Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Ein Toast gibt eine einfache Rückmeldung zu einem Vorgang in einem kleinen Pop-up-Fenster. Nur sie
den für die Nachricht und die aktuelle Aktivität erforderlichen Speicherplatz ausfüllt
sichtbar und interaktiv bleibt. Toasts verschwinden nach einer Zeitüberschreitung automatisch.
Wenn Sie beispielsweise in einer E-Mail auf Senden klicken, wird die Meldung „Nachricht wird gesendet...“ ausgelöst.
wie in diesem Screenshot gezeigt:
Wenn deine App auf Android 12 (API-Level 31) oder höher ausgerichtet ist, ist der Toast auf
zwei Textzeilen und das App-Symbol neben dem Text. Beachten Sie, dass
Die Zeilenlänge dieses Textes variiert je nach Bildschirmgröße.
Text so kurz wie möglich sein.
Alternativen zur Verwendung von Toasts
Wenn Ihre App im Vordergrund ausgeführt wird, sollten Sie eine
snackbar statt eines Toasts.
Snackbars enthalten vom Nutzer ausführbare Optionen, die eine bessere App bieten können.
Nutzererfahrung.
Wenn Ihre App im Hintergrund ausgeführt wird und Nutzer Aktionen ausführen sollen, verwenden Sie
eine Benachrichtigung
.
Toast-Objekt instanziieren
Verwenden Sie die Methode
makeText()
die folgende Parameter verwendet:
Sie können Ihre Methoden verketten, um eine Beibehaltung des Toast-Objekts zu vermeiden, wie gezeigt.
im folgenden Code-Snippet einfügen:
Kotlin
Toast.makeText(context,text,duration).show()
Java
Toast.makeText(context,text,duration).show();
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Toasts overview\n\nA toast provides simple feedback about an operation in a small popup. It only\nfills the amount of space required for the message and the current activity\nremains visible and interactive. Toasts automatically disappear after a timeout.\n\nFor example, clicking **Send** on an email triggers a \"Sending message...\"\ntoast, as shown in the following screen capture:\n\nIf your app targets Android 12 (API level 31) or higher, its toast is limited to\ntwo lines of text and shows the application icon next to the text. Be aware that\nthe line length of this text varies by screen size, so it's good to make the\ntext as short as possible.\n\nAlternatives to using toasts\n----------------------------\n\nIf your app is in the foreground, consider using a\n[snackbar](https://material.io/components/snackbars) instead of using a toast.\nSnackbars include user-actionable options, which can provide a better app\nexperience.\n\nIf your app is in the background, and you want users to take some action, use\na [notification](/develop/ui/views/notifications)\ninstead.\n\nInstantiate a Toast object\n--------------------------\n\nUse the\n[`makeText()`](/reference/android/widget/Toast#makeText(android.content.Context,%20int,%20int))\nmethod, which takes the following parameters:\n\n1. The activity [`Context`](/reference/android/content/Context).\n2. The text that should appear to the user.\n3. The duration that the toast should remain on the screen.\n\nThe `makeText()` method returns a properly initialized `Toast` object.\n\nShow the toast\n--------------\n\nTo display the toast, call the\n[`show()`](/reference/android/widget/Toast#show()) method, as demonstrated in\nthe following example: \n\n### Kotlin\n\n```kotlin\nval text = \"Hello toast!\"\nval duration = Toast.LENGTH_SHORT\n\nval toast = Toast.makeText(this, text, duration) // in Activity\ntoast.show()\n```\n\n### Java\n\n```java\nCharSequence text = \"Hello toast!\";\nint duration = Toast.LENGTH_SHORT;\n\nToast toast = Toast.makeText(this /* MyActivity */, text, duration);\ntoast.show();\n```\n\nChain your toast method calls\n-----------------------------\n\nYou can chain your methods to avoid holding on to the `Toast` object, as shown\nin the following code snippet: \n\n### Kotlin\n\n```kotlin\nToast.makeText(context, text, duration).show()\n```\n\n### Java\n\n```java\nToast.makeText(context, text, duration).show();\n```"]]