Wen betrifft die Umstellung?
Alle Entwickler, die die Google Fit APIs und Google Fit REST APIs verwenden.
Was ändert sich?
- Die Google Fit APIs, einschließlich der Google Fit REST API, werden 2026 eingestellt.
- Entwickler können sich ab dem 1. Mai 2024 nicht mehr für die Verwendung dieser APIs registrieren.
Was sind die ersten Schritte?
Damit der Übergang für Ihre Nutzer reibungslos verläuft, sollten Sie sich den Migrationsleitfaden ansehen.
Was kann ich während des Migrationszeitraums mit meinen Google Fit APIs tun?
Wenn Sie als Entwickler Google Fit APIs für Android verwenden, empfehlen wir Ihnen, jetzt zu Android Health APIs zu migrieren, um Ihren Nutzern einen unterbrechungsfreien Dienst zu bieten. Android Health-APIs bieten gegenüber den Fit-APIs mehrere Vorteile:
- Schritte aufzeichnen: Android Health bietet die Recording API auf dem Mobilgerät, für die kein Google-Nutzerkonto erforderlich ist und für die Sie keinen Zugriff auf API-Bereiche anfordern müssen. Außerdem ist es eine akkuschonendere Methode, um Daten zur Schrittzahl abzurufen. Die Recording API auf Mobilgeräten wird mit Schritten eingeführt.
- Health Connect: Durch die Integration in Health Connect kann Ihre Android-App mit nur einer Verbindung auf Daten aus einem wachsenden Ökosystem von Apps zugreifen. Außerdem werden Daten auf dem Gerät gespeichert, sodass der Nutzer die volle Kontrolle über seine Daten hat.
Was passiert nach dem Migrationszeitraum mit den Google Fit APIs?
Google Fit-APIs sind nicht mehr verfügbar. Nach dem Migrationszeitraum sollten Sie bereits zu Health Connect oder anderen Android Health APIs migriert haben.
Was passiert nach der Migrationsfrist mit den Google Fit REST APIs?
Es gibt keine Alternative zur Fit REST API.
Wir empfehlen Nutzern der Fit REST API, zu den Android Health APIs zu migrieren. Hier finden Sie eine Übersicht:
- Health Connect: Health Connect vereinheitlicht Daten aus dem Android-Portfolio von Geräten und Apps in einem Ökosystem und bietet eine gemeinsame Gesundheitsplattform für Android-Entwickler. Health Connect bietet eine API zum Lesen und Schreiben der Gesundheits- und Fitnessdaten des Nutzers, standardisiert das Datenschema bei der Speicherung und zentralisiert die Berechtigungsverwaltung.
- Fitbit Web API: Die Fitbit Web API ist eine plattformunabhängige Schnittstelle zur Integration in das Fitbit-Ökosystem. Nutzer können ihre Daten direkt in der Cloud speichern, freigeben und verwalten. In der Fitbit Web API sind die Daten des Nutzers mit seinem Fitbit-Konto und nicht mit seinem Gerät verknüpft. Das bedeutet, dass die Fitbit Web API kontozentriert und nicht gerätezentriert ist.
Weitere Informationen finden Sie im Vergleichsleitfaden für Health Connect.
Wie erhalte ich Hilfe?
Wenn Sie einen Fehler finden oder Hilfe bei der Migration benötigen, senden Sie uns Feedback über unsere Problemverfolgung.