In der folgenden Tabelle sind alle dokumentierten Funktions- und Verhaltensänderungen aufgeführt, die sich auf App-Entwickler auswirken können. In dieser Liste finden Sie Änderungen, die sich auf Sie auswirken. Klicken Sie auf den entsprechenden Link, um die Dokumentation aufzurufen.
Kategorie | Eingeben | Name |
---|---|---|
Hauptfunktion | Ändern (alle Apps) |
Interne Änderungen an ART Android 16 enthält die neuesten Updates für die Android Runtime (ART), die die Leistung der Android Runtime (ART) verbessern und Unterstützung für zusätzliche Java-Funktionen bieten. Über Google Play-Systemupdates sind diese Verbesserungen auch für über eine Milliarde Geräte mit Android 12 (API-Level 31) und höher verfügbar. Wenn diese Änderungen veröffentlicht werden, funktionieren Bibliotheken und App-Code, die auf internen Strukturen von ART basieren, möglicherweise nicht richtig auf Geräten mit Android 16 und früheren Android-Versionen, bei denen das ART-Modul über Google Play-Systemupdates aktualisiert wird. |
Hauptfunktion | Ändern (alle Apps) |
JobScheduler-Kontingentoptimierungen In Android 16 wird das Kontingent für die Laufzeit der regulären und beschleunigten Jobausführung anhand verschiedener Faktoren angepasst: welcher App-Standby-Bucket die Anwendung zugewiesen ist, ob die Ausführung des Jobs gestartet wird, während sich die App in einem Top-Status befindet, und ob der Job ausgeführt wird, während ein Dienst im Vordergrund ausgeführt wird. |
Hauptfunktion | Ändern (alle Apps) |
Der Gültigkeitsbereich der Priorität für bestellte Broadcasts ist nicht mehr global Unter Android 16 kann die Reihenfolge der Broadcastübermittlung mit dem Attribut android:priority oder IntentFilter#setPriority() in verschiedenen Prozessen nicht garantiert werden. Die Übertragungsprioritäten für geordnete Übertragungen werden nur innerhalb desselben Anwendungsprozesses und nicht für alle Systemprozesse berücksichtigt. |
Hauptfunktion | Ändern (Apps mit Altersfreigabe ab 16 Jahren) |
Optimierung der Arbeitsausführung mit fester Rate Bei Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, wird maximal eine verpasste Ausführung von scheduleAtFixedRate sofort ausgeführt, wenn die App zu einem gültigen Lebenszyklus zurückkehrt. |
Hauptfunktion | Neue Funktionen und APIs |
Zwei Android API-Releases im Jahr 2025 Die Vorschau von Android 16 bezieht sich auf die nächste Hauptversion von Android, die voraussichtlich im 2. Quartal 2025 veröffentlicht wird. Diese Version ähnelt allen unseren bisherigen API-Releases, bei denen geplante Verhaltensänderungen häufig an eine targetSdkVersion gebunden sind. Im 4. Quartal 2025 planen wir eine weitere Version, die auch neue Entwickler-APIs enthalten wird. Der wichtige Release im 2. Quartal ist der einzige Release im Jahr 2025, der geplante Verhaltensänderungen enthält, die sich auf Apps auswirken könnten. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Ändern (alle Apps) |
Einstellung von störenden Bedienungshilfen-Benachrichtigungen Unter Android 16 werden Bedienungshilfen-Benachrichtigungen eingestellt, die durch die Verwendung von announceForAccessibility oder das Senden von Bedienungshilfenereignissen vom Typ TYPE_ANNOUNCEMENT gekennzeichnet sind. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Ändern (alle Apps) |
Unterstützung für die Bedienung über drei Schaltflächen Android 16 unterstützt die vorausschauende Navigation für die Bedienung über drei Schaltflächen in Apps, die korrekt zur vorausschauenden Navigation migriert wurden. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Ändern (Apps mit Altersfreigabe ab 16 Jahren) |
Migration oder Deaktivierung für die intelligente „Zurück“-Touch-Geste erforderlich Bei Apps, die auf Android 16 ausgerichtet sind, werden Systemanimationen wie das Zurückkehren zum Startbildschirm, das Wechseln zwischen Aufgaben und das Wechseln zwischen Aktivitäten jetzt standardmäßig angezeigt. Um dies im System widerzuspiegeln, ist der Standardwert von android:enableOnBackInvokedCallback jetzt true und Aufrufe von OnBackPressed und KeyEvent.KEYCODE_BACK werden ignoriert. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Neue Funktionen und APIs |
Updates für die intelligente „Zurück“-Geste Android 16 enthält neue APIs, mit denen Sie intelligente „Zurück“-Systemanimationen bei der Touch-Navigation aktivieren können, z. B. die Animation für die Rückkehr zum Startbildschirm. In Android 16 werden zusätzlich finishAndRemoveTaskCallback() und moveTaskToBackCallback hinzugefügt. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Neue Funktionen und APIs |
Optimierte Haptik Android 16 enthält Haptik-APIs, mit denen Apps die Amplituden- und Frequenzkurven eines haptischen Effekts definieren können, während Unterschiede zwischen den Gerätefunktionen abstrahiert werden. |
Nutzerfreundlichkeit und System-UI | Neue Funktionen und APIs |
Fortschrittsorientierte Benachrichtigungen Android 16 führt nutzerorientierte Benachrichtigungen ein, mit denen Nutzer den Fortschritt von von ihnen initiierten Abläufen von Anfang bis Ende verfolgen können. Die Sichtbarkeit dieser Benachrichtigungen auf Systemoberflächen wurde verbessert und sie werden in der Benachrichtigungsleiste an erster Stelle angezeigt. |
Gesundheit und Fitness | Ändern (Apps mit Altersfreigabe ab 16 Jahren) |
Berechtigungen für Gesundheit und Fitness Bei Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, werden die Berechtigungen für Gesundheit und Fitness auf eine detailliertere Gruppe von Berechtigungen unter android.permissions.health umgestellt, die von Health Connect verwendet werden. |
Große Bildschirme und Formfaktoren | Ändern (Apps mit Altersfreigabe ab 16 Jahren) |
Adaptive Layouts Bei Apps, die auf Android 16 oder höher ausgerichtet sind, ignoriert die Plattform Manifest-Attribute und Laufzeit-APIs, die die Bildschirmausrichtung, das Seitenverhältnis und die Größe der App einschränken. |
Leistung und Akku | Neue Funktionen und APIs |
Startkomponente in ApplicationStartInfo In Android 16 wird getStartComponent() hinzugefügt, um zu unterscheiden, welcher Komponententyp den Start ausgelöst hat. Das kann hilfreich sein, um den Startvorgang Ihrer App zu optimieren. |
Leistung und Akku | Neue Funktionen und APIs |
Adaptive Bildwiederholrate In Android 16 werden hasArrSupport() und getSuggestedFrameRate(int) eingeführt und getSupportedRefreshRates() wiederhergestellt, damit Ihre Apps die adaptive Bildwiederholrate leichter nutzen können. |
Leistung und Akku | Neue Funktionen und APIs |
Bessere Job-Selbstprüfung In Android 16 führen wir JobScheduler#getPendingJobReasons() ein. Dieser Wert gibt mehrere Gründe zurück, warum ein Job ausstehend ist, sowohl aufgrund expliziter Einschränkungen, die vom Entwickler festgelegt wurden, als auch aufgrund impliziter Einschränkungen, die vom System festgelegt wurden. Außerdem führen wir JobScheduler#getPendingJobReasonsHistory() ein. Damit wird eine Liste der letzten ausstehenden Änderungen am Grund für die Stellenausschreibung zurückgegeben. |
Leistung und Akku | Neue Funktionen und APIs |
Systemgetriggertes Profiling Mit Android 16 wird das systemgetriggerte Profiling für ProfilingManager eingeführt. Apps können angeben, dass sie Protokolle für bestimmte Trigger wie Kaltstarts reportFullyDrawn oder ANRs erhalten möchten. Das System startet und beendet dann im Namen der App ein Protokoll. Nach Abschluss der Aufzeichnung werden die Ergebnisse an das Datenverzeichnis der App gesendet. |
Konnektivität | Neue Funktionen und APIs |
Erweiterte Standortermittlung Android 16 unterstützt robuste Sicherheitsfunktionen für die WLAN-Standortermittlung auf unterstützten Geräten mit Wi‑Fi 6 802.11az. So können Apps die höhere Genauigkeit, die größere Skalierbarkeit und die dynamische Planung des Protokolls mit Sicherheitsverbesserungen wie AES-256-basierter Verschlüsselung und Schutz vor MITM-Angriffen kombinieren. |
Konnektivität | Neue Funktionen und APIs |
Generische APIs für die Entfernungsmessung Android 16 enthält die neue RangingManager , mit der sich die Entfernung und der Winkel auf unterstützter Hardware zwischen dem lokalen Gerät und einem Remote-Gerät bestimmen lassen. |
Medien | Neue Funktionen und APIs |
Verbesserungen bei der Bildauswahl Android 16 enthält Verbesserungen bei der Bildauswahl, z. B. neue APIs, mit denen Apps die Bildauswahl in ihre Ansichtshierarchie einbetten können, und neue APIs, mit denen über den Cloud-Medienanbieter nach der Android-Bildauswahl gesucht werden kann. |
Medien | Neue Funktionen und APIs |
Advanced Professional Video Android 16 unterstützt den APV-Codec (Advanced Professional Video), der für die professionelle Videoaufzeichnung und -nachbearbeitung entwickelt wurde. |
Datenschutz | Neue Funktionen und APIs |
Health Connect-Updates In Health Connect wird ACTIVITY_INTENSITY hinzugefügt, ein neuer Datentyp, der gemäß den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation für moderate und anstrengende Aktivitäten definiert ist. Health Connect enthält auch aktualisierte APIs, die Patientenakten unterstützen. So können Apps mit ausdrücklicher Nutzereinwilligung Patientenakten im FHIR-Format lesen und schreiben. Diese API befindet sich in einem Early Access-Programm. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich für unser Early Access-Programm an. |
Datenschutz | Neue Funktionen und APIs |
Privacy Sandbox für Android Android 16 enthält die neueste Version der Privacy Sandbox für Android. Diese Technologie ist Teil unserer laufenden Bemühungen, Technologien zu entwickeln, bei denen Nutzer wissen, dass ihr Datenschutz geschützt ist. |
Kamera | Neue Funktionen und APIs |
Szenenerkennung für den Nachtmodus der Kamera Mit EXTENSION_NIGHT_MODE_INDICATOR in Android 16 kann Ihre App erkennen, wann zum und vom Nachtmodus gewechselt werden soll. Sofern unterstützt, können Sie CaptureResult in Camera2 verwenden. |
Lokalisierung | Neue Funktionen und APIs |
Vertikaler Text Android 16 bietet Low-Level-Unterstützung für das vertikale Rendern und Messen von Text, um Bibliotheksentwicklern eine grundlegende Unterstützung für die vertikale Schrift zu bieten. |
Bedienungshilfen | Neue Funktionen und APIs |
Zusätzliche Beschreibungen In Android 16 wird setSupplementalDescription hinzugefügt. Damit können Sie Text mit Informationen zu einer ViewGroup angeben, ohne Informationen von ihren untergeordneten Elementen zu überschreiben. |
Bedienungshilfen | Neue Funktionen und APIs |
Erforderliche Formularfelder In Android 16 wird setFieldRequired zu AccessibilityNodeInfo hinzugefügt, damit Apps einem Bedienungshilfendienst mitteilen können, dass eine Eingabe in einem Formularfeld erforderlich ist. |
Bedienungshilfen | Neue Funktionen und APIs |
Smartphone als Mikrofoneingang für Sprachanrufe mit LE Audio-Hörgeräten Mit Android 16 können Nutzer von LE Audio-Hörgeräten für Sprachanrufe zwischen den integrierten Mikrofonen der Hörgeräte und dem Mikrofon ihres Smartphones wechseln. |
Bedienungshilfen | Neue Funktionen und APIs |
Lautstärkeregelung für Umgebungsgeräusche für LE Audio-Hörgeräte Mit Android 16 können Nutzer von LE Audio-Hörgeräten die Lautstärke der Umgebungsgeräusche anpassen, die von den Mikrofonen des Hörgeräts aufgenommen werden. |