Android Auto und Android Automotive OS unterstützen nicht nur Apps, die für die Nutzung während der Fahrt entwickelt wurden, sondern auch die folgenden Kategorien von Apps, die im Parkmodus verwendet werden können:
Kategorie | Plattform |
---|---|
Video | Android Automotive OS |
Spiele | Android Auto und Android Automotive OS |
Browser | Android Automotive OS |
App für Autos optimieren
Beachten Sie beim Entwickeln Ihrer App für Autos die folgenden Punkte, um Ihren Nutzern die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen.
App adaptiv gestalten
Die Bildschirme in Autos ähneln in Größe, Auflösung und Seitenverhältnis eher Tablets und faltbaren Geräten als Smartphones. Wenn Sie Ihre App also für große Bildschirme optimieren, profitieren auch Ihre Nutzer im Auto davon.
Weitere Informationen dazu, wie Sie große Displays optimal nutzen, finden Sie unter Unterstützung verschiedener Displaygrößen. In den Galerien Medien und Spiele finden Sie Designinspirationen und -richtlinien.
Andere Optimierungen für große Bildschirme wie die Eingabekompatibilität sind für Autos nicht so direkt von Vorteil, können aber dennoch die Nutzerfreundlichkeit verbessern. Für die Tastaturnavigation werden beispielsweise dieselben APIs wie für die Drehknopfnavigation verwendet. Daher können Optimierungen hier von beiden Formfaktoren profitieren.
App vertreiben
Nachdem Sie Ihre App anhand der Qualitätsrichtlinien für Auto-Apps für die jeweilige Kategorie getestet haben, können Sie sie über Google Play für Android Auto und/oder Autos mit integriertem Google-System anbieten. Weitere Informationen zum Veröffentlichungsprozess finden Sie unter Android-Apps für Autos bereitstellen.
Feedback zu Apps für geparkte Autos geben
Wenn bei der Entwicklung Ihrer App ein Problem auftritt oder Sie eine Funktionsanfrage haben, können Sie dies über den Google Issue Tracker melden. Achten Sie darauf, dass Sie in der Vorlage für Probleme alle angeforderten Informationen angeben. Bevor Sie ein neues Problem melden, sehen Sie in der Liste der Probleme nach, ob es bereits gemeldet wurde. Sie können Probleme abonnieren und dafür stimmen, indem Sie im Tracker auf den Stern für ein Problem klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Probleme abonnieren.