Google Play-Spieldienste unterstützen

Warnung:Google Play Instant ist nicht mehr verfügbar. Ab Dezember 2025 können Instant Apps nicht mehr über Google Play veröffentlicht werden und alle Instant APIs der Google Play-Dienste funktionieren nicht mehr. Nutzern werden keine Instant Apps mehr über Google Play angezeigt.

Wir nehmen diese Änderung aufgrund des Feedbacks von Entwicklern und unserer kontinuierlichen Investitionen zur Verbesserung des Ökosystems seit der Einführung von Google Play Instant vor.

Damit Sie Ihre App weiter optimieren und noch mehr Nutzer gewinnen können, empfehlen wir Entwicklern, Nutzer über Deeplinks zu ihrer regulären App oder ihrem regulären Game weiterzuleiten und sie bei Bedarf zu bestimmten Aufrufabfolgen oder Funktionen weiterzuleiten.

Alle Spiele mit sofortiger Wiedergabe müssen die automatische Anmeldung über die Google Play-Spieldienste unterstützen. Verwenden Sie Google Play Spiele-Dienste, um eine einheitliche Spieler-ID bereitzustellen, mit der Sie den gespeicherten Fortschritt aus der Cloud wiederherstellen können.

Auswirkungen der Größe der Bibliothek

Die Auswirkungen der Größe der Google Play Spieledienste-Bibliothek hängen davon ab, ob die Game Engine auf Unity, Java oder Native ausgeführt wird.

Java

Die Auswirkungen auf die Größe sind minimal, da ProGuard darüber informiert ist, welche Klassen verwendet werden.

Unity

Sie können die Funktion zum Speichern von Spielen mit dem offiziellen Plug-in für Google Play-Spieldienste in Ihr Unity-Spiel einbinden. Wenn Sie die ProGuard-Empfehlungen verwenden, erhöht sich die Größe um etwa 200 KB.

Nativ

Sie können die Spielspeicherfunktion mit einem Spiel integrieren, das auf dem Android NDK basiert, indem Sie das Native Play Games Services SDK verwenden.

Verwenden Sie die allgemeine ProGuard-Konfiguration unten, um den Großteil des von der Bibliothek enthaltenen Java-Codes zu entfernen. Mit dieser Konfiguration können Sie die Anmeldung in den Play-Spieldiensten und das Speichern von Spielen implementieren und die APK um nur etwa 250 KB vergrößern.

# The native PGS library wraps the Java PGS SDK using reflection.
-dontobfuscate
-keeppackagenames

# Needed for callbacks.
-keepclasseswithmembernames,includedescriptorclasses class * {
    native <methods>;
}

# Needed for helper libraries.
-keep class com.google.example.games.juihelper.** {
  public protected *;
}
-keep class com.sample.helper.** {
  public protected *;
}

# Needed for GoogleApiClient and auth stuff.
-keep class com.google.android.gms.common.api.** {
  public protected *;
}

# Keep all of the "nearby" library, which is needed by the native PGS library
# at runtime (though deprecated).
-keep class com.google.android.gms.nearby.** {
  public protected *;
}

# Keep all of the public PGS APIs.
-keep class com.google.android.gms.games.** {
  public protected *;
}