Unterstützung für Android Auto zu Ihrer Vorlagen-App hinzufügen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie das Manifest Ihrer App ändern, damit Android Auto die CarAppService
Ihrer App erkennen und mit ihr interagieren kann.
Android Auto-Unterstützung deklarieren
Der Android Auto-Host prüft, ob die App Unterstützung für Android Auto deklariert hat.
Um diese Unterstützung zu aktivieren, fügen Sie den folgenden Eintrag in das Manifest Ihrer App ein:
<application>
...
<meta-data
android:name="com.google.android.gms.car.application"
android:resource="@xml/automotive_app_desc"/>
...
</application>
Dieser Manifesteintrag verweist auf eine andere XML-Datei, die Sie mit dem Pfad AppProjectDirectory/app/src/main/res/xml/automotive_app_desc.xml
erstellen.
In dieser Datei deklarieren Sie, welche Android Auto-Funktionen Ihre App unterstützt.
Apps, die die Android for Cars App-Bibliothek verwenden, müssen die template
-Funktion in der Datei automotive_app_desc.xml
deklarieren:
<automotiveApp>
<uses name="template" />
</automotiveApp>
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[],[],null,["Review the following information to learn how make changes to your app's manifest\nso that Android Auto can discover and interact with your app's `CarAppService`.\n\nDeclare Android Auto support\n\nThe [Android Auto host](/training/cars/apps#key-terms-concepts) checks whether\nthe app has declared support for [Android Auto](/training/cars#auto).\nTo enable this support, include the following entry in your app's manifest: \n\n \u003capplication\u003e\n ...\n \u003cmeta-data\n android:name=\"com.google.android.gms.car.application\"\n android:resource=\"@xml/automotive_app_desc\"/\u003e\n ...\n \u003c/application\u003e\n\nThis manifest entry refers to another XML file that you create with the\npath \u003cvar translate=\"no\"\u003eAppProjectDirectory\u003c/var\u003e`/app/src/main/res/xml/automotive_app_desc.xml`.\nIn that file, you declare what Android Auto capabilities your app supports.\n\nApps using the [Android for Cars App\nLibrary](/reference/androidx/car/app/package-summary)\nmust declare the `template` capability in the `automotive_app_desc.xml` file: \n\n \u003cautomotiveApp\u003e\n \u003cuses name=\"template\" /\u003e\n \u003c/automotiveApp\u003e"]]