Apps mit Standorterkennung erstellen
            Eine der besonderen Funktionen mobiler Apps ist die Standorterkennung. Mobile Nutzer nehmen ihre Geräte überallhin mit. Durch das Hinzufügen der Standorterkennung zu Ihrer App wird den Nutzern ein stärker kontextbezogenes Erlebnis geboten. Die in den Google Play-Diensten verfügbaren Standort-APIs erleichtern das Hinzufügen der Standorterkennung zu Ihrer App durch automatisches Standort-Tracking, Erkennung von der falschen Straßenseite, Geofencing und Aktivitätserkennung.
          
        
        
        
      Ressourcen für die Entwicklung
Erforderliche Berechtigungen anfordern
            Berechtigungen deklarieren und Anfragen abhängig von den Anwendungsfällen für die Funktionen Ihrer App stellen
          
        
        
        
          
        
      Standortaktualisierungen empfangen
            Mit dem Anbieter für kombinierte Standortbestimmung können Sie Nutzern relevantere Standortinformationen zur Verfügung stellen.
          
        
        
        
          
        
      Stromverbrauch optimieren
            Sie können die Akkueffizienz der Geräte Ihrer Nutzer verbessern. Beachten Sie die Richtlinien zu Beschränkungen der Standortermittlung im Hintergrund.
          
        
        
        
          
        
      Karten zur App hinzufügen
            Zeigen Sie Orte von Interesse auf einer Karte an und geben Sie den Nutzern die Kontrolle darüber, was sie auf der Karte sehen möchten.
          
        
        
        
          
        
      Aktuelle Nachrichten
Weitere Informationen
              Weitere Informationen zum Anfordern des Zugriffs auf Standortinformationen in Ihrer App finden Sie in den folgenden zusätzlichen Ressourcen:
            
          
        Codelabs
- Standort in Android 10 mit Kotlin: Hier erfährst du, wie du den Standort auf Geräten mit Android 10 anfragen und den Standort während der Nutzung der App anfragen kannst.
Beispiele
              
    Standortbeispiele sind Teil der Android OS-Plattformbeispiele. Weitere Informationen findest du im Standortmodul der Android OS-Plattformbeispiele und in der Anleitung zum Ausführen von Beispielen.
  
            
          
        Berechtigungen zur Standortermittlung
            Beispiel für Best Practices zum Anfordern von Berechtigungen zur Standortermittlung
          
        
        
        
          
        
      Aktueller Standort
            Beispiel zur Veranschaulichung der Best Practices zum Abrufen des aktuellen Standorts des Nutzers
          
        
        
        
          
        
      Standortaktualisierungen
            Beispiel zur Veranschaulichung der Best Practices für den Empfang von Standortaktualisierungen
          
        
        
        
          
        
      Zugriff auf die Standortermittlung im Hintergrund
            Beispiel für den Zugriff auf den Standort oder den Empfang von Standortupdates, wenn eine App im Hintergrund ausgeführt wird
          
        
        
        
          
        
      Geofences erstellen und überwachen
            Beispiel zum Erstellen und Überwachen von Geofences
          
        
        
        
          
        
      Erkennung von Nutzeraktivitäten
            Beispiel zur Veranschaulichung der Best Practices für die Erkennung von Nutzeraktivitäten.
          
        
        
        
          
        
      