Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
R8 retrace ist ein Tool, mit dem Sie den ursprünglichen Stacktrace von einer verschleierten
Stacktrace. Der Stacktrace wird durch übereinstimmende Klassen- und Methodennamen rekonstruiert
in einer Zuordnungsdatei an ihre
ursprünglichen Definitionen an.
<ph type="x-smartling-placeholder">
Nutzung
Übergeben Sie die Zuordnungsdatei an retrace, um einen verschleierten Stacktrace erneut zu verfolgen:
Wenn in der Befehlszeile keine Stacktrace-Datei angegeben wird, wartet R8 retrace auf
Stacktrace, der vom Nutzer über die Standardeingabe eingegeben wird. Nach der Eingabe
beenden Sie den Eingabestream:
Linux, macOS:Strg + D
Windows:Strg + Z + Eingabetaste
Die zurückgeführte Ausgabe wird dann in die Standardausgabe geschrieben.
Optionen
In der folgenden Tabelle werden die Befehlszeilenoptionen von R8 retrace beschrieben:
Option
Erforderlich?
Beschreibung
--verbose
Nein
Gibt weitere Informationen aus, z. B. Methodenparameter und den Methodenrückgabetyp.
--info
Nein
Legt die Diagnoseebene auf info fest. Einen detaillierteren Einblick erhalten Sie,
Weitere Informationen finden Sie unter DiagnoseHandler.
--quiet
Nein
Es werden weniger Informationen gedruckt, um die Konzentration zu verbessern.
--regex <regular_exp>
Nein
Überschreibt den regulären regulären Ausdruck zum Parsen von Stacktrace-Zeilen.
Das folgende Beispiel zeigt einen regulären Ausdruck, der einfache Stacktraces parsen kann:
(?:.*? at %c\.%m\(%s(?::%l)?\))|(?:(?:.*?[:"] +)?%c(?::.*)?).
Verwendungshinweise
R8 retrace nutzt eine generierte Zuordnungsdatei,
um die verschleierte Klasse und
wieder auf die ursprüngliche Definition zurücksetzen. Weitere Informationen zu
zum Verkleinern Ihrer App, sodass sie
richtig zurückverfolgt werden kann,
Decodieren Sie einen verschleierten Stacktrace.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# R8 retrace is a tool for obtaining the original stack trace from an obfuscated\nstack trace. The stack trace is reconstructed by matching class and method names\nin a mapping file to their original definitions.\n| **Note:** R8 retrace is a standalone tool in version 4.0 of the command-line tools package, released with Android Studio 4.2.\n|\n| To download the command-line tools package with the SDK Manager, see\n| [Update your tools with the\n| SDK Manager](/studio/intro/update#sdk-manager). The SDK Manager installs R8 retrace in\n| `cmdline-tools/`\u003cvar translate=\"no\"\u003eversion\u003c/var\u003e`/bin/`.\n|\n| To download the command-line tools package using the command line, see\n| [`sdkmanager`](/studio/command-line/sdkmanager).\n\nUsage\n-----\n\nTo retrace an obfuscated stack trace, pass the mapping file to `retrace`: \n\n retrace \u003cvar translate=\"no\"\u003e path-to-mapping-file [path-to-stack-trace-file] [options] \u003c/var\u003e\n\nIf no stack trace file is given on the command line, R8 retrace waits for\nthe stack trace to be entered by the user through standard input. After input,\nterminate the input stream:\n\n- **Linux, macOS:** Control+D\n- **Windows:** Control+Z+Enter\n\nThe retraced output is then written to standard output.\n\nOptions\n-------\n\nThe following table describes the command-line options of R8 retrace:\n\n| Option | Required? | Description |\n|---------------------------------------------------------|-----------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| `--verbose` | no | Prints more information, such as method parameters and method return type. |\n| `--info` | no | Sets the diagnostic level to `info`. For a more in-depth look, refer to [DiagnosticsHandler](https://r8.googlesource.com/r8/+/refs/heads/main/src/main/java/com/android/tools/r8/DiagnosticsHandler.java). |\n| `--quiet` | no | Reduces the amount of information printed to increase focus. |\n| `--regex `\u003cvar translate=\"no\"\u003e<regular_exp>\u003c/var\u003e | no | Overwrites the default regular expression for parsing stack trace lines. For example, the following is a regex that can parse basic stack traces: `(?:.*? at %c\\.%m\\(%s(?::%l)?\\))|(?:(?:.*?[:\"] +)?%c(?::.*)?)`. |\n\nUsage notes\n-----------\n\nR8 retrace uses a generated mapping file for mapping obfuscated class and\nmethod names back to the original definition. For more information about\nshrinking your app so that it can be retraced correctly, see\n[Decode an obfuscated stack trace](/studio/build/shrink-code#decode-stack-trace)."]]