Mit Kotlin Multiplatform können Sie eine einzige Codebasis schreiben, die auf mehreren Plattformen ausgeführt wird.

Kotlin Multiplatform (KMP) wird von Google offiziell unterstützt, um Geschäftslogik zwischen Android und iOS zu teilen. Kotlin Multiplatform ist stabil und produktionsreif. Mit Compose Multiplatform (CMP) von JetBrains können Entwickler auch die Benutzeroberfläche plattformübergreifend nutzen.

Weg
Beginnen Sie noch heute mit der Entwicklung für mehrere Plattformen. In diesem Lernpfad erfahren Sie alles Wichtige zu Kotlin Multiplatform – von der Einrichtung Ihres Projekts über das Teilen von Code und die Verwendung plattformspezifischer APIs bis hin zur Migration der Room-Datenbank zu Kotlin Multiplatform.
Android Studio-Plug-in
Wir empfehlen, das von JetBrains entwickelte Kotlin Multiplatform Android Studio-Plug-in zu installieren, um die Entwicklung in Android Studio zu optimieren.
  • Assistent für neue Projekte: Erstellen Sie ein neues Multiplattform-Projekt in der IDE.
  • Preflight-Prüfungen: Preflight-Prüfungen helfen Ihnen bei der Konfiguration Ihrer Umgebung.
  • Ausführungskonfigurationen: Sie können Anwendungen sowohl unter iOS als auch unter Android direkt in der IDE ausführen, debuggen und testen.
  • Grundlegende Swift-Unterstützung in der IDE: Sie erhalten grundlegende Swift-Unterstützung in der IDE, einschließlich sprachübergreifender Debugging-Tools, Navigation und Kurzdokumentation.

Vorteile von Kotlin Multiplatform

Mit Kotlin Multiplatform können Sie auswählen, was plattformübergreifend freigegeben werden soll – von der reinen Kernlogik bis hin zur gesamten Anwendung. Hier einige der wichtigsten Vorteile:
Ihre komplexe Geschäftslogik muss nicht auf jeder Plattform dupliziert werden.
Mit Kotlin Multiplatform müssen Sie Ihre gesamte Anwendung nicht neu schreiben, um Code zwischen Plattformen zu teilen.
Kotlin Multiplatform wird in den nativen Code kompiliert, mit dem die Zielplattform Code ausführt. So wird eine Leistung erzielt, die mit nativen Implementierungen vergleichbar ist.

Kotlin Multiplatform und Jetpack-Bibliotheken

Viele unserer Jetpack-Bibliotheken wurden bereits migriert, um KMP-kompatibel zu sein. Die folgenden Jetpack-Bibliotheken bieten KMP-Unterstützung:

Android-Logo Von Android entwickelt JetBrains-Logo Von JetBrains entwickelt Nicht unterstützt

Mediathek Neuester Release Android iOS JVM Web
annotation 22. Oktober 2025
collection 27. August 2025 
compose 22. Oktober 2025
datastore

Dokumentation
22. Oktober 2025
lifecycle

Dokumentation
22. Oktober 2025
viewModel

Dokumentation
22. Oktober 2025
viewModel-compose

Dokumentation
22. Oktober 2025
paging 10. September 2025
room

Dokumentation
22. Oktober 2025
savedstate 22. Oktober 2025
sqlite

Dokumentation
24. September 2025

Wenn Sie Feedback zu diesen Bibliotheken haben, können Sie es über den Issue Tracker teilen.

Support für Tools

Sie können Multiplattformprojekte in Android Studio öffnen, bearbeiten und ausführen.
Sie können mit der Migration zu KMP beginnen, indem Sie in Android Studio ein gemeinsames KMP-Modul erstellen. In diesem Modul werden automatisch alle erforderlichen Plug-ins, einschließlich des Android-KMP-Plug-ins, angewendet, damit Sie mit der Entwicklung von Android- und iOS-Apps beginnen können.
Live Edit funktioniert, wenn Sie auf Android-Geräten arbeiten und Code im Projekt bearbeiten, nicht nur in androidMain.
Vorschauen für Jetpack Compose sind auch für Compose Multiplatform von JetBrains aus dem Quellset commonMain verfügbar.

Mit Kotlin Multiplatform erstellte Apps

Viele Apps nutzen Kotlin Multiplatform bereits erfolgreich.
Blinkit
Cash App
Duolingo
Forbes
Google Docs
JioHotstar
Stein
Logo: Swiggy
Ultrahuman
Wrike
Zomato

Unterstützte Plattformen

Für Jetpack-Bibliotheksversionen für offiziell unterstützte Plattformen – Android und iOS – gelten dieselben Qualitäts- und Kompatibilitätsanforderungen. Da wir jedoch daran arbeiten, die Kotlin Multiplatform-Unterstützung von Jetpack auf andere Plattformen auszuweiten, kann es sein, dass die Unterstützung für Tools und Infrastruktur noch nicht vollständig ist.
Der Code wird in CI vollständig getestet, einschließlich Host- und Geräte-Tests. Wir verfolgen die Quell- und Binärkompatibilität gemäß unseren Richtlinien zur semantischen Versionsverwaltung.
  • Android
  • JVM
  • iOS
Der Code wird teilweise in der CI getestet. Die Tests sind auf Host-seitige Tests beschränkt. Wir verfolgen keine Quell- oder Binärkompatibilität.
  • macOS
  • Linux
Der Code wurde nicht in der CI getestet. Kein Tracking der Quell- oder Binärkompatibilität.
  • watchOS
  • tvOS
  • Windows
  • JavaScript
  • WASM

Weitere Ressourcen

Weitere Informationen zum gesamten Multiplattform-Ökosystem und zu erweiterten Konfigurationen finden Sie in der offiziellen Kotlin Multiplatform-Dokumentation.
Eine Reihe von Kotlin Multiplatform-Beispielen, die zeigen, wie die Jetpack-Bibliotheken für Android und iOS verwendet werden.
Geführte Anleitung zum Hinzufügen von KMP zu Ihrem Projekt.
Geführte Migration von Room nur für Android zu KMP.
Ausführlichere Informationen finden Sie im Kotlin Multiplatform-Dokumentationshub auf Kotlinlang.org.
Hier erfahren Sie, was Kotlin Multiplatform ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.