Generische System-Images (GSIs)

Ein generisches Systemimage (GSI) ist eine reine Android-Implementierung mit unverändertem Code des Open-Source-Projekts für Android (Android Open Source Project, AOSP), die auf einer Vielzahl von Android-Geräten ausgeführt werden kann.

App-Entwickler können die neuesten Android-GSIs installieren und ausführen, um Apps auf einer Vielzahl vorhandener Android-Geräte zu testen. Dabei können sie GSIs aus verschiedenen Android-Betriebssystem-Releases verwenden, darunter Developer Preview- und Beta-Builds. Das Hinzufügen von GSIs zu Ihren Bestätigungs- und Testprozessen kann Ihnen einige zusätzliche Vorteile bieten:

  • Größere Testabdeckung auf einer größeren Anzahl echter Geräte
  • Mehr Zeit zum Beheben von Problemen mit der App-Kompatibilität
  • Mehr Möglichkeiten, von App-Entwicklern gemeldete Kompatibilitätsprobleme in Android zu beheben

Das GSI-Projekt ist Open Source und trägt zur Verbesserung der Android-Plattform bei, indem es vor jeder Android-Version mehr Möglichkeiten bietet, die Qualität von Apps und Betriebssystemen zu verbessern.

GSI-Unterstützung auf allen Geräten
Abbildung 1: GSIs können auf einer Vielzahl von Geräten installiert werden, manchmal sogar für Android-Versionen, für die ein Gerätehersteller kein eigenes Systemimage bereitstellt.

GSIs enthalten dieselben Kernsystemfunktionen für alle Geräte, auf denen sie installiert sind. Eine GSI enthält also keine Anpassungen des Geräteherstellers. Daher kann es in den folgenden Situationen zu Verhaltensunterschieden kommen:

  • Interaktionen, bei denen die Benutzeroberfläche verwendet wird
  • Workflows, die neuere Hardwarefunktionen erfordern

Gerätekonformität prüfen

GSIs können nur auf Geräten mit den folgenden Eigenschaften ausgeführt werden:

  • Der Bootloader ist entsperrt.
  • Vollständig Treble-kompatibel.
  • Bei Markteinführung mit Android 9 (API‑Level 28) oder höher. Geräte, die von einer früheren Version auf Android 9 aktualisiert wurden, unterstützen GSIs möglicherweise nicht.

So ermitteln Sie, ob Ihr Gerät ein GSI verwenden kann und welche GSI-Betriebssystemversion Sie installieren sollten:

  1. Prüfen Sie mit dem folgenden Befehl, ob Treble unterstützt wird:

    adb shell getprop ro.treble.enabled

    Wenn die Antwort false lautet, ist das Gerät nicht mit GSIs kompatibel und Sie sollten nicht fortfahren. Wenn die Antwort true lautet, fahre mit dem nächsten Schritt fort.

  2. Prüfen Sie mit dem folgenden Befehl, ob die Versionen kompatibel sind:

    adb shell cat /system/etc/ld.config.version_identifier.txt \
    | grep -A 20 "\[vendor\]"

    Suchen Sie in der Ausgabe im Abschnitt [vendor] nach namespace.default.isolated.

    Wenn der Wert für dieses Attribut true ist, unterstützt das Gerät das Vendor Native Development Kit (VNDK) vollständig und kann jede GSI-Betriebssystemversion verwenden, die neuer als die Betriebssystemversion auf dem Gerät ist. Verwenden Sie nach Möglichkeit die neueste verfügbare GSI-Betriebssystemversion.

    Wenn der Wert für das Attribut false ist, ist das Gerät nicht vollständig VNDK-kompatibel und kann nur ein GSI für dieselbe On-Device-Betriebssystemversion verwenden. Auf einem Gerät mit Android 10 (API-Version 29), das nicht VNDK-kompatibel ist, kann beispielsweise nur ein Android 10-GSI-Image geladen werden.

  3. Der CPU-Architekturtyp des GSI muss mit der CPU-Architektur des Geräts übereinstimmen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die richtige CPU-Architektur für das GSI-Image zu ermitteln:

    adb shell getprop ro.product.cpu.abi

    Anhand der Ausgabe können Sie ermitteln, welches GSI-Image Sie beim Flashen Ihres Geräts verwenden müssen. Auf einem Pixel 5 würde die Ausgabe beispielsweise angeben, dass die CPU-Architektur arm64-v8a ist. Sie würden also den GSI-Typ arm64 verwenden.

GSIs herunterladen

Je nach Ihren Entwicklungsanforderungen gibt es verschiedene Möglichkeiten, GSIs zu erhalten:

GSI installieren

Die Installation eines GSI ist geräteabhängig. Informationen zu den genauen Tools und Verfahren erhalten Sie vom Hersteller Ihres Geräts. Für Google Pixel-Geräte wie das Pixel 3 und neuere Modelle gibt es mehrere Installationsmöglichkeiten:

Feedback geben

GSIs sollen Ihnen helfen, Ihre Apps auf Android zu validieren. Wir freuen uns über Ihr Feedback zu den Bildern, den Tools und dem Verfahren zur Verwendung von GSIs auf Ihren Geräten.

Wenn Sie uns Fehler melden oder Funktionsanfragen senden möchten, verwenden Sie die spezielle Komponente zur Problemverfolgung für GSIs.

Zusätzliche Ressourcen