Android Gradle-Plug-in 7.3.0 (September 2022)
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Das Android-Gradle-Plug-in 7.3.0 ist ein wichtiger Release, der eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen enthält.
Kompatibilität
Unterstützung für benutzerdefinierte C/C++-Buildsysteme
Sie können jetzt ein benutzerdefiniertes C/C++-Buildsystem erstellen, indem Sie ein Shell-Skript erstellen, das Build-Informationen im Ninja-Builddateiformat schreibt. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten C/C++-Buildsystemen finden Sie unter Benutzerdefinierte C/C++-Buildsysteme mit Ninja einbinden (experimentell).

Die Mindestversion des Kotlin-Plug-ins ist 1.5.20.
Ab Android-Gradle-Plug-in 7.3.0-alpha08 ist für AGP das Kotlin-Plug-in in Version 1.5.20 oder höher erforderlich. Damit die Kompatibilität erhalten bleibt, müssen Sie in Ihrer build.gradle
-Datei die Kotlin-Plugin-Version 1.5.20 oder höher angeben:
org.jetbrains.kotlin:kotlin-gradle-plugin:1.5.20
Generierung archivierter APKs aktiviert
Ab AGP 7.3 ist für alle erstellten Android App Bundles standardmäßig die Store-Archivierung aktiviert. Die Archivierung ist eine neue App-Bundle-Funktion, mit der Nutzer mit wenig Speicherplatz in Zukunft ihren App-Speicherplatz effektiv verwalten können, sofern der Store dies unterstützt.
Wenn Sie die Generierung archivierter APKs deaktivieren möchten, ändern Sie die Datei build.gradle
auf App-Ebene so:
android {
bundle {
storeArchive {
enable = false
}
}
}
Das Paketattribut in der Manifest-Datei ist veraltet
Ab AGP 7.3.0-alpha04 wird bei Verwendung von Gradle zum Erstellen Ihres Projekts eine Warnung von AGP generiert, wenn Sie das Attribut package
in der Manifestdatei verwenden. Verwenden Sie die Eigenschaft namespace
in der build.gradle
-Datei auf Modulebene, um den Namespace für Ihre App festzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Namespace festlegen.
Wenn Sie Hilfe bei der Migration zur neuen Namespace-DSL benötigen, verwenden Sie den AGP Upgrade Assistant (Tools > AGP Upgrade Assistant).
Ab AGP 7.3.0-beta05 ist die höchste unterstützte Mindest-SDK-Version 33 (Sie können minSdk = 33
verwenden). Die Mindest-SDK-Version gibt die Mindestversion von Android an, auf der Ihre App ausgeführt werden kann. Sie wird in der build.gradle
-Datei auf App-Ebene festgelegt.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-30 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-30 (UTC)."],[],[],null,["Android Gradle Plugin 7.3.0 is a major release that includes a variety of new\nfeatures and improvements.\n\nCompatibility\n\n\n| | Minimum version | Default version | Notes |\n|----------------:|:---------------:|:---------------:|:------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------:|\n| Gradle | 7.4 | 7.4 | To learn more, see [updating Gradle](/build/releases/gradle-plugin?buildsystem=ndk-build#updating-gradle). |\n| SDK Build Tools | 30.0.3 | 30.0.3 | [Install](/studio/intro/update#sdk-manager) or [configure](/tools/releases/build-tools) SDK Build Tools. |\n| NDK | N/A | 23.1.7779620 | [Install](/studio/projects/install-ndk#specific-version) or [configure](/studio/projects/install-ndk#apply-specific-version) a different version of the NDK. |\n| JDK | 11 | 11 | To learn more, see [setting the JDK version](/studio/intro/studio-config#jdk). |\n\n\u003cbr /\u003e\n\nSupport for custom C/C++ build systems\n\nYou can now create a custom C/C++ build system by making a shell script that\nwrites build information in the [Ninja](https://ninja-build.org/)\nbuild file format. To learn more about custom C/C++ build systems see\n[Integrate custom C/C++ build systems using Ninja (experimental)](/studio/build/cxx-ninja).\n\nMinimum Kotlin plugin version is 1.5.20\n\nStarting with Android Gradle plugin 7.3.0-alpha08, AGP requires Kotlin plugin\nversion 1.5.20 or higher. To stay compatible, make sure to specify Kotlin plugin\nversion 1.5.20 or higher in your `build.gradle` file: \n\n org.jetbrains.kotlin:kotlin-gradle-plugin:1.5.20\n\nArchived APK generation enabled\n\nStarting with AGP 7.3, all Android App Bundles built have\n[Store Archival](https://android-developers.googleblog.com/2022/03/freeing-up-60-of-storage-for-apps.html) enabled by\ndefault. Archival is a new app bundle feature that in the future will allow\nusers with low storage to effectively manage their app space, if supported by\nthe store.\n\nTo opt out of the generation of archived APKs, modify the app-level\n`build.gradle` file as follows: \n\n android {\n bundle {\n storeArchive {\n enable = false\n }\n }\n }\n\nPackage attribute in manifest file is deprecated\n\nStarting with AGP 7.3.0-alpha04, if you use Gradle to build your project,\nAGP generates a warning if you use the `package` attribute in the\nmanifest file. To set the namespace for your app, use the `namespace`\nproperty in the module-level `build.gradle` file. To learn more, see\n[Set a namespace](/studio/build/configure-app-module#set-namespace).\n\nTo get help moving to the new namespace DSL, use the AGP Upgrade\nAssistant (**Tools \\\u003e AGP Upgrade Assistant**).\n\nAndroid platform support\n\nStarting with AGP 7.3.0-beta05, the highest supported minimum SDK version is 33\n(you can use `minSdk = 33`). The minimum SDK represents the minimum version of\nAndroid that your app can run on and is set in the app-level `build.gradle`\nfile."]]