Abweichende Ziele im Gesundheitswesen

Health Services unterstützt jetzt Entprellziele für sofortige Messwerte wie Herzfrequenz, Entfernung und Geschwindigkeit. Entsprungene Ziele verbessern die User Experience für Personen, die während des Trainings einen bestimmten Schwellenwert oder Bereich (z. B. die Herzfrequenz) beibehalten möchten.

Mit entsprungenen Zielen wird verhindert, dass dasselbe Ereignis innerhalb eines kurzen Zeitraums mehrmals – jedes Mal, wenn die Bedingung erfüllt ist – ausgegeben wird. Stattdessen werden Ereignisse nur dann ausgegeben, wenn der Grenzwert in einem konfigurierbaren Zeitraum kontinuierlich überschritten wurde, in der Regel einige Sekunden. Die Dauer am Grenzwert ist die Zeit ohne Unterbrechung, die der Nutzer benötigt, um den angegebenen Schwellenwert zu überschreiten, bevor Gesundheitsdienste eine Benachrichtigung senden.

Außerdem können Sie verhindern, dass Ereignisse direkt nach der Zielregistrierung ausgegeben werden. Die Anfängliche Verzögerung ist die Zeit, die seit der Zielregistrierung verstrichen sein muss, bevor die App benachrichtigt wird.

In Kombination reduzieren „Dauer am Grenzwert“ und „anfängliche Verzögerung“ die Anzahl der falsch positiven Ergebnisse und wiederholten Benachrichtigungen, die Nutzern angezeigt werden, wenn Nutzer in Ihrer App Fitnessziele oder ‐ziele festlegen können.

Fallstudie: Herzfrequenz

Ein häufiger Anwendungsfall für entsprungene Ziele sind Herzfrequenzzonen. Die Herzfrequenz schwankt während eines Trainings ständig, insbesondere bei kardiointensiven Aktivitäten. Ohne Unterstützung für die Entprallung erhält eine App möglicherweise innerhalb kurzer Zeit viele Benachrichtigungen, z. B. jedes Mal, wenn die Herzfrequenz des Nutzers über oder unter den Zielbereich fällt.

Mit einer „anfänglichen Verzögerung“ können Sie Health Services anweisen, erst nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums eine Zielbenachrichtigung zu senden. Dies können Sie als Anpassungszeitraum betrachten. Mit der Einführung einer „Dauer am Grenzwert“ können Sie diese Anpassung weiter ausbauen. Geben Sie dazu die Zeit an, die verstreichen muss, während sich der Nutzer innerhalb oder außerhalb des angegebenen Schwellenwerts befindet, damit sein Ziel aktiviert wird.

In der Praxis kann es sein, dass der Nutzer 15 Sekunden lang außerhalb des Zielherzfrequenzbereichs liegt, bevor die App ihm mitteilt, dass er seine Trainingsintensität erhöhen oder verringern soll.