App-Bildschirmfreigabe

Mit der Medienprojektion auf Android können Nutzer den Bildschirm ihres Geräts für andere Nutzer freigeben. Unter Android 14 QPR2 können Nutzer ein App-Fenster anstelle des gesamten Gerätebildschirms teilen oder aufzeichnen.

Die App-Bildschirmfreigabe erhöht den Datenschutz, verbessert die Nutzerproduktivität und optimiert das Multitasking, da Nutzer mehrere Apps ausführen, die Freigabe von Inhalten jedoch auf eine einzelne App beschränken können.

Bei der Bildschirmfreigabe von Apps werden die Statusleiste, die Navigationsleiste, Benachrichtigungen und andere System-UI-Elemente nicht auf dem freigegebenen Bildschirm angezeigt. Nur die Inhalte der ausgewählten App werden geteilt.

Apps, die die MediaProjection APIs verwenden, können den App-Bildschirm automatisch freigeben. Testen Sie Ihre App jedoch, um sicherzustellen, dass die App-Bildschirmfreigabe wie vorgesehen funktioniert.

MediaProjection Callbacks

In Android 14 (API‑Level 34) wurden die folgenden Media Projection-Callback-Methoden hinzugefügt, mit denen Sie die Bildschirmfreigabe von Apps anpassen können:

  • MediaProjection.Callback#onCapturedContentResize()

    Ermöglicht die Anpassung der Größe der freigegebenen Projektion basierend auf der Größe des erfassten Anzeigebereichs.

  • MediaProjection.Callback#onCapturedContentVisibilityChanged()

    Informiert die Host-App für die gemeinsame Projektion über die Sichtbarkeit der erfassten Inhalte. Die Host-App kann die erfassten Inhalte auf der Ausgabefläche ein- oder ausblenden, je nachdem, ob der erfasste Bereich für den Nutzer sichtbar ist. Wenn beispielsweise im Mehrfenstermodus eine andere App die freigegebene App vollständig verdeckt, kann der Host die freigegebene App auf der Ausgabefläche ausblenden.

Mit den neuen Methoden können Sie die Nutzerfreundlichkeit der Bildschirmfreigabe in Ihrer App verbessern.