Identitätsbestätigung für Android-Entwickler
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Bestätigung für Android-Entwickler ist eine neue Anforderung, mit der reale Rechtssubjekte (natürliche Personen und Organisationen) mit ihren Android-Anwendungen verknüpft werden sollen.
Ab 2026 müssen alle Apps von bestätigten Entwicklern registriert werden, damit sie von Nutzern auf zertifizierten Android-Geräten installiert werden können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Sie tun müssen.
Was ist der Grund für diese Änderungen?
Die Identitätsbestätigung für Android-Entwickler bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene. So werden Nutzer geschützt, indem böswillige Akteure abgeschreckt und es ihnen erschwert wird, Schaden anzurichten.
So hilft Ihnen das
Eine sicherere und vertrauenswürdigere Plattform bietet Vorteile für die gesamte Entwickler-Community.
- Böswillige Akteure werden abgeschreckt, die lieber anonym agieren.
- Es wird schwieriger, Schaden anzurichten, da schlechte Apps mit ihren Entwicklern verknüpft werden.
So können wir Entwickler zur Rechenschaft ziehen, Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und schädliche Netzwerke entfernen.
- Steigert das Vertrauen der Nutzer und hilft Ihnen, Beziehungen zu neuen Nutzern aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.
Erforderliche Schritte
Führen Sie die folgenden beiden Schritte aus:
- Identität bestätigen: Geben Sie Informationen und Dokumente an, um Ihre Identität als natürliche Person oder Organisation zu bestätigen.
- Paketnamen registrieren: Weisen Sie die Inhaberschaft Ihrer Apps nach und registrieren Sie sie mit Ihrer bestätigten Identität.
In diesem Leitfaden werden die einzelnen Anforderungen erläutert.
Zeitachsen und Meilensteine
Die Einführung der Identitätsbestätigung für Android-Entwickler erfolgt in Phasen. So können wir Ihr Feedback berücksichtigen und Ihnen genügend Zeit für die Vorbereitung geben. Darauf sollten Sie in den einzelnen Phasen achten:
Datum |
Meilenstein |
Fokus auf Entwickler |
August 2025 |
Neue Anforderungen an die Identitätsbestätigung für Android-Entwickler |
Hier finden Sie Informationen zu den neuen Anforderungen und können sich für den Vorabzugriff registrieren. |
Oktober 2025 |
Beginn des Early Access |
Wenn Sie dazu eingeladen werden, starten Sie die Identitätsbestätigung und die App-Registrierung. |
März 2026 |
Registrierung für alle Entwickler möglich |
Beginnen Sie mit der Identitätsbestätigung und der App-Registrierung für alle Apps, die weiterhin auf zertifizierten Android-Geräten installiert werden können sollen. |
September 2026 |
Regionale Durchsetzung beginnt |
Prüfen Sie die Einhaltung der Richtlinien, um Installationsblockierungen Ihrer Apps in Brasilien, Indonesien, Singapur und Thailand zu vermeiden. |
2027 und darüber hinaus |
Globale Durchsetzung |
Die Einführung wird weltweit fortgesetzt. |
Schlüsselkonzepte
Lesen Sie sich zuerst die folgenden wichtigen Begriffe durch:
- Identitätsbestätigung: Der Prozess, bei dem Sie Informationen und offizielle Dokumente bereitstellen, um Ihre Identität als natürliche Person oder Organisation zu bestätigen.
- Registrierung des Paketnamens: Der Prozess, bei dem eine formale, überprüfbare Verbindung zwischen dem eindeutigen Paketnamen Ihrer App und den Signaturschlüsseln hergestellt wird.
- App-Signaturschlüssel: Das Zertifikat, mit dem Ihr APK signiert wird.
- Zertifizierte Android-Geräte: Auf diesen Geräten setzt Google die Bestätigungsanforderungen für Android-Entwickler durch. Wenn Ihre App auf einem zertifizierten Gerät ausgeführt wird, gelten diese Anforderungen für Sie, unabhängig davon, wo Ihre App heruntergeladen wurde.
- Android Developer Console (ADC): Eine Konsole für Entwickler, die Apps nur außerhalb von Google Play vertreiben.
- Google Play Console (PDC): Die Konsole für Entwickler, die Apps bei Google Play vertreiben. Wenn Sie ein Play Console-Konto haben, verwenden Sie es, um die Bestätigungsanforderungen zu erfüllen.
Deinen eigenen Weg finden
In der folgenden Tabelle finden Sie die richtige Konsole und Anleitung für Ihre Situation.
Wenn Sie Apps vertreiben… |
Nächste Schritte |
Nur bei Google Play |
Verwenden Sie Ihr vorhandenes Play Console-Konto. |
Sowohl bei Google Play als auch außerhalb von Google Play |
Verwenden Sie Ihr vorhandenes Play Console-Konto. Mit einer neuen Option können Sie Ihre Nicht-Play-Apps und ‑Schlüssel registrieren. |
Nur außerhalb von Google Play |
Erstellen Sie ein Konto in der Android Developer Console. |
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-10 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-10 (UTC)."],[],[],null,["# Android developer verification is a new requirement designed to link real-world\nentities (individuals and organizations) with their Android applications.\nStarting in 2026, Android will require all apps to be registered by verified\ndevelopers in order to be installed by users on certified\n[Android devices](https://www.android.com/certified/partners/). This guide shows what you need to do.\n\nWhy these changes are happening\n-------------------------------\n\nAndroid's developer verification adds a layer of security. This protects users\nby deterring bad actors and making it harder for them to spread harm.\n\nHow this helps you\n------------------\n\nA safer, more trusted ecosystem benefits the entire developer community.\n\n- **Deters bad actors** who prefer to operate anonymously.\n- **Makes it harder to spread harm** by linking bad apps to their developers. This helps us hold developers accountable, enforce safety policies, and remove malicious networks.\n- **Boosts user confidence**, helping you build relationships with new users and establish trust.\n\nWhat you need to do\n-------------------\n\nComplete these two steps:\n\n1. **Verify your identity**: Provide information and documentation to confirm your identity as an individual or an organization.\n2. **Register your package names**: Prove ownership of your apps and register them with your verified identity.\n\nThis guide walks you through each requirement.\n\nTimelines and milestones\n------------------------\n\nThe Android developer verification rollout happens in phases. This approach\nallows us to incorporate your feedback and gives you time to prepare. Here's\nwhat to focus on at each stage:\n\n|-----------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Date | Milestone | Developer focus |\n| August 2025 | New Android developer verification requirements [announced](https://android-developers.googleblog.com/2025/08/elevating-android-security.html) | Learn about the new requirements and sign up for early access. |\n| October 2025 | Early access begins | If invited, start your identity verification and app registration. |\n| March 2026 | Registration opens for all developers | Begin your identity verification and app registration for all apps you want to remain installable on certified Android devices. |\n| September 2026 | Regional enforcement begins | Verify compliance to avoid installation blocks on your apps in Brazil, Indonesia, Singapore, and Thailand. |\n| 2027 and beyond | Global enforcement | The rollout continues worldwide. |\n\nKey concepts\n------------\n\nBefore you start, review these key terms:\n\n- **Identity verification**: The process of providing information and official documentation to verify your identity as an individual or organization.\n- **Package name registration**: The process of creating a formal, verifiable link between your app's unique package name and signing keys.\n- **App signing key** : The certificate used to [sign your APK](/studio/publish/app-signing).\n- **Certified Android devices** : Google enforces Android developer verification requirements on these devices. If your app runs on a [certified device](https://www.android.com/certified/), these requirements apply to you, regardless of your app's download source.\n- **Android Developer Console (ADC)**: A console for developers who distribute apps only outside of Google Play.\n- **Google Play Console (PDC)**: The console for developers who distribute apps on Google Play. If you have a Play Console account, use it to complete the verification requirements.\n\nFind your path\n--------------\n\nUse the following table to find the correct console and instructions for your\nsituation.\n\n|--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| [Sign up for early access](https://goo.gle/android-verification-early-access) to the Android developer verification experience. You might receive an invitation to our invite-only early access. |\n\n|---------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| **If you distribute apps**... | **Next Steps** |\n| **Only on Google Play** | Use your existing [Play Console account](/developer-verification/guides/google-play-console). |\n| **Both on and off Google Play** | Use your existing [Play Console account](/developer-verification/guides/google-play-console). A new option lets you register your non-Play apps and keys. |\n| **Only outside of Google Play** | Create an account in the [Android Developer Console](/developer-verification/guides/android-developer-console). |"]]