Erstellen Sie mit dem mksdcard-Tool ein FAT32-Laufwerk-Image, das Sie in
    Emulatoren, auf denen verschiedene Android Virtual Devices (AVDs) ausgeführt werden, um die Präsenz zu simulieren
    auf mehreren Geräten verwenden.
  
    Das mksdcard-Tool, das im Android SDK Tools-Paket enthalten ist
    befindet sich in android-sdk/emulator/mksdcard.
  
    Wenn Sie kein Laufwerk-Image benötigen, das freigegeben werden kann
    zwischen mehreren virtuellen Geräten befinden, müssen Sie den Befehl mksdcard nicht verwenden.
    Standardmäßig verwendet der Emulator das Standard-Image, das vom
    aktive AVD.
  
Nutzung
    Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das mksdcard-Tool zu verwenden:
mksdcard -l label size file
Optionen
In der folgenden Tabelle werden die Befehlszeilenoptionen von mksdcard beschrieben:
| Option | Beschreibung | 
|---|---|
-l label | 
      Ein Volume-Label für das zu erstellende Laufwerk-Image | 
| size | 
         Eine Ganzzahl, die die Größe des zu erstellenden Laufwerk-Images angibt. Wenn size eine einfache Ganzzahl ist, gibt dieser die Größe in Byte an. Sie können auch
      die Größe in Kilobyte, Megabyte oder Gigabyte durch Anfügen von K, M oder G angeben
        an size. Beispiel:   | 
    
| file | Pfad/Dateiname des zu erstellenden Laufwerk-Images relativ zum aktuellen Arbeitsverzeichnis. | 
Beispiel
  Erstellen Sie das Laufwerk-Image mySdCardFile.img:
mksdcard -l mySdCard 1024M mySdCardFile.img
  Starten Sie zwei Emulatoren mit unterschiedlichen AVDs. Verwenden Sie das Flag -sdcard, um den Namen anzugeben.
  und den Pfad des von Ihnen erstellten Laufwerk-Images:
emulator -avd Pixel_API_25 -sdcard mySdCardFile.img emulator -avd NEXUS_6_API_25 -sdcard mySdCardFile.img
emulator-Befehl und die zugehörigen Optionen,
  Weitere Informationen finden Sie unter Emulator über die Befehlszeile starten.