Beta 3
Veröffentlichungsdatum | 17. Juli 2025 |
Builds | BP31.250610.004 BP31.250610.004.A1 (Pixel 6, Pixel 6 Pro) |
Emulator-Support | x86 (64-Bit), ARM (v8-A) |
Stand der Sicherheitspatches | Juli 2025 |
Google Play-Dienste | 25.20.39 |
Beta 2.1
Veröffentlichungsdatum | 25. Juni 2025 |
Strategie ausarbeiten | BP31.250523.010 |
Emulator-Support | x86 (64-Bit), ARM (v8-A) |
Stand der Sicherheitspatches | Juni 2025 |
Google Play-Dienste | 25.18.34 |
Beta 2
Veröffentlichungsdatum | 10. Juni 2025 |
Strategie ausarbeiten | BP31.250523.006 |
Emulator-Support | x86 (64-Bit), ARM (v8-A) |
Stand der Sicherheitspatches | Mai 2025 |
Google Play-Dienste | 25.18.34 |
Beta 1.1
Veröffentlichungsdatum | 4. Juni 2025 |
Strategie ausarbeiten | BP31.250502.008.A1 |
Emulator-Support | x86 (64-Bit), ARM (v8-A) |
Stand der Sicherheitspatches | Mai 2025 |
Google Play-Dienste | 25.13.33 |
Beta 1
Veröffentlichungsdatum | 20. Mai 2025 |
Strategie ausarbeiten | BP31.250502.008 |
Emulator-Support | x86 (64-Bit), ARM (v8-A) |
Stand der Sicherheitspatches | Mai 2025 |
Google Play-Dienste | 25.13.33 |
Android 16 QPR1 Beta 3 (Juli 2025)
Aufbauend auf der ersten Version von Android 16 aktualisieren wir die Plattform weiterhin mit Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, die dann auf unterstützten Geräten eingeführt werden. Diese Releases erfolgen vierteljährlich über Quarterly Platform Releases (QPRs), die sowohl an AOSP als auch an Google Pixel-Geräte im Rahmen von Feature Drops ausgeliefert werden.
Diese Updates enthalten zwar keine API-Änderungen, die sich auf Apps auswirken, aber wir stellen Bilder der neuesten QPR-Beta-Builds zur Verfügung, damit Sie Ihre App bei Bedarf mit diesen Builds testen können (z. B. wenn es bevorstehende Funktionen gibt, die sich auf die Nutzerfreundlichkeit Ihrer App auswirken könnten).
Im Gegensatz zu Entwicklervorschauen und Betas für noch nicht veröffentlichte Hauptversionen von Android sind diese Builds für die allgemeine Verwendung geeignet.
So erhalten Sie die Beta 3 für QPR1
Sie können Android 16 QPR1 Beta 3 auf den folgenden Google Pixel-Geräten installieren:
- Pixel 6 und Pixel 6 Pro
- Pixel 6a
- Pixel 7 und Pixel 7 Pro
- Google Pixel 7a
- Google Pixel Fold
- Pixel Tablet
- Google Pixel 8 und Google Pixel 8 Pro
- Pixel 8a
- Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL und Pixel 9 Pro Fold
- Pixel 9a
Weitere Informationen zu den ersten Schritten finden Sie unter Android 16 QPR-Betabuilds herunterladen. Hinweis: Alle berechtigten Geräte, die für das Android-Betaprogramm für Pixel registriert sind, erhalten ein OTA-Update (Over-the-Air) auf Beta 3.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die folgenden allgemeinen Hinweise zur Veröffentlichung:
- Diese Version kann verschiedene Probleme mit Stabilität, Akku oder Leistung aufweisen.
- Für Nutzer mit besonderen Anforderungen an die Barrierefreiheit ist diese Version möglicherweise nicht für den täglichen Gebrauch geeignet.
- Einige Apps funktionieren in dieser Version möglicherweise nicht wie erwartet. Diese Einschränkung gilt sowohl für Google-Apps als auch für andere Apps.
- Die Beta-Builds für Android 16 QPR sind nicht CTS-zertifiziert (Compatibility Test Suite), haben aber Vorabtests bestanden und bieten Entwicklern eine stabile Reihe von APIs vor der Veröffentlichung. Apps, die von CTS-genehmigten Builds abhängen oder SafetyNet-APIs verwenden, funktionieren möglicherweise nicht normal auf Android 16 QPR-Betabuilds.
Support kontaktieren
Beim Entwickeln und Testen mit Android 16 QPR1 stehen Ihnen zwei primäre Supportkanäle zur Verfügung. Welchen Kanal Sie für den Support verwenden sollten, hängt davon ab, wo das Problem auftritt.
- Support für gerätespezifische Probleme, Systemprobleme und Probleme mit Google-Apps: Mit dem Issue Tracker können Sie neue Probleme erstellen sowie Probleme ansehen und verfolgen, die Sie und andere Entwickler eingereicht haben.
Bevor Sie ein eigenes Problem erstellen, sehen Sie auf dieser Seite nach, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt, und suchen Sie in den Listen der wichtigsten offenen Probleme und kürzlich erstellten Probleme, ob es bereits von anderen Nutzern gemeldet wurde.
Sie können ein Problem abonnieren und dafür abstimmen, indem Sie auf Dieses Problem mit einem Stern markieren klicken.
Unter Wo kann ich Probleme melden? finden Sie eine Problemvorlage, die am besten zu dem Problem passt, das Sie haben.
- Support bei Problemen mit anderen Apps: Wenden Sie sich direkt an den App-Entwickler. Wenn Sie Probleme oder Ideen mit anderen Entwicklern besprechen möchten, die mit der Android 16 QPR-Beta arbeiten, treten Sie der android_beta-Community auf Reddit bei.
Häufigste gelöste Probleme
In Android 16 QPR1 Beta 3 werden die wichtigsten Probleme behoben, die in der folgenden Liste beschrieben sind. Außerdem enthält die Version Korrekturen für einige Probleme, die hier nicht aufgeführt sind.
- Ein Problem mit der Beschädigung der RTOS-Aufgabenliste, das zu Neustarts führte. (Problem 420999948, Problem 426316038)
- Launcher wird nicht vollständig angezeigt (Problem 428088033, Problem 428405658, Problem 429817851)
- Probleme bei der Benachrichtigungsanzeige (Problem 421792538, Problem 422749237, Problem 420418750, Problem 428896474)
- Der Media-Player im Benachrichtigungsfeld wird nicht vollständig angezeigt und funktioniert nicht richtig. (Problem 419184923, Problem 421879049, Problem 421810067, Problem 423172198, Problem 422560004, Problem 424116279)
- Vollständiger Neustart des Smartphones aufgrund von Problemen mit dem Klassenlader (Problem 427676713)
- Kernel-Problem, das Neustarts verursacht (Problem Nr. 408888279, Problem Nr. 409949346, Problem Nr. 409960197, Problem Nr. 410624610, Problem Nr. 407373090, Problem Nr. 430095518)
- Kamera funktioniert beim Start nicht und zeigt einen schwarzen Bildschirm an (Problem 421870862, Problem 420725698)
- Statusleistensymbole haben keine Eckabstände (Problem 419573315, Problem 419134909)
- Fehler beim Minimieren von Nachrichten in der Benachrichtigungsleiste (Problem 421366916)
Frühere Betaversionen
Informationen zu früheren Preview-Builds finden Sie in den folgenden Abschnitten. Wenn Probleme auftreten, sehen Sie sich die Listen der bekannten Probleme an und prüfen Sie, ob Sie den aktuellen Preview-Build verwenden.
Android 16 QPR1 Beta 2 (Juni 2025)
Aufbauend auf der ersten Version von Android 16 aktualisieren wir die Plattform weiterhin mit Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, die dann auf unterstützten Geräten eingeführt werden. Diese Releases erfolgen vierteljährlich über Quarterly Platform Releases (QPRs), die sowohl an AOSP als auch an Google Pixel-Geräte im Rahmen von Feature Drops ausgeliefert werden.
Diese Updates enthalten zwar keine API-Änderungen, die sich auf Apps auswirken, aber wir stellen Bilder der neuesten QPR-Beta-Builds zur Verfügung, damit Sie Ihre App bei Bedarf mit diesen Builds testen können (z. B. wenn es bevorstehende Funktionen gibt, die sich auf die Nutzerfreundlichkeit Ihrer App auswirken könnten).
Im Gegensatz zu Entwicklervorschauen und Betas für noch nicht veröffentlichte Hauptversionen von Android sind diese Builds für die allgemeine Verwendung geeignet.
Android 16 QPR1 Beta 2 enthält die Entwicklervorschau für erweiterte Desktop-Fensterfunktionen auf verbundenen Displays.
Häufigste gelöste Probleme
In Android 16 QPR1 Beta 2 werden die wichtigsten Probleme behoben, die in der folgenden Liste beschrieben werden. Außerdem enthält die Version Korrekturen für einige Probleme, die hier nicht aufgeführt sind.
- Automatisches dunkles Design funktioniert nicht (Problem 394471802, Problem 419213868)
- Die Wiedergabe stürzt ab, wenn ein Titel ausgewählt wird (Problem 421862329)
- Die Kamera lässt sich häufig nicht starten (Problem 421870862)
- Verknüpfungen für neu heruntergeladene Apps werden nicht automatisch hinzugefügt (Problem 419320526)
- Die Schaltfläche „Home“ funktioniert nicht auf der Benutzeroberfläche der App-Liste (Problem 419256078)
- Schaltfläche „Weitere Hintergrundbilder“ in den Hintergrundeinstellungen falsch ausgerichtet (Problem 419295443)
- Gemini funktioniert nicht auf dem Sperrbildschirm (Problem 421276731)
Android 16 QPR1 Beta 2.1 (Juni 2025)
Dieses untergeordnete Update für Android 16 QPR1 Beta 2 enthält die folgenden Fehlerkorrekturen:
- Die Schaltfläche „Genehmigen“ in den Einstellungen für Geräteadministrator ist transparent und unsichtbar (Problem 419144521)
- Die Ein/Aus-Schaltfläche für den Ton auf dem Sperrbildschirm wird als „Aus“ angezeigt, aber es werden weiterhin Töne wiedergegeben (Problem 423985494)
- Die Android-Schaltfläche „Zurück“ funktioniert zeitweise nicht (Problem 412691179, Problem 417434626, Problem 420283260)
- Problem behoben, bei dem der Launcher abstürzte, wenn von unten nach oben gewischt wurde
Alle berechtigten Geräte, die für das Android-Betaprogramm für Pixel registriert sind, erhalten ein OTA-Update (Over-the-Air) auf QPR Beta 2.1.
Android 16 QPR1 Beta 1 (Mai 2025)
Aufbauend auf der ersten Version von Android 16 aktualisieren wir die Plattform weiterhin mit Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, die dann auf unterstützten Geräten eingeführt werden. Diese Releases erfolgen vierteljährlich über Quarterly Platform Releases (QPRs), die sowohl an AOSP als auch an Google Pixel-Geräte im Rahmen von Feature Drops ausgeliefert werden.
Diese Updates enthalten zwar keine API-Änderungen, die sich auf Apps auswirken, aber wir stellen Bilder der neuesten QPR-Beta-Builds zur Verfügung, damit Sie Ihre App bei Bedarf mit diesen Builds testen können (z. B. wenn es bevorstehende Funktionen gibt, die sich auf die Nutzerfreundlichkeit Ihrer App auswirken könnten).
Im Gegensatz zu Entwicklervorschauen und Betas für noch nicht veröffentlichte Hauptversionen von Android sind diese Builds für die allgemeine Verwendung geeignet.
Android 16 QPR1 enthält einige der Material 3-Änderungen, mit visuellen Aktualisierungen für Benachrichtigungen, Schnelleinstellungen, den Sperrbildschirm und den Launcher.
Android 16 QPR1 Beta 1.1 (Juni 2025)
Dieses untergeordnete Update für Android 16 QPR1 Beta 1 enthält die folgenden Fehlerkorrekturen:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Navigationsschaltflächen im App-Drawer oder in der Aufgabenübersicht nicht mehr reagierten (Problem 418395419).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Fortschrittsanzeige im Mediaplayer auf dem Sperrbildschirm nicht den aktuellen Wiedergabeort in den Medien widerspiegelte (Problem 419142109).
- Ein Absturz beim Öffnen von Effekten im Hintergrund wurde behoben (Problem 419063857).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Einstellungen nach dem Öffnen des Akku-Menüs abgestürzt sind (Problem 419125330).
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Datum auf dem Sperrbildschirm abgeschnitten wurde, wenn ein breiter Uhrenstil verwendet wurde (Problem 419145518).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Suchschaltfläche beim Scrollen eine andere Farbe hatte (Problem 419130323).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Schaltfläche „Genehmigen“ in den Einstellungen für Geräteadministrator fehlte (Problem 419144521).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem im dunklen Modus dunkle Albumlabels in der Bildauswahl angezeigt wurden, was die Lesbarkeit beeinträchtigte (Problem 419159231).
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Datum nicht auf dem Startbildschirm angezeigt wurde.
- Ein Fehler bei der Fingerabdruckauthentifizierung auf einem Android-Gerät mit mehreren Nutzern unter bestimmten Bedingungen mit geringem Stromverbrauch wurde behoben.
Alle berechtigten Geräte, die für das Android-Betaprogramm für Pixel registriert sind, erhalten ein OTA-Update (Over-the-Air) auf QPR Beta 1.1.