Umgebung einrichten (Kotlin Multiplatform)
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit Kotlin Multiplatform (KMP) können Sie Kotlin-Code auf verschiedenen Plattformen verwenden. Bevor Sie mit dem Erstellen von Apps mit KMP beginnen, müssen Sie Ihre Umgebung wie in diesem Dokument beschrieben einrichten. Weitere Informationen finden Sie auch in der offiziellen Dokumentation von JetBrains.
Erforderliche Tools installieren oder aktualisieren
- Installieren Sie die neueste stabile Version von Android Studio oder aktualisieren Sie sie.
- Aktualisieren Sie das Kotlin-Plug-in, das im Lieferumfang von Android Studio enthalten ist, auf die neueste Version, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
- Optional: Für die iOS-Entwicklung installieren Sie Xcode, um die Benutzeroberfläche zu erstellen und nach Bedarf Swift- oder Objective-C-Code hinzuzufügen.
Kotlin Multiplatform-Projekt erstellen
Mit dem Kotlin Multiplatform Wizard von JetBrains können Sie ein neues KMP-Projekt erstellen. Wählen Sie die Option UI nicht freigeben aus, damit die Benutzeroberfläche nativ bleibt.
Projektstruktur
KMP-Projekte folgen einer Projektstruktur, die der von Android-Projekten ähnelt.
Ein KMP-Projekt enthält sowohl plattformspezifische als auch freigegebene Module.
Fügen Sie dem entsprechenden Modul Ihren plattformspezifischen Code hinzu. Fügen Sie beispielsweise die Benutzeroberfläche Ihrer Android-App im Modul androidApp und die Benutzeroberfläche Ihrer iOS-App in iosApp hinzu.
Code, den Sie für alle Plattformen verwenden möchten, gehört in das Modul shared.
Das freigegebene Modul verwendet wie der Rest des Projekts Gradle als Build-System. Mit Source-Sets können Sie allgemeine und plattformspezifische Abhängigkeiten deklarieren. Wenn Ihre App beispielsweise Ktor für die Netzwerkkommunikation verwendet, müssen Sie eine OkHttp-Abhängigkeit für Android und eine Darwin-Abhängigkeit für iOS hinzufügen. Beachten Sie, dass einige Bibliotheken nur allgemeine Abhängigkeiten erfordern und keine plattformspezifischen Abhängigkeiten.
sourceSets {
commonMain.dependencies {
//put your multiplatform dependencies here
//...
implementation(libs.ktor.client.core)
implementation(libs.ktor.client.content.negotiation)
implementation(libs.ktor.serialization.kotlinx.json)
//...
}
androidMain.dependencies {
implementation(libs.ktor.client.okhttp)
}
iosMain.dependencies {
implementation(libs.ktor.client.darwin)
}
}
Wenn Sie dem freigegebenen Modul Ihrer App eine neue Bibliothek hinzufügen, prüfen Sie die erforderlichen Abhängigkeiten für jede Plattform.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Setup your environment (Kotlin Multiplatform)\n\n[Kotlin Multiplatform](https://kotlinlang.org/lp/mobile/) (KMP) enables sharing Kotlin code across\ndifferent platforms. Before you start building apps with KMP, you'll need to\nset up your environment as described in this document. You can also refer to\nJetBrain's [official documentation](https://www.jetbrains.com/help/kotlin-multiplatform-dev/multiplatform-setup.html).\n\nInstall or update required tools\n--------------------------------\n\n- Install or update to the latest stable version of [Android Studio](/studio).\n- Update the [Kotlin plugin](https://kotlinlang.org/docs/releases.html#update-to-a-new-release) that is bundled with Android Studio to the latest version to avoid compatibility issues.\n- (Optional) For iOS development, install [Xcode](https://apps.apple.com/us/app/xcode/id497799835) to build the UI and add Swift or Objective-C code as needed.\n\nCreate a Kotlin Multiplatform project\n-------------------------------------\n\nYou can use the [Kotlin Multiplatform wizard](https://kmp.jetbrains.com/) from JetBrains to\ncreate a new KMP project. Make sure to choose the **Do not\nshare UI** option to keep the UI native.\n\n### Project structure\n\nKMP projects follow a project structure similar to Android projects.\n\nA KMP project contains platform-specific modules along with a shared module.\nAdd your platform-specific code to the relevant module. For example, add your\nAndroid app UI in the **androidApp** module and your iOS app UI in **iosApp** .\nAny code you want to share between platforms goes in the **shared** module.\n\nThe shared module uses Gradle as the build system just like the rest of the\nproject. You can declare common and platform-specific dependencies using\nsourcesets. For example, if your app uses Ktor for networking, you need to add\nan OkHttp dependency for Android and a darwin dependency for iOS. Note that some\nlibraries require only common dependencies and don't need platform-specific\ndependencies. \n\n sourceSets {\n commonMain.dependencies {\n //put your multiplatform dependencies here\n //...\n implementation(libs.ktor.client.core)\n implementation(libs.ktor.client.content.negotiation)\n implementation(libs.ktor.serialization.kotlinx.json)\n //...\n }\n androidMain.dependencies {\n implementation(libs.ktor.client.okhttp)\n }\n iosMain.dependencies {\n implementation(libs.ktor.client.darwin)\n }\n }\n\nWhen you add a new library to your app's shared module, make sure to check for\nthe required dependencies for each platform."]]