Blockmethoden von
CommonExtension
zuApplicationExtension
,LibraryExension
,DynamicFeatureExtension
undTestExtension
verschoben werden müssen.Wenn Sie Ihr Projekt auf AGP 9.0 aktualisieren, müssen Sie den Gradle-Plug-in-Code umgestalten, in dem diese Parameter oder Blockmethoden verwendet werden. Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Plug-in aktualisiert wird, um den Typparameter zu entfernen und nicht auf die entfernten Blockmethoden zu verweisen:
AGP 8.13
val commonExtension: CommonExtension<*, *, *, *, *, *> = extensions.getByType(CommonExtension::class) commonExtension.apply { defaultConfig { minSdk { version = release(28) } } }
AGP 9.0
val commonExtension: CommonExtension = extensions.getByType(CommonExtension::class) commonExtension.apply { defaultConfig.apply { minSdk { version = release(28) } } }
Bei Plug-ins, die auf einen Bereich von AGP-Versionen ausgerichtet sind, ist die direkte Verwendung des Getters binärkompatibel mit AGP-Versionen unter 9.0.
Entfernte DSL
Im Android-Gradle-Plug-in 9.0 wurden folgende Elemente entfernt:
AndroidComponentsExtension.finalizeDSl
. Sie wird durchfinalizeDsl
ersetzt.AndroidSourceSet.jni
, da sie nicht funktionsfähig war.AndroidSourceSet.wearAppConfigurationName
, da die Unterstützung für eingebettete Wear OS-Apps entfernt wurde.BuildType.isRenderscriptDebuggable
, da sie nicht funktionsfähig war.Component.transformClassesWith
. Sie wird durchInstrumentation.transformClassesWith
ersetzt.Component.setAsmFramesComputationMode
. Sie wird durchInstrumentation.setAsmFramesComputationMode
ersetzt.DependenciesInfoBuilder.includedInApk
. Ersetzt durchincludeInApk
DependenciesInfoBuilder.includedInBundle
. Ersetzt durchincludeInBundle
ComponentBuilder.enabled
. Es wird durchComponentBuilder.enable
ersetzt.DependencyVariantSelection
. Sie wird durchDependencySelection
ersetzt, die alskotlin.android
verfügbar ist.GeneratesApk.targetSdkVersion
. Sie wird durchtargetSdk
ersetzt.Installation.installOptions(String)
. Es wird durch das veränderliche Attribut vonInstallation.installOptions
ersetzt.Variant.minSdkVersion
. Sie wird durchminSdk
ersetzt.Variant.maxSdkVersion
. Sie wird durchmaxSdk
ersetzt.Variant.targetSdkVersion
. Sie wird durchtargetSdk
ersetzt.VariantBuilder.targetSdk
undtargetSdkPreview
, da sie in Bibliotheken nicht sinnvoll waren. Verwenden Sie stattdessenGeneratesApkBuilder.targetSdk
oderGeneratesApkBuilder.targetSdkPreview
.VariantOutput.enable
. Sie wird durchenabled
ersetzt.Der experimentelle, aber nie stabilisierte
PostProcessing
-Block.ProductFlavor.setDimension
, das durch das Attributdimension
ersetzt wirdLanguageSplitOptions
, das nur für Google Play Instant nützlich war, das eingestellt wurde.Variant.unitTest
, da sie nicht für dascom.android.test
-Plug-in galt.unitTest
ist fürVariantBuilder
-Untertypen verfügbar, dieHasUnitTest
erweitern.VariantBuilder.enableUnitTest
, da sie nicht für dascom.android.test
-Plug-in galt.enableUnitTest
ist fürVariantBuilder
-Untertypen verfügbar, dieHasUnitTestBuilder
erweitern.VariantBuilder.unitTestEnabled
wird zugunsten vonenableUnitTest
entfernt, das in den Untertypen vonVariantBuilder
, dieHasUnitTestBuilder
erweitern, einheitlicher benannt ist.
Entfernte Gradle-Eigenschaften
Die folgenden Gradle-Properties wurden ursprünglich hinzugefügt, um Funktionen, die standardmäßig aktiviert waren, global zu deaktivieren.
Diese Funktionen sind seit AGP 8.0 oder niedriger standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie diese Funktionen nur in den Unterprojekten, in denen sie verwendet werden, um einen effizienteren Build zu ermöglichen.
Attribut | Funktion | Ersatz |
---|---|---|
android.defaults.buildfeatures.aidl |
Aktiviert die AIDL-Kompilierung in allen Unterprojekten. |
Aktivieren Sie die AIDL-Kompilierung nur in den Unterprojekten, in denen AIDL-Quellen vorhanden sind, indem Sie die folgende Eigenschaft in den Gradle-Build-Dateien dieser Projekte festlegen:
android { buildFeatures { aidl = true } } |
android.defaults.buildfeatures.renderscript |
Aktiviert die RenderScript-Kompilierung in allen Unterprojekten. |
Aktivieren Sie die Renderscript-Kompilierung nur in den Unterprojekten, in denen Renderscript-Quellen vorhanden sind, indem Sie die folgende Eigenschaft in den Gradle-Build-Dateien dieser Projekte festlegen:
android { buildFeatures { renderScript = true } } |
Entfernte APIs
Im Android-Gradle-Plug-in 9.0 wurden folgende Elemente entfernt:
Die eingestellten und deaktivierten
BaseExtension.registerTransform
APIs, die nur noch vorhanden waren, um die Kompilierung mit der neuesten AGP-Version zu ermöglichen, während die Ausführung auf AGP 4.2 oder niedriger erfolgte.Die verworfenen und deaktivierten
FeaturePlugin
undFeatureExtension
.
Erzwungene Gradle-Properties
In AGP 9.0 wird ein Fehler ausgegeben, wenn Sie die folgenden Gradle-Attribute festlegen.
Der Android Gradle-Plug-in-Upgrade-Assistent aktualisiert Projekte, in denen diese Attribute verwendet werden, nicht auf AGP 9.0.
Attribut | Funktion |
---|---|
android.r8.integratedResourceShrinking |
Das Verkleinern von Ressourcen wird jetzt immer als Teil von R8 ausgeführt. Die vorherige Implementierung wurde entfernt. |