Biometrischen
| Letzte Aktualisierung | Stabile Version | Releasekandidat | Beta-Ausgabe | Alphaversion | 
|---|---|---|---|---|
| 20. Mai 2025 | 1.1.0 | - | - | 1.4.0-alpha04 | 
Abhängigkeiten deklarieren
Wenn Sie eine Abhängigkeit von Biometric hinzufügen möchten, müssen Sie Ihrem Projekt das Google Maven-Repository hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Maven-Repository von Google.
Fügen Sie der Datei build.gradle für Ihre App oder Ihr Modul die Abhängigkeiten für die erforderlichen Artefakte hinzu:
Cool
dependencies { // Java language implementation implementation "androidx.biometric:biometric:1.1.0" // Kotlin implementation "androidx.biometric:biometric-ktx:1.4.0-alpha02" }
Kotlin
dependencies { // Java language implementation implementation("androidx.biometric:biometric:1.1.0") // Kotlin implementation("androidx.biometric:biometric:1.4.0-alpha02") }
Weitere Informationen zu Abhängigkeiten finden Sie unter Build-Abhängigkeiten hinzufügen.
Feedback
Ihr Feedback hilft uns, Jetpack zu verbessern. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie neue Probleme feststellen oder Ideen zur Verbesserung dieser Bibliothek haben. Sehen Sie sich die vorhandenen Probleme in dieser Bibliothek an, bevor Sie ein neues erstellen. Sie können einer vorhandenen Anfrage Ihre Stimme geben, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Stern klicken.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Issue Tracker.
Version 1.4
Version 1.4.0-alpha04
20. Mai 2025
androidx.biometric:biometric:1.4.0-alpha04 wird veröffentlicht. Version 1.4.0-alpha04 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Verwenden Sie die KeyguardManagerAPI immer intern für Wear-Apps (I9b7fd)
API-Änderungen
- Bit für einen privilegierten Authenticator hinzufügen IDENTITY_CHECK(I706bb)
Version 1.4.0-alpha03
26. März 2025
androidx.biometric:biometric:1.4.0-alpha03 wird veröffentlicht. Version 1.4.0-alpha03 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Einführung eines neuen Authentifizierungseingangspunkts, der registerForAuthenticationResult()API, als Ersatz für dasandroidx.biometric:biometric-ktx-Modul undandroidx.BiometricPrompt. Diese neue API ist an der Activity Result API orientiert und bietet eine nahtlose Kompatibilität mit der Kotlin- und Java-Entwicklung.
API-Änderungen
- ERROR_MORE_OPTIONS_BUTTONin- ERROR_CONTENT_VIEW_MORE_OPTIONS_BUTTON(I71d07) umbenennen
- Fügen Sie @Deprecatedeine Anmerkung fürIdentityCredentialhinzu, um dem Framework zu entsprechen. (I6ac90, b/140252778, b/217942278, b/251211046, b/239955609)
- [1/3] Entfernen Sie biometric.auth und die Kotlin-Bibliothek, die neu gestaltet wird. (I2f67c)
- [2/3] Fügen Sie AuthenticationRequestals Authentifizierungseingabe undAuthenticationResultals Authentifizierungsergebnistyp hinzu. Es gibt zwei Arten vonAuthenticationRequest, mit Entwicklern. (I50fd9)- BiometricRequestfür die biometrische Authentifizierung mit unterschiedlichen- Strengthund optional- Fallback.
- CredentialRequestfür die Authentifizierung nur mit Geräteanmeldedaten.
 
- [3/3] Neue APIs für Aktivitätsergebnismuster für biometrisches Modul hinzufügen. Fügen Sie dazu eine Registrierungs-API namens registerForAuthenticationResult()hinzu, die dieAuthenticationResultCallbackund die optionaleonAuthenticationFailedCallbackregistriert und eineAuthenticationResultLauncherzurückgibt, um die Authentifizierung mit allen Eingaben zu starten. (I2b06e)
Fehlerkorrekturen
- Diese Bibliothek verwendet jetzt JSpecify-Null-Anmerkungen, die sich auf den Typ beziehen. Kotlin-Entwickler sollten das folgende Compilerargument verwenden, um die korrekte Verwendung zu erzwingen: -Xjspecify-annotations=strict(dies ist die Standardeinstellung ab Version 2.1.0 des Kotlin-Compilers). (Ib49b4, b/326456246)
- Ein Problem wurde behoben, durch das Fragment androidx.biometric.FingerprintDialogFragmentnicht instanziiert werden konnte. (I51c4a, b/181805603)
- Ein Problem wurde behoben, durch das BiometricPromptnicht geschlossen wurde, wenn die Startbildschirmtaste des Geräts gedrückt wurde. (I8c393, I0ca8c, b/149770989)
- Fehlercode-Inkonsistenzen beim Deaktivieren der biometrischen App-Authentifizierung in API 34/35 wurden behoben. (Ice99d, b/386918213)
- Erzwingen Sie die starke biometrische Authentifizierung auch auf älteren Geräten für kombinierte Authentifizierungsmethoden. (Ibb853, I5cfb3, b/257670132)
Version 1.4.0-alpha02
7. August 2024
androidx.biometric:biometric:1.4.0-alpha02 und androidx.biometric:biometric-ktx:1.4.0-alpha02 werden freigegeben. Version 1.4.0-alpha02 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Mit PromptContentViewkönnen Entwickler die Ansicht mit benutzerdefinierten Inhalten als zusätzliche Option für die Textansicht der Beschreibung anzeigen.
- Das App-Logo wird im biometric prompt angezeigt. Es wird automatisch über das App-Symbol hinzugefügt.
API-Änderungen
- APIs zur Unterstützung der Ansicht mit benutzerdefinierten Inhalten hinzufügen
- BiometricPrompt.PromptInfo.Builder#setContentView
- BiometricPrompt.PromptInfo#getContentView
- PromptContentView-Benutzeroberfläche
- PromptVerticalListContentView-Kurs
- PromptContentViewWithMoreOptionsButton-Klasse (nur für privilegierte Apps)
 
- APIs zur Unterstützung des Logos hinzufügen (nur für privilegierte Apps)
- BiometricPrompt.PromptInfo.Builder#setLogoBitmap
- BiometricPrompt.PromptInfo.Builder#setLogoRes
- BiometricPrompt.PromptInfo.Builder#setLogoDescription
- BiometricPrompt.PromptInfo#getLogoBitmap
- BiometricPrompt.PromptInfo#getLogoRes
- BiometricPrompt.PromptInfo#getLogoDescription58c35c6
 
Fehlerkorrekturen
- compileSdkauf 35 5dc41be aktualisieren
Version 1.4.0-alpha01
29. Mai 2024
androidx.biometric:biometric:1.4.0-alpha01 und androidx.biometric:biometric-ktx:1.4.0-alpha01 werden freigegeben. Diese Version wird in einem internen Branch entwickelt und ist auf Android 15 Beta 2 ausgerichtet.
Fehlerkorrekturen
- Benutzeroberfläche an die Plattformänderungen in Android 15 anpassen
Version 1.2.0
Version 1.2.0-alpha05
21. September 2022
androidx.biometric:biometric:1.2.0-alpha05 und androidx.biometric:biometric-ktx:1.2.0-alpha05 werden freigegeben. Version 1.2.0-alpha05 enthält diese Commits.
API-Änderungen
- Unterstützung für CryptoObjectfürandroid.security.identity.PresentationSessionin Android 13 hinzugefügt. (C5f1ec, b/197965513)
Fehlerkorrekturen
- Unnötige Ressourcenvarianten wurden entfernt, um die Größe der Bibliothek zu reduzieren. (I3601e, b/220178553)
- Ein Problem mit BiometricPrompt, das in nicht aktivitätsbezogenen Kontexten gehostet wurde, wurde behoben. (Ife255)
Version 1.2.0-alpha04
17. November 2021
androidx.biometric:biometric:1.2.0-alpha04 und androidx.biometric:biometric-ktx:1.2.0-alpha04 werden freigegeben. Version 1.2.0-alpha04 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Verbesserte Unterstützung von BiometricPrompt für Fragmente, die von nicht aktivitätsbezogenen Kontexten gehostet werden (I9312b)
API-Änderungen
- Unterstützung für die Android 12-API BiometricManager.Strings (I12f2d)
- Ziel- und Quellkompatibilität von Java 7 auf Java 8 geändert (I16129)
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem in der API 29 wurde behoben, bei dem einige Geräte (einschließlich Emulatoren) einen Fehler beim Abbruch erhielten, wenn sie zur PIN, zum Muster oder zum Passwort zurückkehrten. Hinweis: Bei einigen Geräten mit API 29 wird der Nutzer möglicherweise aufgefordert, seine Displaysperre zu verwenden, auch wenn eine biometrische Authentifizierung verfügbar und registriert ist. (b/142740104)
- Ein Problem bei API 29 wurde behoben, bei dem Geräte ohne biometrische Hardware nicht korrekt auf PIN/Muster/Passwort umgestellt wurden (b/170517889)
Version 1.2.0-alpha03
24. Februar 2021
androidx.biometric:biometric:1.2.0-alpha03 und androidx.biometric:biometric-ktx:1.2.0-alpha03 werden freigegeben. Version 1.2.0-alpha03 enthält diese Commits.
API-Änderungen
- Es wurden sitzungsspezifische coroutine-Erweiterungen für CredentialAuthPrompt hinzugefügt, die denen für andere AuthPrompt-Typen ähneln. (I9ac70)
Version 1.2.0-alpha02
27. Januar 2021
androidx.biometric:biometric:1.2.0-alpha02 und androidx.biometric:biometric-ktx:1.2.0-alpha02 werden freigegeben. Version 1.2.0-alpha02 enthält diese Commits.
API-Änderungen
- Einige AuthPrompt-Felder, die zuvor über einen Builder festgelegt wurden, wurden instartAuthentication(...)-Methodenargumente umgestellt. (I18896, b/174098373)
- Mindestanforderungen an die API-Ebene für AuthPrompt-Typen mit eingeschränkter oder keiner Unterstützung in älteren Android-Versionen hinzugefügt. (I18896)
- Es wurden Gettermethoden für alle AuthPrompt-Felder hinzugefügt, die über einen Builder festgelegt werden. (I18896)
- Es wurden Kotlin-Erweiterungen für pausierende Tasks für die biometrische Authentifizierung über die AuthPromptAPIs hinzugefügt. Diese Funktionen gebenAuthenticationResultdirekt bei Erfolg zurück oder werfen bei Fehlern oder Fehlschlägen (Abbruch der Anmeldedaten) eine Ausnahme. (Iffc9e)
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem BiometricManager.canAuthenticate(int)manchmal den falschen Statuscode für ein Gerät mit einem Fingerabdrucksensor unter Android 10 (API-Level 29) zurückgab. (I72420, b/176921662)
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem BiometricManager.canAuthenticate(int)unter Android 10 (API-Level 29) und früheren SDK-Versionen den falschen Statuscode für ein Gerät ohne biometrische Hardware und ohne registrierte PIN, Muster oder Passwort zurückgab. (I79b7d, b/174505824)
- Ein Speicherleck wurde behoben, das auftrat, wenn BiometricPromptin einem Fragment gehostet wurde, dessen Lebenszyklus kürzer war als der der zugehörigen Aktivität. (I70864, b/167014923)
Version 1.2.0-alpha01
2. Dezember 2020
androidx.biometric:biometric:1.2.0-alpha01 und androidx.biometric:biometric-ktx:1.2.0-alpha01 werden freigegeben. Version 1.2.0-alpha01 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Einführung des androidx.biometric:biometric-ktx-Moduls, das Kotlin-spezifische APIs und Erweiterungen zuandroidx.biometric:biometrichinzufügt.
API-Änderungen
- Es wurden neue AuthPromptAPIs zum Erstellen einesBiometricPromptund zur Durchführung der Authentifizierung hinzugefügt. Bei diesen APIs mussBiometricPromptnicht in einem frühen Lebenszyklus-Callback wieonCreateerstellt werden. (I19022)
- Kotlin-Erweiterungen für FragmentundFragmentActivityfür die neuenAuthPromptAPIs hinzugefügt. (Iaf98c)
Version 1.1.0
Version 1.1.0
27. Januar 2021
androidx.biometric:biometric:1.1.0 wird veröffentlicht. Version 1.1.0 enthält diese Commits.
Wichtige Änderungen seit Version 1.0.0
- Abwärtskompatible Unterstützung für neue Funktionen und API-Updates für die biometrische Authentifizierung, die in Android 11 eingeführt wurden.
- Die App-Größe der Bibliothek wurde erheblich reduziert (in einigen Fällen um mehr als 100 KB).
- Verschiedene Quellen von Speicherlecks wurden entfernt, die zuvor von der Bibliothek verursacht wurden.
- Fehler bei der Klassenüberprüfung behoben, die sich auf die Leistung bei älteren Android-Versionen auswirken können.
- Es wurden verschiedene zusätzliche Verbesserungen an der Stabilität und dem Verhalten der Bibliothek vorgenommen.
Version 1.1.0-rc01
11. November 2020
androidx.biometric:biometric:1.1.0-rc01 wird veröffentlicht. Version 1.1.0-rc01 enthält diese Commits.
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem auf einigen Geräten wurde behoben, bei dem bestimmte Aktionen (z. B. Authentifizierung, Abbrechen) manchmal zu einer NullPointerExceptionführten. (b/151316421)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem auf einigen Pixel-Geräten der falsche Status gemeldet wurde, wenn mit BiometricManager#canAuthenticate(int)nach biometrischen Daten der Klasse 3 auf Android 10 gesucht wurde. (b/170406186)
Version 1.1.0-beta01
1. Oktober 2020
androidx.biometric:biometric:1.1.0-beta01 wird veröffentlicht. Version 1.1.0-beta01 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Die APK-Größe der Bibliothek wurde deutlich reduziert (in einigen Fällen um mehr als 100 KB komprimiert), indem Dialogfeldanimationen unter Android 8.1 und niedriger durch statische Assets ersetzt wurden. (I4844e)
- BiometricPromptwechselt jetzt bei allen unterstützten Android-Versionen automatisch zur Authentifizierung mit Geräteanmeldedaten (falls zulässig), wenn die biometrische Authentifizierung deaktiviert ist. (b/149579143)
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem BiometricPromptauf einigen Android 9-Geräten ohne Fingerabdrucksensor zu einem Absturz führte. (b/151443237)
- Ein potenzielles NullPointerExceptioninFingerprintDialogFragmentwurde behoben. (b/167951429)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem für eine reflektive Methodenaufruf in BiometricManagerder falscheCryptoObject-Typ verwendet wurde. (b/165824669)
- Ein Problem wurde behoben, durch das auf einigen Android 10-Geräten die neue Aufforderung automatisch geschlossen wurde, wenn BiometricPromptkurz nach dem Schließen noch einmal angezeigt wurde. (b/157783075)
- Speicherlecks im Zusammenhang mit der Verwendung von FingerprintManagerCompatwurden behoben. (b/165840273)
- Probleme behoben, bei denen das Fingerabdruckdialogfeld auf einigen Android 9-Geräten ausgeblendet oder falsch angezeigt wurde. (b/154868505, b/148350291)
Version 1.1.0-alpha02
19. August 2020
androidx.biometric:biometric:1.1.0-alpha02 wird veröffentlicht. Version 1.1.0-alpha02 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- BiometricManager#canAuthenticate()kann jetzt- BIOMETRIC_STATUS_UNKNOWNzurückgeben, um anzugeben, dass sich der Nutzer möglicherweise noch authentifizieren kann, oder- BIOMETRIC_ERROR_UNSUPPORTED, um anzugeben, dass eine bestimmte Kombination aus Authentifizierungsmethoden vom Gerät nicht unterstützt wird.
- BiometricPrompt#authenticate()kann jetzt nur unter Android 11 (API-Level 30) oder höher für die Authentifizierung von Geräteanmeldedaten mit einem zugehörigen- CryptoObjectverwendet werden.
API-Änderungen
- Es ist jetzt optional, beim Erstellen einer Instanz von BiometricPrompteine expliziteExecutoranzugeben. (I6bb8a)
- Die Methode BiometricManager#canAuthenticate(int)aus Android 11 wurde hinzugefügt. (Ia3f1c)
- BiometricPromptwurde aktualisiert und unterstützt jetzt- BiometricManager.Authenticators-Konstanten ab Android 11. (I39bd8)
- Die Methode BiometricPrompt.AuthenticationResult#getAuthenticationType()aus Android 11 wurde hinzugefügt. (Icfad5)
- Der Fehlercode BiometricPrompt.ERROR_SECURITY_UPDATE_REQUIREDaus Android 11 wurde hinzugefügt. (I6610b)
- BiometricPrompt.CryptoObjectwurde aktualisiert, um- IdentityCredentialnur unter Android 11 (API-Level 30) und höher zu unterstützen. (I1d9f6)
Fehlerkorrekturen
- Speicherlecks, die von LeakCanary in BiometricFragmentundBiometricViewModelgemeldet wurden, wurden behoben. (b/144919472)
- BiometricViewModelruft- MutableLiveData#setValue()nicht mehr über einen Hintergrund-Thread auf. (b/159983244)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem BiometricPromptdie vorübergehende Sperrung auf einigen API-Ebenen nicht richtig verarbeitete. (9acfce9)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem BiometricPromptauf einigen API-Ebenen den falschen Fehlercode für ein Gerät zurückgab, das nicht mit Anmeldedaten für die Bildschirmsperre gesichert war. (b/148626482)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem BiometricManagerundBiometricPromptauf einigen API-Ebenen falsche Fehlercodes für ein Gerät ohne Keyguard-Implementierung zurückgaben. (891c6e0)
Version 1.1.0-alpha01
24. Juni 2020
androidx.biometric:biometric:1.1.0-alpha01 wird veröffentlicht. Version 1.1.0-alpha01 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Die interne Bibliotheksimplementierung wurde überarbeitet, um potenzielle Quellen von Speicherlecks und anderem unbeabsichtigten Verhalten zu beheben:
- Interne Fragmente teilen und speichern Daten jetzt mithilfe einer ViewModel, die mit dem Aktivitätszyklus der Clientanwendung verknüpft ist.
- Bei der Authentifizierung von Geräteanmeldedaten vor Android 10 (API-Level 29) wird keine transparente Aktivität mehr in der Clientanwendung gestartet.
 
- Interne Fragmente teilen und speichern Daten jetzt mithilfe einer 
Fehlerkorrekturen
- Warnungen zur Einstellung von FingerprintManagerCompatwurden behoben. (b/142967618)
- Die Aufrufweise von SDK-geschützten Plattformmethoden wurde geändert, um Probleme bei der Klassenüberprüfung bei älteren Android-Versionen zu vermeiden. (94beb4b)
- Gradle-Abhängigkeiten, die nicht Teil der öffentlichen API sind, werden von der Bibliothek nicht mehr exportiert. (f289d9e)
Version 1.0.1
Version 1.0.1
18. Dezember 2019
androidx.biometric:biometric:1.0.1 wird veröffentlicht.  Version 1.0.1 enthält diese Commits.
Fehlerkorrekturen
- Die vorhandene Fallback-Umgehung für den Fingerabdruck für die kryptobasierte Authentifizierung wurde auf bekannte betroffene Anbieter ausgeweitet und gleichzeitig auf API 28 beschränkt (b/143361271).
- Ein Problem auf bestimmten Geräten wurde behoben, bei dem das biometrische Dialogfeld unter einem System-Overlay angezeigt wurde (b/143230260)
- Mehrere Probleme mit setDeviceCredentialAllowed(true)behoben (b/143091227, b/143097321, b/143653944)
- Ein Problem bei bestimmten Android-Versionen wurde behoben, bei dem onAuthenticationSuccessnicht immer aufgerufen wurde, nachdem der Nutzer seine Geräteanmeldedaten bestätigt hatte (b/145232806)
- Ein Problem bei bestimmten Android-Versionen wurde behoben, bei dem onAuthenticationErrornicht immer aufgerufen wurde, wenn die Aufforderung bei der Bildschirmdrehung geschlossen wurde (b/145230042)
- Ein Problem bei bestimmten Android-Versionen wurde behoben, bei dem die Aufforderung beim Empfang bestimmter Fehlercodes nicht geschlossen wurde (b/143683687)
- Potenzielles NullPointerExceptioninBiometricFragmentbehoben (b/142599311)
Version 1.0.0
Version 1.0.0
7. November 2019
androidx.biometric:biometric:1.0.0 wird seit 1.0.0-rc02 unverändert veröffentlicht.  Version 1.0.0 enthält diese Commits.
Wichtige Funktionen von 1.0.0
- Kompatibilitätsversion der BiometricPrompt- undBiometricManager-APIs, wie in Android 10 implementiert, mit vollständiger Funktionsunterstützung bis Android 6.0 (API 23)
- Integrierte Lebenszyklusverwaltung für BiometricPromptin einerFragmentoderFragmentActivity
- Spezielle Behandlung von Geräten, bei denen bei der kryptobasierten Authentifizierung fälschlicherweise schwache biometrische Daten angegeben werden
Version 1.0.0-rc02
23. Oktober 2019
androidx.biometric:biometric:1.0.0-rc02 wird veröffentlicht.  Version 1.0.0-rc02 enthält diese Commits.
Fehlerkorrekturen
- Es wurde eine Problemumgehung für bestimmte Geräte hinzugefügt, bei denen bei der kryptobasierten Authentifizierung in den API-Versionen 28 und 29 fälschlicherweise ein schwaches biometrisches Merkmal angegeben wird (b/142150327)
Version 1.0.0-rc01
9. Oktober 2019
androidx.biometric:biometric:1.0.0-rc01 wird veröffentlicht.  Version 1.0.0-rc01 enthält diese Commits.
Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein potenzieller Absturz mit FingerprintDialogFragmentbehoben, wenn die Taste geschlossen wurde, während das Display gedreht wurde (b/141356362)
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Empfangen einer Null-AuthenticationResultvon der Framework API zu einem Absturz führen konnte (b/138862251)
- Abstürze behoben, die durch das Schließen von BiometricPromptnachonSaveInstanceState()verursacht wurden (b/138825362, b/140447194)
Version 1.0.0-beta02
18. September 2019
androidx.biometric:biometric:1.0.0-beta02 wird veröffentlicht.  Version 1.0.0-beta02 enthält diese Commits.
Fehlerkorrekturen
- In Version 1.0.0-beta01wurden Probleme mit der Unterstützung von Geräteanmeldedaten behoben.
- Java 8-Abhängigkeiten entfernt und zu Java 7 gewechselt (b/140508526)
- FingerprintHelperFragmentlöst jetzt korrekt- ERROR_HW_NOT_PRESENTaus, wenn keine Fingerabdruck-Hardware erkannt wird (b/140427586)
Version 1.0.0-beta01
29. August 2019
androidx.biometric:biometric:1.0.0-beta01 wird veröffentlicht.  Version 1.0.0-beta01 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
Wir haben einen zweiten Konstruktor für BiometricPrompt eingeführt, mit dem er in einem Fragment gehostet werden kann. Der vorhandene Konstruktor erfordert dagegen eine FragmentActivity.
Außerdem werden die folgenden Funktionen aus Android 10 in die AndroidX Biometric Library übernommen:
- BiometricManager#canAuthenticate
- BiometricPrompt.PromptInfo#setConfirmationRequired
- BiometricPrompt.PromptInfo#setDeviceCredentialAllowed
Unter Android 10 ruft die Bibliothek die entsprechenden Methoden aus der Plattform-API auf. Bei älteren API-Ebenen emuliert die Bibliothek das Verhalten.
API-Änderungen
- Fragmentspezifischer Konstruktor für biometrischen Prompt hinzugefügt (b/131980596)
- Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt „Neue Funktionen“.
Fehlerkorrekturen
- Unterstützung für Geräteanmeldedaten von BiometricPrompt für L+ hinzugefügt
- BiometricPrompt verwendet jetzt öffentliche Fehlerkonstanten (b/137788194)
- Fehler bei NullPointerExceptioninBiometricPrompt.onAttach()beheben (b/136103103)
- Das Verhalten wurde geändert, sodass der BiometricPrompt nicht mehr durch ein Touch-Ereignis außerhalb des Prompts abgebrochen werden kann (b/135684487).
- Der Absturz bei onAuthenticationError wurde behoben, wenn in Kotlin ein Null-Fehlerwert zurückgegeben wird (b/128350861)
- FingerprintDialogFragment kann jetzt gestaltet werden (b/127878106)
- Der Fingerabdruckdialog ist jetzt scrollbar (b/126367887)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Drehen des biometrischen Dialogfelds ein IllegalStateExceptionangezeigt wurde (b/124153656), (b/123811924)
- Inkonsistentes Verhalten bei den API-Levels 23 bis 27 behoben (b/124066957)
- Das Problem, dass im Dialogfeld für die Fingerabdruckanmeldung mit Talkback der falsche Text vorgelesen wurde, wurde behoben. (b/123572331)
Version 1.0.0-alpha04
3. April 2019
androidx.biometric:biometric:1.0.0-alpha04 wird veröffentlicht.  Die Commits, die in dieser Version enthalten sind, finden Sie hier.
Fehlerkorrekturen
- Feste biometrische Fragmente werden nicht in allen Fällen bereinigt. (b/121117380)
- Bei der fixierten BiometricPromptist nur eine Instanz vonBiometricPrompt.AuthenticationCallbackzulässig (b/123857949)
- Das unterschiedliche Fehlerverhalten von BiometricPromptbei System- und kompatiblen Versionen wurde behoben. (b/123572326)
- Der feste Rückruf onAuthenticationError()mit@NotNull errStringführt bei Laufzeit zuNullPointerException(b/123167217)
- Behobene Abstürze bei der Schaltfläche „Abbrechen“ von androidx.BiometricPrompt(b/122054485)
- Behoben: androidx.biometric.PromptInfoTitel/Beschreibung werden unter Android P nicht geändert (b/122856773)
Version 1.0.0-alpha03
17. Dezember 2018
Fehlerkorrekturen
- Probleme mit Fragmenten behoben
- Auf Geräten der Version O und niedriger werden Sperrfehler sofort zurückgegeben, um mit Version P und höher übereinzustimmen.
