Plattformcode debuggen

Android Studio for Platform (ASfP) bietet einen leistungsstarken Debugger, mit dem Sie Folgendes tun können:

  • Wählen Sie ein Gerät für das Debugging aus.
  • Haltepunkte in Ihrem Java-, Kotlin- und C/C++-Code festlegen
  • Variablen untersuchen und Ausdrücke zur Laufzeit auswerten

Bevor Sie den Debugger verwenden können, müssen Sie Ihren Build auf ein Gerät oder einen Emulator flashen.

Fehlerbehebung im App-Prozess (Java/Kotlin)

So beheben Sie Fehler in einem Java- oder Kotlin-Anwendungsprozess:

  1. Legen Sie Haltepunkte in Ihrem Java- oder Kotlin-Code in ASfP fest.

  2. Wählen Sie im Menü Run > Attach Debugger to Android Process (Ausführen > Debugger an Android-Prozess anhängen) aus.

  3. Achten Sie darauf, dass im Dialogfeld Prozess auswählen der Debug-Typ auf Nur Java festgelegt ist.

  4. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus.

  5. Wählen Sie den spezifischen Antragsprozess aus, den Sie debuggen möchten.

  6. Klicken Sie auf OK.

  7. Interagieren Sie mit der Anwendung auf Ihrem Gerät, um die Haltepunkte zu erreichen.

Systemprozess-Debugging (C/C++)

So debuggen Sie einen in C oder C++ geschriebenen Systemprozess:

  1. Prüfen Sie, ob nur ein Gerät oder Emulator ausgeführt wird.

  2. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie adb root über das Stammverzeichnis Ihres AOSP-Checkout aus: bash adb root

  1. Legen Sie Haltepunkte in Ihrem C/C++-Code in ASfP fest.

  2. Wählen Sie im Menü Run > Attach Debugger to Android Process (Ausführen > Debugger an Android-Prozess anhängen) aus.

  3. Ändern Sie im Dialogfeld Prozess auswählen den Debug-Typ in Nur nativ oder Dual (Java + nativ).

  4. Klicken Sie das Kästchen Alle Prozesse anzeigen an, um Systemprozesse zu sehen.

  5. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus.

  6. Wählen Sie den Systemprozess aus, den Sie debuggen möchten, z. B. surfaceflinger oder system_server.

  7. Klicken Sie auf OK.

  8. Der Debugger wird an den Prozess angehängt. Interagieren Sie mit dem Gerät, um die Haltepunkte zu erreichen.