Mehrere Einstiegspunkte in eine Instant-Version bereitstellen

Warnung:Google Play Instant ist nicht mehr verfügbar. Ab Dezember 2025 können Instant Apps nicht mehr über Google Play veröffentlicht werden und alle Google Play-Dienste-Instant-APIs funktionieren nicht mehr. Nutzer erhalten keine Instant Apps mehr von Play.

Wir nehmen diese Änderung aufgrund von Entwicklerfeedback und unserer kontinuierlichen Investitionen zur Verbesserung des Ökosystems seit der Einführung von Google Play Instant vor.

Damit Sie Ihre App weiter optimieren und noch mehr Nutzer gewinnen können, empfehlen wir, Nutzer über Deeplinks zu Ihrer regulären App oder Ihrem regulären Spiel weiterzuleiten und so ihr Interesse für bestimmte Inhalte zu wecken.

Jede Instant-Experience hat mindestens einen Einstiegspunkt, der eine einzelne Aktivität in Ihrer App oder Ihrem Spiel ist. Wenn Ihre App oder Ihr Spiel mehrere Einstiegspunkte haben soll, muss jede Startaktivität adressierbar sein, d. h., sie muss einer eindeutigen URL entsprechen.

Wenn die URLs für die Einstiegspunkte in einer Sofort-App oder einem Sofortspiel dieselbe Domain haben, muss jeder Einstiegspunkt einem anderen Pfad innerhalb dieser Domain entsprechen. Angenommen, Sie erstellen eine Navigations-App mit drei separaten Einstiegspunkten: „Aktuellen Standort finden“, „Nach Restaurants in der Nähe suchen“ und „Standort teilen“. Jedes dieser Features entspricht Ressourcen innerhalb einer Webdomain, z. B. „beispiel.de“. Wenn Sie für jeden Einstiegspunkt eine eindeutige URL angeben möchten, müssen Sie unterschiedliche Pfade innerhalb der Domain angeben, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

Funktion URL
Standortsuche http://example.com/finder
Restaurants in der Nähe http://example.com/restaurants
Standort teilen http://example.com/share

URL-Pfadpräfixe deklarieren

Es ist möglich, dass die URL eines Einstiegspunkts ein Präfix mit den URLs anderer Einstiegspunkte in derselben App oder demselben Spiel gemeinsam hat. Geben Sie in diesem Fall den vollständigen Pfad für einen Einstiegspunkt und das Pfadpräfix für die anderen Einstiegspunkte an, wie im folgenden Code-Snippet gezeigt:

AndroidManifest.xml

<manifest>
  <activity android:name=".CatalogActivity" >
    <intent-filter>
      <!-- List of items in the catalog. -->
      <data android:path="/items" />
    </intent-filter>
  </activity>
  <activity android:name=".ItemActivity" >
    <intent-filter>
      <!-- Information about a specific item in the catalog. -->
      <data android:pathPrefix="/items/" />
    </intent-filter>
</manifest>
weitergeleitet.