Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Ihre App mit Fahrern kommunizieren kann. Hier erfahren Sie, welche Methode sich für die einzelnen Anwendungsfälle am besten eignet, damit Sie immer die richtige auswählen können.
Ihre App kann über folgende Wege mit Nutzern kommunizieren:
- Toasts
- Benachrichtigungen
- Navigationsbenachrichtigungen
- Nachrichtenorientierte Vorlagen
- Spracheingabe
Beachten Sie bei der Spracheingabe die Best Practices, um den Datenschutz der Nutzer zu gewährleisten und die Marke zu schützen.
Kommunikationsmethoden
Wählen Sie für jeden Anwendungsfall die am besten geeignete Kommunikationsmethode aus. Hier sind einige Beispiele zur Inspiration:
Kommunikationsmethode | Formatieren | Beispiel aus dem Alltag: |
---|---|---|
Nachrichtenvorlage | Kurze Nachricht mit Symbol oder Bild + bis zu 4 Aktionen | Fehlermeldung |
Vorlage für lange Nachrichten | Lange, scrollbare Nachricht, die im geparkten Zustand gelesen werden kann | Rechtlicher Text für Berechtigungen |
Toast | Dialogfeld mit sehr kurzem Text | Den Nutzer auffordern, einen Vorgang auf dem Smartphone fortzusetzen, wenn das Auto geparkt ist |
Spracheingabe | Über das Mikrofon eingegebene und von der App aufgezeichnete Daten | Der Nutzer stellt während der Fahrt eine Anfrage an die App |
Navigationshinweise | Kurze Nachricht mit optionalen Aktionen in der Navigationsvorlage (blockiert keine Navigationsinformationen) | Änderung der Route vorschlagen |
Wichtige Benachrichtigungen (HUNs) | Temporäre Benachrichtigungskarte mit kurzem Text und bis zu zwei Aktionen, die per Deeplink zu relevanten Teilen der App führen können | Sehr wichtiges Update, das andere Aufgaben unterbrechen sollte (außerhalb der Navigationsvorlage verwenden) |
Weitere Informationen zu Benachrichtigungen:
- Fahrzeug-OEMs können entscheiden, ob Navigations-HUNs in der AAOS-Version Ihrer App angezeigt werden sollen.
- Weitere Informationen zu den Benachrichtigungstypen, die von Navigations-Apps verwendet werden, finden Sie unter Navigationsbenachrichtigungen: Detaillierte Routenführung und reguläre Benachrichtigungen.
- Technische Details zum Anzeigen von Benachrichtigungen in Android for Cars finden Sie unter Benachrichtigungen anzeigen.
- Weitere Informationen zu AAOS finden Sie unter Benachrichtigungen in Android Automotive OS.
Details zur Spracheingabe
Mit der Spracheingabefunktion können Apps auf das Mikrofon des Autos zugreifen, um Audioeingaben für In-App-Sprachassistenten zu erfassen, z. B. um einen eigenen In-App-Assistenten zu erstellen.
Funktionsweise
- Der Nutzer fordert die Spracheingabe an (in diesem Fall über das Mikrofonsymbol in der Aktionsleiste).
- Es wird ein Overlay angezeigt, das darauf hinweist, dass die Aufzeichnung läuft.
- Nutzer können die Aufzeichnung beenden, indem sie das Overlay schließen oder aufhören zu sprechen. In diesem Fall sollte die App die Aufzeichnung beenden.
Ein Beispiel für diesen Ablauf finden Sie unter Per Sprache mit der App kommunizieren.

Best Practices
Berücksichtigen Sie bei der Planung der Kommunikationsmethoden für Ihre App die folgenden Best Practices:
- Frage immer vorher um Erlaubnis. Achten Sie darauf, dass der Nutzer Ihrer App die Berechtigung zum Zugriff auf das Mikrofon des Autos erteilt hat (idealerweise vor Fahrtantritt).
- Einen Einstiegspunkt angeben: Bieten Sie dem Nutzer eine Möglichkeit, die Spracheingabe zu starten, z. B. ein Mikrofonsymbol im Aktionsstreifen. Warten Sie dann, bis sie den Vorgang starten.
- Branding der Erfahrung: Machen Sie deutlich, dass sich Ihr In-App-Assistent auf Ihre App bezieht.
- Aufzeichnung beenden, wenn der Nutzer aufhört zu sprechen: