Über Ansichten haben Nutzer schnell Zugriff auf die benötigten Informationen und Funktionen. Durch Wischen auf dem Zifferblatt wird das Kacheln-Karussell angezeigt. Durch weiteres Wischen können Sie zwischen den Kacheln wechseln. Die Kacheln selbst können nicht gescrollt werden.
Nutzer können auswählen, welche Kacheln sie sehen möchten. Es gibt Kacheln, mit denen Sie das Wetter prüfen, einen Timer stellen, den täglichen Fitnessfortschritt verfolgen, ein Training schnell starten, einen Song abspielen, eine anstehende Besprechung scannen und eine Nachricht an einen bevorzugten Kontakt senden können.
Abbildung 1: Über Ansichten erhalten Nutzer einfachen Zugriff auf Informationen und Aktionen.
Anstatt Compose (oder Views) zu verwenden, werden Ansichten deklarativ mit den protolayout- und tiles-Bibliotheken von Jetpack definiert. Da Ansichten in einer separaten, Remote-Umgebung gerendert werden, sind unterschiedliche Ansätze zum Laden, Darstellen und Aktualisieren der Daten erforderlich. Aufgrund ihrer Einfachheit sind sie einfach zu erstellen, zu testen und bereitzustellen.
Verwendungszweck
Mit Wear OS-Kacheln können Sie einige wichtige Informationen anzeigen, die Nutzer lesen können, nachdem sie sich eine Kachel einige Sekunden lang angesehen haben. Beachten Sie die folgenden Best Practices, um Nutzern eine hohe Qualität zu bieten:
- Überladen Sie die Kacheln nicht mit zu vielen Inhalten. Lassen Sie Nutzer stattdessen auf Kacheln tippen, um mehr zu erfahren und Aktionen auf einer anderen Oberfläche in Ihrer App auszuführen.
- Konzentrieren Sie sich auf das Layout und den Inhalt der Kachel. Das System übernimmt die Low-Level-Rendering-Aufgaben.
- Rufen Sie keine Inhalte häufig ab und starten Sie keine langwierigen asynchronen Aufgaben in Ihren Ansichten. Diese Workflows verbrauchen zu viele Systemressourcen.
Empfehlungen für dich
- Hinweis: Der Linktext wird angezeigt, wenn JavaScript deaktiviert ist.
- Dynamische Aktualisierungen in Kacheln anzeigen
- Zu ProtoLayout-Namespaces migrieren