In der folgenden Tabelle sind alle dokumentierten Funktionen und Verhaltensänderungen aufgeführt, die sich auf App-Entwickler auswirken können. In dieser Liste finden Sie Änderungen, die Sie betreffen. Klicken Sie dann auf den entsprechenden Link, um die Dokumentation zu lesen.
Kategorie | Eingeben | Name |
---|---|---|
Hauptfunktion | Ändern (alle Apps) |
Interne ART-Änderungen Android 16 enthält die neuesten Updates für die Android-Laufzeit (ART), die die Leistung der Android-Laufzeit (ART) verbessern und Unterstützung für zusätzliche Java-Funktionen bieten. Durch Google Play-Systemupdates sind diese Verbesserungen auch auf über einer Milliarde Geräte mit Android 12 (API-Level 31) und höher verfügbar. Wenn diese Änderungen veröffentlicht werden, funktionieren Bibliotheken und App-Code, die auf internen Strukturen von ART basieren, möglicherweise nicht richtig auf Geräten mit Android 16 sowie auf früheren Android-Versionen, die das ART-Modul über Google Play-Systemupdates aktualisieren. |
Hauptfunktion | Ändern (alle Apps) |
JobScheduler-Kontingentoptimierungen In Android 16 wird das Kontingent für die reguläre und beschleunigte Ausführung von Jobs basierend auf einigen Faktoren angepasst: in welchem App-Standby-Bucket sich die Anwendung befindet, ob der Job ausgeführt wird, während sich die App im obersten Zustand befindet, und ob der Job ausgeführt wird, während ein Dienst im Vordergrund ausgeführt wird. |
Hauptfunktion | Ändern (alle Apps) |
Grund für das Beenden leerer Jobs Um abgebrochene Jobs zu erkennen und zu reduzieren, sollten Apps den neuen Grund für das Beenden von Jobs STOP_REASON_TIMEOUT_ABANDONED verwenden, den das System für abgebrochene Jobs zuweist, anstatt STOP_REASON_TIMEOUT . |
Hauptfunktion | Ändern (alle Apps) |
Bereich für Priorität von geordneten Broadcasts nicht mehr global In Android 16 wird die Reihenfolge der Broadcast-Zustellung mit dem Attribut android:priority oder IntentFilter#setPriority() über verschiedene Prozesse hinweg nicht garantiert. Broadcast-Prioritäten für geordnete Broadcasts werden nur innerhalb desselben Anwendungsprozesses berücksichtigt, nicht in allen Systemprozessen. |
Hauptfunktion | Ändern (alle Apps) |
Kompatibilitätsmodus für die Seitengröße von 16 KB In Android 15 wurde die Unterstützung für Arbeitsspeicherseiten mit 16 KB eingeführt, um die Leistung der Plattform zu optimieren. In Android 16 wird ein Kompatibilitätsmodus eingeführt, mit dem einige Apps, die für Arbeitsspeicherseiten mit 4 KB entwickelt wurden, auf einem Gerät ausgeführt werden können, das für Arbeitsspeicherseiten mit 16 KB konfiguriert ist. |
Hauptfunktion | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Optimierung der Arbeitsplanung mit festem Tarif Bei Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, wird höchstens eine verpasste Ausführung von scheduleAtFixedRate sofort ausgeführt, wenn die App zu einem gültigen Lebenszyklus zurückkehrt. |
Hauptfunktion | Neue Funktionen und APIs |
Zwei Android-API-Releases im Jahr 2025 In Android 16 ist die Vorschau für die nächste Hauptversion von Android mit einem geplanten Start im 2. Quartal 2025. Diese Version ähnelt allen unseren bisherigen API-Releases. Es kann geplante Verhaltensänderungen geben, die oft an eine targetSdkVersion gebunden sind. Wir planen eine weitere Version im 4. Quartal 2025, die auch neue Entwickler-APIs enthalten wird. Das Q2-Major-Release ist das einzige Release im Jahr 2025, das geplante Verhaltensänderungen enthält, die sich auf Apps auswirken könnten. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Ändern (alle Apps) |
Störende Ankündigungen für Bedienungshilfen werden eingestellt In Android 16 werden Ankündigungen für Bedienungshilfen eingestellt, die durch die Verwendung von announceForAccessibility oder das Senden von TYPE_ANNOUNCEMENT -Ereignissen für Bedienungshilfen gekennzeichnet sind. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Ändern (alle Apps) |
Unterstützung für die Bedienung über 3 Schaltflächen Android 16 bietet Unterstützung für die intelligente „Zurück“-Geste für die Bedienung über 3 Schaltflächen für Apps, die ordnungsgemäß zur intelligenten „Zurück“-Geste migriert wurden. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Elegant Font APIs eingestellt und deaktiviert In Android 16 wird das Attribut elegantTextHeight eingestellt. Es wird ignoriert, sobald Ihre App auf Android 16 ausgerichtet ist. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Deaktivierung der randlosen Anzeige wird eingestellt Für Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, wurde das Attribut R.attr#windowOptOutEdgeToEdgeEnforcement entfernt. Apps, die es verwendet haben, müssen jetzt Fensterinsets verarbeiten. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Migration oder Deaktivierung für die intelligente „Zurück“-Touchgeste erforderlich Bei Apps, die auf Android 16 ausgerichtet sind, werden Systemanimationen wie „Zurück zum Startbildschirm“, „Aufgabenübergreifend“ und „Aktivitätenübergreifend“ jetzt standardmäßig angezeigt. Um dies im System zu berücksichtigen, ist der Standardwert von android:enableOnBackInvokedCallback jetzt true und Aufrufe von OnBackPressed und KeyEvent.KEYCODE_BACK werden ignoriert. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Neue Funktionen und APIs |
Updates für die intelligente „Zurück“-Geste In Android 16 werden neue APIs hinzugefügt, mit denen Sie Systemanimationen für die intelligente „Zurück“-Geste in der Gestennavigation aktivieren können, z. B. die Animation „Zurück zum Startbildschirm“. In Android 16 werden zusätzlich finishAndRemoveTaskCallback() und moveTaskToBackCallback hinzugefügt. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Neue Funktionen und APIs |
Umfangreichere Haptik In Android 16 werden Haptic APIs eingeführt, mit denen Apps die Amplituden- und Frequenzkurven eines haptischen Effekts definieren können, während Unterschiede zwischen Gerätefunktionen abstrahiert werden. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Neue Funktionen und APIs |
Benachrichtigungen mit Fortschrittsanzeige In Android 16 werden Benachrichtigungen mit Fortschrittsanzeige eingeführt, damit Nutzer von ihnen initiierte Reisen nahtlos verfolgen können. Diese Benachrichtigungen werden auf Systemoberflächen besser sichtbar angezeigt und in der Benachrichtigungsleiste ganz oben platziert. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Neue Funktionen und APIs |
Inhaltsverarbeitung für Live-Hintergründe In Android 16 erhält das Live-Hintergrund-Framework eine neue Content API, um den Herausforderungen dynamischer, nutzergesteuerter Hintergrundbilder gerecht zu werden. |
Sicherheit | Ändern (alle Apps) |
Verbesserte Sicherheit gegen Intent-Umleitungsangriffe In Android 16 werden standardmäßig Sicherheitslösungen eingeführt, um Intent -Umleitungsangriffe zu erschweren. |
Sicherheit | Ändern (alle Apps) |
Companion-Apps werden nicht mehr über Discovery-Timeouts benachrichtigt CDM benachrichtigt die App nicht mehr, wenn ein Gerät nicht gefunden wird. |
Sicherheit | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Version von MediaStore wird gesperrt Für Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, ist MediaStore#getVersion() jetzt für jede App eindeutig. |
Sicherheit | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Sicherere Intents Für Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, bietet die Plattform Sicherheitsverbesserungen für den Intent-Auflösungsmechanismus von Android. |
Sicherheit | Neue Funktionen und APIs |
API zum Teilen von Schlüsseln In Android 16 wurden APIs hinzugefügt, die das Teilen des Zugriffs auf Android Keystore-Schlüssel mit anderen Apps unterstützen. |
Formfaktoren von Geräten | Ändern (alle Apps) |
Überschreibungen durch virtuelle Geräteeigentümer Virtuelle Geräteeigentümer, die auf ausgewählte vertrauenswürdige und privilegierte Apps beschränkt sind, können jetzt App-Einstellungen auf Geräten überschreiben, die von den virtuellen Geräteeigentümern verwaltet werden. |
Formfaktoren von Geräten | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Adaptive Layouts Bei Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, ignoriert die Plattform Manifestattribute und Runtime-APIs, die die Bildschirmausrichtung, das Seitenverhältnis und die Größenänderung einschränken. |
Formfaktoren von Geräten | Neue Funktionen und APIs |
Standardisiertes Framework für Bild- und Audioqualität für Fernseher Mit Android 16 wird das Paket MediaQuality eingeführt, das eine Reihe standardisierter APIs für den Zugriff auf Audio- und Bildprofile sowie hardwarebezogene Einstellungen bereitstellt. So können Streaming-Apps Profile abfragen und dynamisch auf Medien anwenden. |
Konnektivität | Ändern (alle Apps) |
Verbesserte Verarbeitung von Verlusten von Bindungen In Android 16 wurde die Verarbeitung von Verlusten von Bindungen verbessert. |
Konnektivität | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Neue Intents für den Verlust von Bindungen und Verschlüsselungsänderungen Für Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, bietet die Plattform zwei neue Intents für den Verlust von Bindungen und Verschlüsselungsänderungen. |
Konnektivität | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Neue Möglichkeit zum Entfernen von Bluetooth-Verbindungen Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, können jetzt die removeBond API verwenden, um Bluetooth-Verbindungen zu entfernen. |
Konnektivität | Neue Funktionen und APIs |
Entfernungsmessung mit erhöhter Sicherheit Android 16 bietet Unterstützung für robuste Sicherheitsfunktionen für WLAN-Standort auf unterstützten Geräten mit WLAN 6 802.11az. So können Apps die höhere Genauigkeit, bessere Skalierbarkeit und dynamische Planung des Protokolls mit Sicherheitsverbesserungen wie AES-256-basierter Verschlüsselung und Schutz vor MITM-Angriffen kombinieren. |
Konnektivität | Neue Funktionen und APIs |
Companion Device Manager-Gerätepräsenz In Android 16 werden neue APIs zum Binden Ihres Companion-App-Dienstes eingeführt. Der Dienst wird gebunden, wenn BLE in Reichweite ist und eine Bluetooth-Verbindung besteht. Die Bindung wird aufgehoben, wenn BLE außerhalb der Reichweite ist oder die Bluetooth-Verbindung getrennt wird. |
Konnektivität | Neue Funktionen und APIs |
Allgemeine Ranging-APIs Android 16 enthält die neue RangingManager , mit der sich auf unterstützter Hardware die Entfernung und der Winkel zwischen dem lokalen Gerät und einem Remote-Gerät ermitteln lassen. |
Gesundheit und Fitness | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Berechtigungen für Gesundheits- und Fitnessdaten Für Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, werden Berechtigungen für Gesundheits- und Fitnessdaten auf detailliertere Berechtigungen unter android.permissions.health umgestellt, die von Health Connect verwendet werden. |
Datenschutz | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
Berechtigung für lokales Netzwerk Bei Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, müssen Entwickler eine Berechtigung für den Zugriff auf das lokale Netzwerk deklarieren. |
Datenschutz | Änderung (Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind) |
App-eigene Fotos In Apps, die auf Android 16 und höher ausgerichtet sind, werden app-eigene Fotos und Videos jetzt in der Bildauswahl vorab ausgewählt. Nutzer können die Auswahl von Elementen aufheben, um den zukünftigen App-Zugriff zu widerrufen. |
Datenschutz | Neue Funktionen und APIs |
Health Connect-Updates In Health Connect wird ACTIVITY_INTENSITY hinzugefügt, ein neuer Datentyp, der gemäß den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation für moderate und intensive Aktivitäten definiert ist. Health Connect enthält auch aktualisierte APIs, die Gesundheitsdaten unterstützen. So können Apps mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers medizinische Daten im FHIR-Format lesen und schreiben. Diese API befindet sich in einem Early-Access-Programm. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich für unser Early-Access-Programm an. |
Datenschutz | Neue Funktionen und APIs |
Privacy Sandbox für Android Android 16 enthält die aktuelle Version der Privacy Sandbox für Android. Damit setzen wir unsere Bemühungen fort, Technologien zu entwickeln, die den Datenschutz der Nutzer schützen. |
Leistung und Akku | Neue Funktionen und APIs |
Startkomponente in ApplicationStartInfo In Android 16 wird getStartComponent() hinzugefügt, um zu unterscheiden, welcher Komponententyp den Start ausgelöst hat. Das kann hilfreich sein, um den Startablauf Ihrer App zu optimieren. |
Leistung und Akku | Neue Funktionen und APIs |
Adaptive Aktualisierungsrate In Android 16 werden hasArrSupport() und getSuggestedFrameRate(int) eingeführt, während getSupportedRefreshRates() wiederhergestellt wird, um die Nutzung von ARR in Ihren Apps zu vereinfachen. |
Leistung und Akku | Neue Funktionen und APIs |
Bessere Job-Introspection In Android 16 führen wir JobScheduler#getPendingJobReasons() ein, das mehrere Gründe dafür zurückgibt, warum ein Job aussteht. Das liegt sowohl an expliziten Einschränkungen, die vom Entwickler festgelegt wurden, als auch an impliziten Einschränkungen, die vom System festgelegt wurden. Außerdem führen wir JobScheduler#getPendingJobReasonsHistory() ein, das eine Liste der letzten ausstehenden Änderungen am Grund für den Job zurückgibt. |
Leistung und Akku | Neue Funktionen und APIs |
System-triggered profiling In Android 16 wird das system-triggered profiling für ProfilingManager eingeführt. Apps können ihr Interesse an Traces für bestimmte Trigger wie Kaltstarts reportFullyDrawn oder ANRs registrieren. Das System startet und beendet dann einen Trace im Namen der App. Nach Abschluss des Traces werden die Ergebnisse an das Datenverzeichnis der App gesendet. |
Leistung und Akku | Neue Funktionen und APIs |
Headroom-APIs in ADPF In Android 16 werden mit SystemHealthManager die APIs getCpuHeadroom und getGpuHeadroom eingeführt, die Spiele und ressourcenintensive Apps mit Schätzungen der verfügbaren CPU- und GPU-Ressourcen versorgen. |
Medien | Neue Funktionen und APIs |
Verbesserungen bei der Fotoauswahl Android 16 umfasst Verbesserungen bei der Fotoauswahl, z. B. neue APIs, mit denen Apps die Fotoauswahl in ihre Ansichtshierarchie einbetten können, und neue APIs, mit denen im Cloud-Media-Anbieter nach der Android-Fotoauswahl gesucht werden kann. |
Medien | Neue Funktionen und APIs |
Advanced Professional Video In Android 16 wird der APV-Codec (Advanced Professional Video) eingeführt, der für hochwertige Videoaufnahmen und die Postproduktion auf professionellem Niveau entwickelt wurde. |
Kamera | Neue Funktionen und APIs |
Genaue Anpassungen von Farbtemperatur und Farbton Unter Android 16 werden Kameras für genaue Anpassungen von Farbtemperatur und Farbton unterstützt, um professionelle Videoaufzeichnungsanwendungen besser zu unterstützen. |
Kamera | Neue Funktionen und APIs |
Hybrid-Auto-Belichtung In Android 16 werden Camera2 neue Hybrid-Auto-Belichtungsmodi hinzugefügt. So können Sie bestimmte Aspekte der Belichtung manuell steuern, während der Algorithmus für die automatische Belichtung (AE) sich um den Rest kümmert. |
Kamera | Neue Funktionen und APIs |
Intent-Aktionen zum Aufnehmen von Bewegtbildern In Android 16 werden Standard-Intent-Aktionen – ACTION_MOTION_PHOTO_CAPTURE und ACTION_MOTION_PHOTO_CAPTURE_SECURE – hinzugefügt, mit denen die Kameraanwendung aufgefordert wird, ein Bewegtbild aufzunehmen und zurückzugeben. |
Kamera | Neue Funktionen und APIs |
Szenenerkennung für den Nachtmodus der Kamera Damit Ihre App weiß, wann sie in eine Kamerasitzung im Nachtmodus wechseln und wann sie diese beenden soll, wird in Android 16 EXTENSION_NIGHT_MODE_INDICATOR eingeführt. Falls unterstützt, können Sie CaptureResult in Camera2 verwenden. |
Kamera | Neue Funktionen und APIs |
UltraHDR-Bildoptimierungen Mit Android 16 wird Unterstützung für UltraHDR-Bilder im HEIC-Dateiformat eingeführt. |
Lokalisierung | Neue Funktionen und APIs |
Vertikaler Text Mit Android 16 wird die Rendering- und Messung von Text vertikal auf niedriger Ebene unterstützt, um Bibliotheksentwicklern eine grundlegende Unterstützung für vertikales Schreiben zu bieten. |
Lokalisierung | Neue Funktionen und APIs |
Anpassen des Maßsystems In Android 16 können Sie das Maßsystem in den regionalen Einstellungen in den Einstellungen anpassen. |
Bedienungshilfen | Neue Funktionen und APIs |
Verbesserte APIs für Barrierefreiheit In Android 16 werden zusätzliche APIs hinzugefügt, um die Semantik der Benutzeroberfläche zu verbessern. Dies trägt dazu bei, die Konsistenz für Nutzer zu verbessern, die auf Bedienungshilfen wie TalkBack angewiesen sind. |
Bedienungshilfen | Neue Funktionen und APIs |
Smartphone als Mikrofoneingabe für Sprachanrufe mit LEA-Hörgeräten In Android 16 können Nutzer von Hörgeräten mit LE Audio bei Sprachanrufen zwischen den in den Hörgeräten integrierten Mikrofonen und dem Mikrofon ihres Smartphones wechseln. |
Bedienungshilfen | Neue Funktionen und APIs |
Einstellungen für die Umgebungslautstärke für Hörgeräte mit LEA In Android 16 können Nutzer von Hörgeräten mit LE Audio die Lautstärke von Umgebungsgeräuschen anpassen, die von den Mikrofonen des Hörgeräts aufgenommen werden. |
Grafik | Neue Funktionen und APIs |
Benutzerdefinierte grafische Effekte mit AGSL In Android 16 werden RuntimeColorFilter und RuntimeXfermode hinzugefügt. Damit können Sie komplexe Effekte wie „Schwellwert“, „Sepia“ und „Farbton und Sättigung“ erstellen und auf Zeichenaufrufe anwenden. |