TikTok ist eine Community-basierte Unterhaltungsplattform, auf der sich über eine Milliarde Menschen aus aller Welt treffen, um Inhalte zu entdecken, zu erstellen und zu teilen.
Eine vielfältige Nutzerbasis erfordert unterschiedliche Netzwerkbedingungen und Gerätespezifikationen. Alle Nutzer wünschen sich eine nahtlose, reaktionsschnelle App – unabhängig davon, welches Gerät sie verwenden.
Wenn TikTok langsam lädt oder die Wiedergabe hängen bleibt, sind Nutzer frustriert und verlassen die App möglicherweise ganz. Um dies zu vermeiden, setzt TikTok auf Datenmonitoring, den Vergleich mit ähnlichen Apps und Nutzerumfragen, um die Gesamtleistung der App zu verfolgen. Das Team hat auch Profiling-Tools wie Systrace und Simpleperf eingeführt, um Ruckeln der Benutzeroberfläche, Wiedergabeverzögerungen und Netzwerkprobleme zu reduzieren. Das hat zwar gut funktioniert, aber das Entwicklungsteam wollte noch einen Schritt weiter gehen und die zugrunde liegenden Faktoren aufdecken, die sich auf die Leistung auswirken. Außerdem sollte ein Optimierungsplan mit quantifizierbaren Leistungsindikatoren entwickelt werden.
Umsetzung
Ziel von TikTok war es, die Startgeschwindigkeit zu erhöhen und eine reibungslosere Wiedergabe und Nutzererfahrung zu ermöglichen. Um diese Ziele zu erreichen, nutzte das Team Android-Entwicklungstools, um Verbesserungspotenziale zu finden und zu optimieren.
Um die Startzeit von TikTok zu verkürzen, hat das Team das Start-Framework auf Grundlage der App Startup-Bibliothek von Android Jetpack umgestaltet.
Um eine reibungslosere Benutzeroberfläche zu gewährleisten, hat das Team den Layout Inspector in Android Studio verwendet, um die Ansichtshierarchie zu vereinfachen und überflüssige Inhalte zu entfernen. TikTok hat eine Strategie entwickelt, um komplexe Aufgaben auf verschiedene Frames zu verteilen, um während der Ausführung der App eine gleichbleibende Framerate zu gewährleisten.
Die Videowiedergabe ist das Herzstück der TikTok-App. Das Team hat Player-Instanzen wiederverwendet und Preloading/Pre-Rendering genutzt, um schnelle und nahtlose Übergänge zwischen Videos zu ermöglichen.
Ergebnisse
Das TikTok-Team verwendet seit über einem Jahr Android-Leistungstools, um alle Leistungsfaktoren zu erfassen, zu quantifizieren und zu optimieren. Viele Leistungskennzahlen der App haben sich deutlich verbessert, darunter:
- Die App-Startzeit wurde um 45 % reduziert.
- 49% weniger Ruckeln, fehlende oder eingefrorene Frames bei der Nutzerfreundlichkeit – der erste Frame bei der Videowiedergabe wird jetzt 41% schneller angezeigt und die Videoverzögerung wurde um 27 % reduziert.
Dank der verbesserten Nutzerfreundlichkeit nutzen jetzt mehr Menschen TikTok. Die Sitzungsdauer ist gestiegen und die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer in der App aktiv bleiben, ist höher. Die Anzahl der aktiven Tage pro Nutzer in 30 Tagen ist um 1 % gestiegen. Nutzerumfragen und App-Bewertungen haben ebenfalls auf eine deutliche Steigerung der allgemeinen Nutzerzufriedenheit hingewiesen.
Das Team konzentriert sich auf die Android App Excellence und die neueste Plattformversion, Android 13. So wird die Nutzerfreundlichkeit kontinuierlich verbessert und mehr Nutzer teilen und nutzen Inhalte.
Derzeit sind weltweit mehr als 250 Millionen Android-Geräte mit großen Bildschirmen im Einsatz. Das Team konzentriert sich darauf, die Nutzung von Geräten mit großen Bildschirmen zu steigern, um Nutzern in naher Zukunft ein noch umfassenderes TikTok-Erlebnis zu bieten.
Jetzt starten
Weitere Informationen dazu, wie das TikTok-Team seine App anhand von Leistungsdaten optimiert und die allgemeine App-Nutzung mit Android-Tools verbessert hat, finden Sie in unserer technischen Fallstudie für Entwickler.