Vom Nutzer initiiertes Beenden von Apps verarbeiten, auf denen Dienste im Vordergrund ausgeführt werden

Ab Android 13 (API-Level 33) können Nutzer einen Workflow über die Benachrichtigungsleiste ausführen, um eine App mit laufenden Diensten im Vordergrund zu beenden, unabhängig von der Ziel-SDK-Version der App. Über diese Funktion, den Task Manager, wird eine Liste von Apps angezeigt, die derzeit einen Dienst im Vordergrund ausführen.

Unten in der Benachrichtigungsleiste befindet sich eine Schaltfläche, auf der die Anzahl der Apps angezeigt wird, die derzeit im Hintergrund ausgeführt werden. Wenn Sie diese Taste drücken, wird ein Dialogfeld mit den Namen verschiedener Apps angezeigt. Die Schaltfläche „Beenden“ befindet sich rechts neben jeder App.
Abbildung 1. Task-Manager-Workflow auf Geräten mit Android 13 oder höher.

Diese Liste ist mit Aktive Apps gekennzeichnet. Neben jeder App befindet sich die Schaltfläche Beenden. Abbildung 1 zeigt den Workflow des Task-Managers auf einem Gerät mit Android 13.

Wenn der Nutzer im Task-Manager neben Ihrer App auf die Schaltfläche Beenden drückt, passiert Folgendes:

  • Das System entfernt Ihre App aus dem Arbeitsspeicher. Daher wird Ihre gesamte App beendet, nicht nur der ausgeführte Dienst im Vordergrund.
  • Der Aktivitäts-Backstack Ihrer App wird vom System entfernt.
  • Die Medienwiedergabe wird beendet.
  • Die Benachrichtigung, die mit dem Vordergrunddienst verknüpft ist, wird entfernt.
  • Ihre App bleibt im Verlauf.
  • Geplante Jobs werden zum geplanten Zeitpunkt ausgeführt.
  • Alarme werden zum geplanten Zeitpunkt oder im geplanten Zeitraum ausgelöst.

Führen Sie den folgenden ADB-Befehl in einem Terminalfenster aus, um zu testen, ob sich Ihre App wie erwartet verhält, wenn ein Nutzer sie beendet:

adb shell cmd activity stop-app PACKAGE_NAME