Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Bei der Google I/O 2019 haben wir angekündigt, dass die Android-Entwicklung zunehmend Kotlin-konform wird, und wir haben dieser Verpflichtung aufrechterhalten. Kotlin ist eine ausdrucksstarke und prägnante Programmiersprache, die häufige Codefehler reduziert und sich einfach in vorhandene Anwendungen einbinden lässt. Wenn Sie eine Android-App erstellen möchten, empfehlen wir, mit Kotlin zu beginnen, um die erstklassigen Funktionen nutzen zu können.
Zur Unterstützung der Android-Entwicklung mit Kotlin haben wir die Kotlin Foundation mitbegründet und kontinuierlich in die Verbesserung der Compiler-Leistung und der Build-Geschwindigkeit investiert. Weitere Informationen zur Verpflichtung von Android für Kotlin
Warum ist die Android-Entwicklung Kotlin-First?
Wir haben das Feedback von Entwicklern auf Konferenzen, aus unserem Kundenbeirat (Customer Advisory Board, CAB), Google Developer Experts (GDE) und im Rahmen unserer Entwicklerstudien geprüft. Viele Entwickler nutzen Kotlin bereits und die Anfrage nach weiterer Kotlin-Unterstützung war klar. Das schätzen Entwickler am
Schreiben in Kotlin:
Ausdrucksstark und prägnant:Sie können mit weniger mehr erreichen. Drücken Sie Ihre Ideen aus
und reduzieren Sie die Menge an Boilerplate-Code. 67% der professionellen Entwickler, die Kotlin verwenden, geben an, dass Kotlin ihre Produktivität gesteigert hat.
Sichererer Code:Kotlin bietet viele Sprachfunktionen, mit denen Sie häufige Programmierfehler wie Nullzeigerausnahmen vermeiden können.
Bei Android-Apps, die Kotlin-Code enthalten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie abstürzen, um 20% geringer.
Interoperabilität:Rufen Sie Java-basierten Code aus Kotlin oder Kotlin aus Java-basierten Code auf. Kotlin ist zu 100% mit der Programmiersprache Java interoperabel. Sie können also so wenig oder so viel von Kotlin in Ihrem Projekt verwenden, wie Sie möchten.
Strukturierte Gleichzeitigkeit:Kotlin-Koroutinen machen die Arbeit mit asynchronem Code so einfach wie blockierender Code. Koroutinen vereinfachen die Verwaltung von Hintergrundaufgaben erheblich von Netzwerkaufrufen bis zum Zugriff auf lokale Daten.
Was bedeutet Kotlin-First?
Wenn wir neue Android-Entwicklertools und -Inhalte wie Jetpack-Bibliotheken, Beispiele, Dokumentation und Trainingsinhalte erstellen, berücksichtigen wir auch die Kotlin-Nutzer. Gleichzeitig bieten wir weiterhin Unterstützung für die Verwendung unserer APIs aus der Programmiersprache Java.
Unsere Entwickler sind begeistert von den Sprachfunktionen von Kotlin. Mittlerweile werden mehr als 70 Google-Apps mit Kotlin entwickelt. Dazu gehören Apps wie Maps, Home, Play, Drive und Messages. Ein Beispiel für Erfolg ist das Google Home-Team. Die Migration neuer Funktionen zu Kotlin führte zu einer Reduzierung der Codebasis um 33% und einer Reduzierung der Anzahl der NPE-Abstürze um 30 %.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Android’s Kotlin-first approach\n\nAt Google I/O 2019, we announced that Android development will be\nincreasingly Kotlin-first, and we've stood by that commitment. Kotlin is an\nexpressive and concise programming language that reduces common code errors\nand easily integrates into existing apps. If you're looking to build an\nAndroid app, we recommend starting with Kotlin to take advantage of its\nbest-in-class features.\n\nIn an effort to support Android development using Kotlin, we co-founded the\n[Kotlin Foundation](https://kotlinlang.org/foundation/kotlin-foundation.html)\nand have ongoing investments in improving compiler performance and build\nspeed. To learn more about Android's commitment to being Kotlin-first, see\n[Android's commitment to Kotlin](https://android-developers.googleblog.com/2019/12/androids-commitment-to-kotlin.html).\n\nWhy is Android development Kotlin-first?\n----------------------------------------\n\nWe reviewed feedback that came directly from developers at conferences, our\nCustomer Advisory Board (CAB), Google Developer Experts (GDE), and through\nour developer research. Many developers already enjoy using Kotlin, and the\nrequest for more Kotlin support was clear. Here's what developers appreciate\nabout writing in Kotlin:\n\n- **Expressive and concise:** You can do more with less. Express your ideas and reduce the amount of boilerplate code. 67% of professional developers who use Kotlin say Kotlin has increased their productivity.\n- **Safer code:** Kotlin has many language features to help you avoid common programming mistakes such as null pointer exceptions. Android apps that contain Kotlin code are 20% less likely to crash.\n- **Interoperable:** Call Java-based code from Kotlin, or call Kotlin from Java-based code. Kotlin is 100% interoperable with the Java programming language, so you can have as little or as much of Kotlin in your project as you want.\n- **Structured Concurrency:** Kotlin coroutines make asynchronous code as easy to work with as blocking code. Coroutines dramatically simplify background task management for everything from network calls to accessing local data.\n\nWhat does Kotlin-first mean?\n----------------------------\n\nWhen building new Android development tools and content, such as Jetpack\nlibraries, samples, documentation, and training content, we will design\nthem with Kotlin users in mind while continuing to provide support for\nusing our APIs from the Java programming language.\n\n| | Java language | Kotlin |\n|------------------------------------------------------------|---------------|----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Platform SDK support | Yes | Yes |\n| Android Studio support | Yes | Yes |\n| Lint | Yes | Yes |\n| Guided docs support | Yes | Yes |\n| API docs support | Yes | Yes |\n| AndroidX support | Yes | Yes |\n| AndroidX Kotlin-specific APIs (KTX, coroutines, and so on) | N/A | Yes |\n| Online training | Best effort | Yes |\n| Samples | Best effort | Yes |\n| Multi-platform projects | No | Yes |\n| Jetpack Compose | No | Yes |\n| Compiler plugin support | No | Yes - The [Kotlin Symbol Processing API](https://github.com/google/ksp) was created by Google to develop lightweight compiler plugins. |\n\nWe use Kotlin, too!\n-------------------\n\nOur engineers enjoy the language features Kotlin offers, and today over 70 of\nGoogle's apps are built using Kotlin. This includes apps like Maps, Home, Play,\nDrive, and Messages. One example of success comes from the\n[Google Home team](/stories/apps/google-home), where migrating new feature\ndevelopment to Kotlin resulted in a 33% reduction in codebase size and a 30%\nreduction in the number of NPE crashes.\n\nTo learn more about Kotlin on Android, see the\n[Kotlin on Android FAQ](/kotlin/faq)."]]