Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dem Startbildschirm von Android TV werden empfohlene Inhalte anhand von Kanälen und
Programmen. Die Kanäle werden auf dem Startbildschirm als einzelne Zeilen angezeigt, wobei
Karten, auf denen alle verfügbaren Programme für diesen Kanal angezeigt werden.
Ihre App sollte mindestens einen Kanal haben. Der erste Kanal,
wird die App zum Standardkanal.
und Android TV zeigt diesen Kanal
automatisch auf dem Startbildschirm an. Ihre App
können andere Kanäle anbieten, aber der Nutzer muss diese Kanäle auswählen und genehmigen.
bevor sie zum Startbildschirm hinzugefügt werden.
Wenn Ihre App Serien, Filme oder andere Videoinhalte enthält, empfehlen wir Folgendes:
Sie Videovorschauen und
in den Kanal Empfohlene Videos integrieren.
Der Kanal „Als Nächstes ansehen“ wird vom Android-System gesteuert. Deine App kann Folgendes hinzufügen:
nutzerbezogene Programme auf diesem Kanal, etwa Programme, die der Nutzer als
interessant sind, die Wiedergabe in der Mitte gestoppt haben oder die mit dem Inhalt zusammenhängen
die sich der Nutzer ansieht (z. B. die nächste Folge einer Serie oder die nächste Staffel einer
anzeigen).
Kompatibilität sicherstellen
Auf dem Startbildschirm werden Empfehlungen auf zwei verschiedene Arten angezeigt, je nachdem,
Android-Version:
Ab Android 8.0 (API-Level 26) können Apps Empfehlungen in einer oder
in separaten Zeilen angezeigt werden. Ein Kanal (Standardkanal)
immer angezeigt. Der Nutzer kann die anderen Kanäle finden und seinem Zuhause hinzufügen.
Bildschirm. Weitere Informationen zum Erstellen von Empfehlungskanälen
auf dem Startbildschirm angezeigt.
Vor Android 8.0 zeigte Android TV alle Empfehlungen in einem
Empfehlungszeile, die immer auf dem Bildschirm angezeigt wird. Informationen zum Erstellen des
Empfehlungszeile auf der Startseite
Bildschirm.
Damit du Empfehlungen unter allen Android TV-Versionen erhalten kannst, muss deine App
sollten beide Empfehlungs-APIs implementiert werden. Testen Sie das aktuelle API-Level des Systems und
Verwenden Sie die entsprechende API, um die Empfehlungszeile oder -kanäle zu erstellen.
Kotlin
if(android.os.Build.VERSION.SDK_INT>=Build.VERSION_CODES.O){// Use the home screen recommendation channels API}else{// Use the recommendations row API}
Java
if(android.os.Build.VERSION.SDK_INT>=Build.VERSION_CODES.O){// Use the home screen recommendation channels API}else{// Use the recommendations row API}
Wenn Ihre App mit API-Level 25 oder niedriger kompiliert wurde, kann sie weiterhin auf
Android TV in Level 26. Das bisherige Verhalten von Empfehlungen ist aufwärtskompatibel,
aber eingeschränkt:
Die Zeile mit den Empfehlungen wird automatisch konvertiert und
auf dem Startbildschirm angezeigt.
Die Programme auf dem umgewandelten Kanal reagieren auf Aktualisierungen deiner
Empfehlungsservice,
Der Nutzer kann jedoch die Programme auf dem Kanal nicht über die Benutzeroberfläche des Fernsehers manipulieren.
(Programme hinzufügen oder entfernen, Programme in den Kanal „Als Nächstes ansehen“ kopieren).
Wenn du die App auf API-Level 26 aktualisierst, wird der konvertierte Kanal
wird auf Fernsehern mit API 26 weiterhin angezeigt. Der Fernseher entfernt den konvertierten Kanal
wenn in Ihrer App zum ersten Mal ein Kanal angezeigt wird, der mit der neuen API erstellt wurde.
Dies geschieht sofort, wenn die App eine
default channel (Standardkanal)
oder später, wenn der Nutzer einen anderen von Ihrer App erstellten Kanal auswählt und hinzufügt.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Recommend content on the home screen\n\nThe Android TV *home screen* displays recommended content using *channels* and\n*programs*. Channels are displayed as individual rows on the home screen, with\ncards that display all of the available programs for that channel.\n\nYour app should have at least one channel. The first channel your\napp creates becomes its [default channel](/training/tv/discovery/recommendations-channel#default-channel),\nand Android TV displays that channel automatically on the home screen. Your app\ncan offer other channels, but the user must select and approve those channels\nbefore they are added to the home screen.\n\nIf your app features TV shows, movies, or other video content, we recommend that\nyou support [video previews](/training/tv/discovery/preview-videos) and\nintegrate with the [Watch Next channel](/training/tv/discovery/recommendations-channel#watch-next).\nThe Watch Next channel is controlled by the Android system. Your app can add\nuser-related programs to this channel, such as programs that the user marked as\ninteresting, stopped watching in the middle, or that are related to the content\nthe user is watching (like the next episode in a series or next season of a\nshow).\n\nEnsure compatibility\n--------------------\n\nThe home screen displays recommendations two different ways depending on the\nversion of Android:\n\n- In Android 8.0 (API level 26) and later, apps can show recommendations in one or more channels that appear on separate rows. One channel (the default channel) always appears. The user can discover and add the other channels to their home screen. Learn how to create [recommendation channels](/training/tv/discovery/recommendations-channel) on the home screen.\n- Before Android 8.0, Android TV shows all recommendations in a single recommendations row that always appears on the screen. Learn how to create the [recommendation row](/training/tv/discovery/recommendations-row) on the home screen.\n\nTo be able to show recommendations on all versions of Android TV, your app\nshould implement both recommendation APIs. Test the current system API level and\nuse the appropriate API to build the recommendation row or channels. \n\n### Kotlin\n\n```kotlin\nif (android.os.Build.VERSION.SDK_INT \u003e= Build.VERSION_CODES.O) {\n // Use the home screen recommendation channels API\n} else {\n // Use the recommendations row API\n}\n```\n\n### Java\n\n```java\nif (android.os.Build.VERSION.SDK_INT \u003e= Build.VERSION_CODES.O) {\n // Use the home screen recommendation channels API\n} else {\n // Use the recommendations row API\n}\n```\n\nIf your app was compiled using API level 25 or earlier, it can still run on\nAndroid TV in level 26. The old recommendations behavior is forward-compatible,\nbut constrained:\n\n- The recommendations row is automatically converted and appears as a new channel on the home screen.\n- The programs on the converted channel respond to updates from your [recommendation service](/training/tv/discovery/recommendations-row#service), but the user cannot use the TV's UI to manipulate the programs on the channel (add/remove programs, copy programs to the Watch Next channel).\n- If you update the app to API level 26, the converted channel still appears on TVs running API 26. The TV removes the converted channel from the screen the first time your app displays a channel created with the new API. This happens immediately if the app creates a [default channel](/training/tv/discovery/recommendations-channel#the_default_channel), or later when the user selects and adds any other channel created by your app.\n\n| **Note:** This forward-compatible behavior is temporary, it will be removed sometime in the future. To ensure compatibility, the best practice is to implement both APIs, as described above."]]