Unterschiede beim App-Rendering auf Chromebooks
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Da Android-Apps unter ChromeOS in einem Fenster ausgeführt werden, gibt es kleine Unterschiede bei der Darstellung von Apps auf Chromebooks. Diese Unterschiede werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
Aufgaben, Fenster und Transparenz
Eine Aufgabe besteht aus einem Stapel von Aktivitäten, mit denen der Nutzer beim Ausführen einer Anwendung interagiert. Aufgaben werden in ChromeOS als Fenster mit einer Titelleiste dargestellt, wobei die Anwendungen übereinander gelegt sind. Jede Aktivität kann dann teilweise durchscheinend sein, sodass die unteren Schichten durchscheinen.
In einer herkömmlichen Android-App ist die vorherige Aufgabe oder der Desktop unter der Aufgabe durchscheinen.
Unter einer durchscheinenden Aufgabe ist immer etwas sichtbar.
Dies funktioniert aus den folgenden Gründen in einer Fensterumgebung nicht:
- Der sichtbare Inhalt unter einem Fenster kann nicht gesteuert werden und könnte daher beliebig sein.
- Vollständig transparente Pixel könnten Touch- oder Mausereignisse „magisch“ verschlucken.
- Fensterelemente können visuell von der Bildunterschrift getrennt werden, wodurch Nutzer durch möglicherweise nicht verbundene visuelle Elemente verwirrt werden.
Um dieses Problem zu beheben, zeichnet Play for ChromeOS hinter jedem Fenster ein halbtransparentes Rechteck. Aus diesem Grund können Anwendungen unter ChromeOS nie zu 100 % transparent sein, selbst wenn Sie das Design Theme.Translucent.NoTitleBar
verwenden.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# App rendering differences on Chromebooks\n\nBecause Android apps run in a window under ChromeOS, there are small\ndifferences in how apps are rendered on Chromebooks. These differences are\noutlined in the following paragraphs.\n\nTasks, windows, and transparency\n--------------------------------\n\nA [task](/guide/components/tasks-and-back-stack)\nconsists of a stack of activities that the user interacts with when running an\napp. Tasks are presented on ChromeOS as a window with a title bar, with the\napps layered on top of each other. Each activity can then be\npartially translucent, letting the lower layers show through.\n\nIn a conventional Android app, the previous task or the desktop shows through beneath the task.\nIn this way, there is always something visible beneath a translucent task.\n\nThis does not work in a window environment, for the following reasons:\n\n- The visible content below a window cannot be controlled, and could therefore be anything.\n- Fully transparent pixels could \"magically\" swallow touch or mouse events.\n- Window elements might visually be disconnected from the caption, confusing the user with possibly unconnected visual elements.\n\nTo mitigate this problem, Play for ChromeOS draws a semitransparent rectangle behind\neach window. For this reason, apps can never be 100 percent transparent\nwhen running under ChromeOS, even when using the `Theme.Translucent.NoTitleBar`\ntheme."]]