Wen betrifft diese Migration?
Alle Entwickler, die die Google Fit APIs und die Google Fit REST APIs verwenden.
Was ändert sich?
- Die Google Fit APIs, einschließlich der Google Fit REST API, werden 2026 eingestellt.
- Ab dem 1. Mai 2024 können sich Entwickler nicht mehr für die Verwendung dieser APIs registrieren.
Was sind die ersten Schritte?
Lesen Sie den Migrationsleitfaden, um Ihren Nutzern einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
Was kann ich während der Migrationsphase mit meinen Google Fit APIs tun?
Wenn Sie als Entwickler Google Fit APIs für Android verwenden, empfehlen wir Ihnen, jetzt zu Android Health APIs zu migrieren, um Ihren Nutzern einen unterbrechungsfreien Dienst zur Verfügung stellen zu können. Android Health APIs bieten gegenüber den Fit APIs mehrere Vorteile, darunter:
- Aufzeichnung von Schritten: Android Health stellt die Recording API auf dem Mobilgerät bereit. Für diese API ist kein Google-Nutzerkonto erforderlich und Sie müssen auch keinen Zugriff auf API-Bereiche anfordern. Außerdem ist dies eine akkuschonendere Methode, um Schrittzahldaten abzurufen. Die Recording API auf Mobilgeräten wird mit Schritten eingeführt.
- Health Connect: Wenn Sie Health Connect einbinden, kann Ihre Android-App mit nur einer Verbindung auf Daten aus einem wachsenden App-System zugreifen. Außerdem werden die Daten auf dem Gerät gespeichert, sodass der Nutzer die volle Kontrolle über seine Daten hat.
Was passiert nach der Migrationsfrist mit den Google Fit APIs?
Die Google Fit APIs sind dann nicht mehr verfügbar. Nach Ablauf der Migrationsfrist sollten Sie bereits zu Health Connect oder anderen Android-Gesundheits-APIs migriert sein.
Was passiert nach der Migrationsfrist mit den Google Fit REST APIs?
Es gibt keine Alternative zur Fit REST API.
Wir empfehlen Nutzern der Fit REST API, zu den Android Health APIs zu migrieren. Sehen Sie sich an, welche Option am besten zu Ihren Anforderungen und Nutzern passt:
- Health Connect: Health Connect vereint Daten aus dem gesamten Android-Geräte- und ‑App-Portfolio in einem System und bietet eine gemeinsame Gesundheitsplattform für Android-Entwickler. Health Connect bietet eine API zum Lesen und Schreiben der Gesundheitsdaten der Nutzer, standardisiert das Datenschema beim Speichern und zentralisiert die Berechtigungssteuerung.
- Fitbit Web API: Die Fitbit Web API ist eine plattformunabhängige Schnittstelle zur Einbindung in das Fitbit-System. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre Daten direkt in der Cloud zu speichern, freizugeben und zu verwalten. In der Fitbit Web API sind die Daten des Nutzers mit seinem Fitbit-Konto und nicht mit seinem Gerät verknüpft. Das bedeutet, dass die Fitbit Web API konto- und nicht geräteorientiert ist.
Weitere Informationen finden Sie im Health Connect-Vergleichsleitfaden.
Wie erhalte ich Hilfe?
Wenn Sie einen Fehler finden oder Hilfe bei der Migration benötigen, können Sie uns über die Problemverfolgung Feedback geben.