Inaktivmodus

Der Inaktivmodus ist ein in Google TV und Android TV integrierter Bildschirmschoner. Damit soll verhindert werden, dass statische Bilder über einen längeren Zeitraum angezeigt werden. Dies ist wichtig für Anzeigetechnologien wie OLED, die anfällig für Display-Einbrennen sein können.

Das Betriebssystem schaltet das Gerät nach 10 Minuten Inaktivität in den Inaktivmodus. Nach einer weiteren Inaktivität des Nutzers (definiert durch die Energiesparmodus-Einstellung) wechselt das Betriebssystem in den Energiesparmodus und schaltet das Display aus. Apps zur Medienwiedergabe können das Gerät möglicherweise daran hindern, in den Inaktivmodus zu wechseln, obwohl der Nutzer nicht damit interagiert, z. B. während der Wiedergabe eines Films.

Wenn der Nutzer innerhalb von 30 Minuten nach Beginn des Inaktivmodus mit dem Gerät interagiert, wird die App wiederhergestellt, die beim Wechsel in den Inaktivmodus aktiv war. Wenn der Nutzer länger als 30 Minuten nach dem Starten des Inaktivmodus mit dem Gerät interagiert, kehrt er zum Startbildschirm zurück. Wenn der Nutzer das Gerät mit der Ein/Aus-Taste startet, während es sich im Energiesparmodus befindet, wird der Startbildschirm aufgerufen. Wenn der Nutzer das Gerät im Energiesparmodus über bestimmte App-Schaltflächen (z. B. YouTube) startet, wird er auch direkt zu dieser App weitergeleitet.

Wenn Sie MediaSession für die Medienwiedergabe verwenden, wird zu Beginn der Wiedergabe ein impliziter partieller Wakelock beibehalten. Durch das Pausieren der Wiedergabe wird dieser Wakelock nicht aufgehoben. Das Gerät kann also automatisch in den Inaktivmodus wechseln, danach aber nicht in den Energiesparmodus. Wenn der Nutzer innerhalb von 30 Minuten nach Beginn des Inaktivmodus mit dem Gerät interagiert, wird deine App wiederhergestellt.

Videowiedergabe

Für die Videowiedergabe ist es wichtig, verhindern, dass das Gerät während der vom Nutzer initiierten Wiedergabe in den Inaktivmodus wechselt, um eine unterbrechungsfreie Wiedergabe zu ermöglichen. Apps sollten jedoch nicht verhindern, dass Geräte in den Inaktivmodus wechseln, wenn die Wiedergabe angehalten oder pausiert wird.

Audiowiedergabe

Für die Audiowiedergabe sollten Apps den Inaktivmodus während der Wiedergabe nicht deaktivieren, es sei denn, sie implementieren einen eigenen Bildschirmschoner mit nicht statischen Bildern. Die Audiowiedergabe wird fortgesetzt, während der Inaktivmodus aktiv ist.

Bei der Audiowiedergabe auf Android-Geräten wird implizit ein teilweiser Wakelock verwendet. Dadurch wird nicht verhindert, dass das Gerät in den Inaktivmodus wechselt. Der anschließende Wechsel in den Energiesparmodus wird jedoch verhindert. Die Wiedergabe wird daher auch dann fortgesetzt, wenn das Gerät in den Inaktivmodus wechselt. Das Gerät wechselt jedoch nicht in den Ruhemodus, um eine unterbrechungsfreie Wiedergabe zu ermöglichen.

Inaktivmodus verhindern

Es kann verhindert werden, dass das Betriebssystem das Gerät in den Inaktivmodus versetzt. Dabei müssen jedoch die Anforderungen für den Inaktivmodus eingehalten werden. App-Entwickler können nicht verhindern, dass das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.

Apps können verhindern, dass sich der Bildschirm ausschaltet, indem sie ein Flag für Window setzen:

Kotlin

requireActivity().window.addFlags(WindowManager.LayoutParams.FLAG_KEEP_SCREEN_ON)

Java

requireActivity().getWindow().addFlags(WindowManager.LayoutParams.FLAG_KEEP_SCREEN_ON);

Solange dieses Flag festgelegt ist, wird der Inaktivmodus deaktiviert. Um sie wieder zu aktivieren, müssen Sie das Flag löschen:

Kotlin

requireActivity().window.clearFlags(WindowManager.LayoutParams.FLAG_KEEP_SCREEN_ON)

Java

requireActivity().getWindow().clearFlags(WindowManager.LayoutParams.FLAG_KEEP_SCREEN_ON);