Test-Befestigungen für die Veröffentlichung konfigurieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Für das Veröffentlichen von Test-Displays ist keine spezielle Konfiguration erforderlich
der Veröffentlichung, der
Funktionsmechanismus
zur Handhabung von Befestigungen erfordert eine zusätzliche Konfiguration.
Gradle für ein bestimmtes Artefakt mit den Koordinaten groupId:artifactId:version
erwartet, dass das Testbefestigungsartefakt eine Funktion mit Koordinaten angibt
groupId:artifactId-test-fixtures:version
. Dies ist derzeit noch nicht geschehen
automatisch durch den Test-
Inventar-Support oder das Maven Publish-Plug-in
und muss daher manuell durchgeführt werden.
Gradle erstellt die Funktion anhand des Projektnamens, der Gruppe und der Version.
Alle drei müssen so eingerichtet sein, dass sie den festgelegten artifactId
, groupId
und version
entsprechen.
in der Veröffentlichung.
Der Name des Projekts ist standardmäßig das letzte Segment des Projektpfads.
Der Name eines Projekts mit dem Pfad :path:to:mylibrary
ist mylibrary
. Wenn dies
nicht das, was Sie für artifactId
verwenden möchten, müssen Sie Ihr Projekt ändern
Namen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Projekt umzubenennen:
- Benennen Sie den Ordner des Projekts um. Dadurch wird der Projektname oder der
Gradle-Pfad des Projekts, sodass alle Abhängigkeiten vom Projekt
aktualisiert. Wenn Sie den Projektnamen und den Ordner beibehalten, entstehen möglicherweise
mehr Reorganisationsarbeiten anfänglich durchführen, werden Verwirrung vermieden.
- Benennen Sie das Projekt in Gradle um, ohne den Ordner des Projekts umzubenennen. Dieses
vermeidet Auswirkungen auf die Versionsverwaltung der Quelle, teilt aber den Projektstandort auf.
und Name.
Um das Projekt in Gradle umzubenennen, fügen Sie folgenden Code in den
settings.gradle
-Datei:
Cool
include ':path:to:mylibrary'
project(':path:to:mylibrary').name = 'my-library'
Kotlin
include(":path:to:mylibrary")
project(":path:to:mylibrary").name = "my-library"
Mit diesem Code wird der neue Pfad des Projekts :path:to:my-library
zugewiesen.
Der Wert groupId
entspricht standardmäßig dem Build-Namen. Dieser lautet in der Regel der Name
dem Stammordner und der Wert version
ist standardmäßig nicht angegeben. Zum Ändern
die Werte der Gruppen-ID oder Version, legen Sie die Attribute group
und version
fest,
in der Datei build.gradle
auf Projektebene (für Groovy) oder
build.gradle.kts
(für Kotlin-Script):
Cool
group = 'com.my-company'
version = '1.0'
Kotlin
group = "com.my-company"
version = "1.0"
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Configure test fixtures for publication\n\nWhile publishing test fixtures doesn't require any particular configuration\nof the publication, the\n[capability mechanism](https://docs.gradle.org/current/userguide/component_capabilities.html)\nused to handle fixtures does require an additional configuration.\n\nFor a given artifact with coordinates `groupId:artifactId:version`, Gradle\nexpects that the test fixtures artifact declares a capability with coordinates\n`groupId:artifactId-test-fixtures:version`. This is not currently done\nautomatically by either the test fixture support or the Maven Publish Plugin,\nand therefore must be done manually.\n\nGradle creates the capability from the project's name, group, and version.\nAll three must be set up to match the `artifactId`, `groupId`, and `version` set\nin the publication.\n\nThe project's name is the last segment of its path by default, so the default\nname of a project with the path `:path:to:mylibrary` is `mylibrary`. If this is\nnot what you want to use for `artifactId`, then you need to change your project\nname.\n\nThere are two options for renaming your project:\n\n- Rename the folder of the project. This changes the project name, or the Gradle path of the project, so all dependencies on the project need to be updated. While keeping the project name and folder the same might create more reorganization work initially, it reduces confusion.\n- Rename the project in Gradle without renaming the folder of the project. This avoids the impact on source versioning, but it splits the project location and name.\n\nTo rename the project in Gradle, insert the following code in the\n`settings.gradle` file: \n\n### Groovy\n\n```groovy\ninclude ':path:to:mylibrary'\nproject(':path:to:mylibrary').name = 'my-library'\n```\n\n### Kotlin\n\n```kotlin\ninclude(\":path:to:mylibrary\")\nproject(\":path:to:mylibrary\").name = \"my-library\"\n```\n\nThis code assigns the new path of the project to `:path:to:my-library`.\n\nThe value `groupId` defaults to the build name, which is generally the name of\nthe root folder, and the value `version` is by default unspecified. To change\nthe values of the group ID or version, set the `group` and `version` properties,\nrespectively, in your project-level `build.gradle` file (for Groovy) or\n`build.gradle.kts` (for Kotlin script): \n\n### Groovy\n\n```groovy\ngroup = 'com.my-company'\nversion = '1.0'\n```\n\n### Kotlin\n\n```kotlin\ngroup = \"com.my-company\"\nversion = \"1.0\"\n```"]]