Letzten bekannten Standort abrufen

Über die Standort-APIs der Google Play-Dienste kann deine App den letzten bekannten Standort des Nutzergeräts anfordern. In den meisten Fällen interessieren Sie sich für den aktuellen Standort des Nutzers. Dieser entspricht in der Regel dem letzten bekannten Standort des Geräts.

Verwenden Sie insbesondere den Anbieter für kombinierte Standortbestimmung, um den letzten bekannten Standort des Geräts abzurufen. Der Anbieter für kombinierte Standortbestimmung ist eine der Standort-APIs in den Google Play-Diensten. Es verwaltet die zugrunde liegende Standorttechnologie und bietet eine einfache API, damit Sie Anforderungen auf hoher Ebene festlegen können, z. B. hohe Genauigkeit oder geringer Stromverbrauch. Außerdem wird der Akkuverbrauch des Geräts optimiert.

Hinweis:Wenn deine App im Hintergrund ausgeführt wird, sollte der Zugriff auf die Standortermittlung für die Hauptfunktion der App von entscheidender Bedeutung sein. Außerdem muss der Nutzer entsprechend informiert werden.

In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie mit der Methode getLastLocation() im Anbieter für kombinierte Standortbestimmung eine einzelne Anfrage zum Standort eines Geräts stellen.

Google Play-Dienste einrichten

Damit Sie auf den Anbieter für kombinierte Standortbestimmung zugreifen können, muss das Entwicklungsprojekt Ihrer App Google Play-Dienste enthalten. Lade die Komponente „Google Play-Dienste“ über den SDK-Manager herunter, installiere sie und füge die Bibliothek deinem Projekt hinzu. Weitere Informationen findest du in der Anleitung zum Einrichten von Google Play-Diensten.

App-Berechtigungen festlegen

Apps, für die Standortdienste verwendet werden, müssen je nach Anwendungsfällen Berechtigungen zur Standortermittlung anfordern.

Client für Standortdienste erstellen

Erstelle in der onCreate()-Methode deiner Aktivität eine Instanz des Fused Location Provider-Clients, wie im folgenden Code-Snippet gezeigt.

Kotlin

private lateinit var fusedLocationClient: FusedLocationProviderClient

override fun onCreate(savedInstanceState: Bundle?) {
    // ...

    fusedLocationClient = LocationServices.getFusedLocationProviderClient(this)
}

Java

private FusedLocationProviderClient fusedLocationClient;

// ..

@Override
protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) {
    // ...

    fusedLocationClient = LocationServices.getFusedLocationProviderClient(this);
}

Letzten bekannten Standort abrufen

Nachdem du den Client für die Standortdienste erstellt hast, kannst du den letzten bekannten Standort des Geräts eines Nutzers abrufen. Wenn Ihre App damit verbunden ist, können Sie die Methode getLastLocation() des Anbieters für kombinierte Standortbestimmung verwenden, um den Gerätestandort abzurufen. Die Genauigkeit des von diesem Aufruf zurückgegebenen Standorts hängt von der Berechtigungseinstellung ab, die du in deinem App-Manifest vornimmst. Weitere Informationen dazu findest du in der Anleitung zum Anfordern von Berechtigungen zur Standortermittlung.

Mit der Methode getLastLocation() fordern Sie den letzten bekannten Standort an. Das folgende Code-Snippet veranschaulicht die Anfrage und eine einfache Verarbeitung der Antwort:

Kotlin

fusedLocationClient.lastLocation
        .addOnSuccessListener { location : Location? ->
            // Got last known location. In some rare situations this can be null.
        }

Java

fusedLocationClient.getLastLocation()
        .addOnSuccessListener(this, new OnSuccessListener<Location>() {
            @Override
            public void onSuccess(Location location) {
                // Got last known location. In some rare situations this can be null.
                if (location != null) {
                    // Logic to handle location object
                }
            }
        });

Die Methode getLastLocation() gibt ein Task-Objekt zurück, mit dem Sie ein Location-Objekt mit den Breiten- und Längengradkoordinaten eines geografischen Standorts abrufen können. In den folgenden Situationen kann das Standortobjekt null sein:

  • Die Standortermittlung ist in den Geräteeinstellungen deaktiviert. Das Ergebnis kann null sein, auch wenn der letzte Standort zuvor abgerufen wurde, da beim Deaktivieren des Standorts auch der Cache geleert wird.
  • Das Gerät hat seinen Standort nie aufgezeichnet. Dies kann ein neues Gerät oder ein Gerät sein, das auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.
  • Die Google Play-Dienste auf dem Gerät wurden neu gestartet und es gibt keinen aktiven Fused Location Provider-Client, der nach dem Neustart der Dienste den Standort angefordert hat. Um dies zu vermeiden, können Sie einen neuen Client erstellen und selbst Standortaktualisierungen anfordern. Weitere Informationen findest du unter Standortaktualisierungen erhalten.

Beste Standortschätzung auswählen

FusedLocationProviderClient bietet mehrere Methoden zum Abrufen von Informationen zum Gerätestandort. Wählen Sie je nach Anwendungsfall Ihrer App eine der folgenden Optionen aus:

  • getLastLocation() ruft eine Standortschätzung schneller ab und minimiert die Akkunutzung, die deiner App zugeordnet werden kann. Die Standortinformationen sind jedoch möglicherweise veraltet, wenn in letzter Zeit keine anderen Clients aktiv den Standort verwendet haben.
  • getCurrentLocation() erhält einen aktuelleren, genaueren Standort. Diese Methode kann jedoch dazu führen, dass der aktive Standort auf dem Gerät berechnet wird.

    Das ist die empfohlene Methode, um nach Möglichkeit einen neuen Standort abzurufen, und sicherer als Alternativen wie das Starten und Verwalten von Standortaktualisierungen mit requestLocationUpdates(). Wenn Ihre Anwendung requestLocationUpdates() aufruft, kann sie manchmal viel Strom verbrauchen, wenn der Standort nicht verfügbar ist oder die Anfrage nach dem Abrufen eines neuen Standorts nicht korrekt beendet wird.

Zusätzliche Ressourcen

Weitere Informationen zum Abrufen des aktuellen Standorts in Android finden Sie hier:

Produktproben

  • Beispiel-App zur Demonstration von Best Practices beim Abrufen des aktuellen Standorts