Beispiel-Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Abschnitt werden mehrere der im NDK bereitgestellten Beispielanwendungen erläutert. Dabei wird davon ausgegangen, dass Sie bereits über praktische Programmierkenntnisse in Java und nativem Code verfügen. Der Schwerpunkt liegt auf Problemen, die sich speziell auf die Arbeit mit dem NDK beziehen.
Folgende Beispiele werden behandelt:
- hello-jni: Eine sehr einfache App, die die Kernfunktionen des NDK veranschaulicht.
- native-activity: Eine App, die die Grundlagen der Erstellung einer rein nativen App erläutert. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Bibliothek „android_native_app_glue“ gelegt.
- Teapot: Eine einfache OpenGL-Demo mit der
ndk_helper
-Klasse.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2024-04-02 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-04-02 (UTC)."],[],[]]