Spracheingabe

Mit der Spracheingabefunktion können Apps auf das Mikrofon des Autos zugreifen, um Audioeingaben für Zwecke wie die Erstellung eines In-App-Assistenten zu erfassen.

So funktioniert die Spracheingabe

  1. Der Nutzer fordert die Spracheingabe an (in diesem Fall über das Mikrofonsymbol in der Aktionsleiste).
  2. Es wird ein Overlay angezeigt, das darauf hinweist, dass die Aufzeichnung läuft.
  3. Nutzer können die Aufzeichnung beenden, indem sie das Overlay schließen oder aufhören zu sprechen. In diesem Fall sollte die App die Aufzeichnung beenden.
Navigationsvorlage mit Symbol für Spracheingabe
Ein Symbol für die Spracheingabe wird angezeigt, um den Nutzer darüber zu informieren, dass er eine Spracheingabe machen kann.

Ein Spracheingabesymbol wird angezeigt, um den Nutzer darüber zu informieren, dass er eine Spracheingabe machen kann.

Ein Beispiel für diesen Ablauf finden Sie unter Per Sprache mit der App kommunizieren.

Best Practices

  • Frage immer vorher um Erlaubnis. Achten Sie darauf, dass der Nutzer Ihrer App die Berechtigung zum Zugriff auf das Mikrofon des Autos erteilt hat (idealerweise vor Fahrtantritt).
  • Einen Einstiegspunkt angeben: Bieten Sie dem Nutzer eine Möglichkeit, die Spracheingabe zu starten, z. B. ein Mikrofonsymbol im Aktionsstreifen. Warten Sie dann, bis sie den Vorgang starten.
  • Branding der Erfahrung: Wenn Sie einen In-App-Assistenten erstellen, machen Sie deutlich, dass es sich um einen Assistenten handelt, der speziell für Ihre App entwickelt wurde.
  • Beenden, wenn der Nutzer es tut. Wenn der Nutzer fertig gesprochen hat, beenden Sie die Aufnahme.