Erweiterte Emulatornutzung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Möglicherweise müssen Sie Ihre App auf einem virtuellen Gerät mit mehr als nur grundlegenden Touchscreen-Gesten und Smartphone-Bewegungen testen. Sie können beispielsweise unterschiedliche Standorte oder Netzwerkbedingungen simulieren. Auf dieser Seite werden erweiterte Emulatorfunktionen und verschiedene Möglichkeiten zum Starten des Emulators mit Android Studio beschrieben.
Auf den anderen Seiten in diesem Abschnitt werden noch erweiterte Möglichkeiten zur Verwendung des Emulators behandelt, für die Sie das Terminal verwenden müssen. Diese speziellen Anwendungsfälle sind:
Für die meisten App-Entwickler decken die grundlegenden Navigationsfunktionen des Emulators und die Funktionen auf dieser Seite die Testanforderungen ab. Einen Vergleich der Möglichkeiten, die Sie mit dem Emulator in Abhängigkeit von Ihrer Interaktion mit ihm haben, finden Sie im Vergleich der Emulatorfunktionen.
Einschränkungen
Der Android-Emulator enthält keine virtuelle Hardware für Folgendes:
- Bluetooth
- NFC
- SD-Karte einlegen/auswerfen
- Mit dem Gerät verbundene Kopfhörer
- USB
Im Smartwatch-Emulator für Wear OS gibt es weder die Schaltfläche „Übersicht (Zuletzt verwendete Apps)“ noch das Steuerkreuz oder den Fingerabdrucksensor.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Advanced emulator usage\n\nYou might need to test your app on a virtual device using more than\njust basic touch screen gestures and phone movements. For example, you might want to\nsimulate different locations or network conditions. This page covers advanced\nemulator features and different ways to launch the emulator with Android\nStudio.\n\nThe other pages in this section cover even more advanced ways to use the\nemulator, which require you to use the terminal. These more specialized use cases are:\n\n- If you aren't using Android Studio, you can [start the emulator from the command line](/studio/run/emulator-commandline).\n- To test features including fingerprint validation, or to change your virtual device's battery state, you can [send emulator console commands](/studio/run/emulator-console).\n- To have two emulator instances that can communicate to each other, or to set up other complex network architectures, you can [set up emulator networking](/studio/run/emulator-networking).\n\nFor most app developers, the\n[basic emulator navigation capabilities](/studio/run/emulator#navigate) and\nthe features on this page cover your testing needs. For a side-by-side\ncomparison of what you can do with the emulator depending on how you interact\nwith it, see [the emulator feature comparison](/studio/run/emulator-comparison).\n\nLimitations\n-----------\n\nThe Android Emulator doesn't include virtual hardware for the following:\n\n- Bluetooth\n- NFC\n- SD card insert/eject\n- Device-attached headphones\n- USB\n\nThe watch emulator for Wear OS doesn't provide the Overview (Recent Apps)\nbutton, D-pad, or fingerprint sensor."]]