<MotionScene>
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Stammelement einer Bewegungsszenendatei. <MotionScene>
enthält mindestens einen
<Transition>
-Elemente, die jeweils den Start- und Endzustand einer Bewegungsabfolge definieren
den Übergang zwischen den beiden.
Syntax
<MotionScene xmlns:app="http://schemas.android.com/apk/res-auto"
xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android">
...
</MotionScene>
Muss Folgendes enthalten:
<Transition>
- Gibt die auszuführende Bewegungsabfolge an. Wenn
<MotionScene>
Folgendes enthält:
mehrere <Transition>
-Elemente vorhanden sind, wählt das MotionLayout
am besten aus
basierend auf der Nutzerinteraktion ein geeignetes <Transition>
-Element verwenden. Beispiel:
<MotionScene>
hat möglicherweise vier <Transition>
untergeordnete Kinder mit jeweils einem
<OnSwipe>
für einen Nutzer
in eine andere Richtung wischen. Wenn Nutzende über den Bildschirm wischen,
MotionLayout
verwendet die entsprechende <Transition>
für eine Wischbewegung in diesem
Richtung.
Kann enthalten
<ConstraintSet>
- Gibt einen Anfangs- oder Endstatus für mindestens einen
<Transition>
an
Knoten. Der <MotionLayout>
ist nicht gestattet, <ConstraintSet>
zu haben
untergeordnete Elemente, da <Transition>
auf XML-Layouts verweisen kann statt auf
auf Einschränkungssätze.
Attribute
defaultDuration
- Standarddauer für alle Übergänge in Millisekunden. Die Standarddauer ist
werden für Bewegungsabfolgen ohne eigene Dauer verwendet. Beispiel:
Wenn du
defaultDuration="300"
festlegst, werden alle Bewegungsabläufe standardmäßig auf 300 gesetzt.
Millisekunden, wenn für sie keine eigene Dauer angegeben wurde.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# <MotionScene>\n\nRoot element of a motion scene file. The `\u003cMotionScene\u003e` contains one or more\n[`\u003cTransition\u003e`](/training/constraint-layout/motionlayout/ref/transition)\nelements, each of which defines the start and end state of a motion sequence and\nthe transition between the two.\n\nSyntax\n------\n\n```xml\n\u003cMotionScene xmlns:app=\"http://schemas.android.com/apk/res-auto\"\n xmlns:android=\"http://schemas.android.com/apk/res/android\"\u003e\n ...\n\u003c/MotionScene\u003e\n```\n\nMust contain\n------------\n\n`\u003cTransition\u003e`\n: Specifies the motion sequence to perform. If the `\u003cMotionScene\u003e` contains\n multiple `\u003cTransition\u003e` elements, the `MotionLayout` chooses the most\n appropriate `\u003cTransition\u003e` based on the user's interaction. For example, a\n `\u003cMotionScene\u003e` might have four `\u003cTransition\u003e` children, each with an\n [`\u003cOnSwipe\u003e`](/training/constraint-layout/motionlayout/ref/onswipe) for a user\n swipe in a different direction. When the user swipes on the screen, the\n `MotionLayout` uses the appropriate `\u003cTransition\u003e` for a swipe in that\n direction.\n\nCan contain\n-----------\n\n[`\u003cConstraintSet\u003e`](/training/constraint-layout/motionlayout/ref/constraintset)\n: Specifies a beginning or ending state for one or more of the `\u003cTransition\u003e`\n nodes. The `\u003cMotionLayout\u003e` is not permitted to have `\u003cConstraintSet\u003e`\n children, since the `\u003cTransition\u003e` can point to XML layouts instead of\n pointing to constraint sets.\n\nAttributes\n----------\n\n`defaultDuration`\n: Default duration for all transitions in milliseconds. The default duration is\n used for motion sequences that don't specify their own duration. For example,\n if you set `defaultDuration=\"300\"`, all motion sequences default to 300\n milliseconds in length if they don't explicitly specify their own duration."]]