Projekt erstellen oder importieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Android Studio for Platform (ASfP) unterstützt Sie beim Einrichten Ihrer Entwicklungsumgebung für das Open-Source-Projekt für Android (AOSP). Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie ein neues Projekt starten oder ein vorhandenes importieren.
Ein neues Projekt erstellen
Wenn Sie kein Projekt geöffnet haben, klicken Sie auf dem Begrüßungsbildschirm auf Neues Projekt. 
Wenn Sie bereits ein Projekt geöffnet haben, wählen Sie im Menü ASfP > Project > New Project aus.
Geben Sie im Assistenten die Details zur Projektkonfiguration ein: 
- Modulpfade:Geben Sie den absoluten Pfad zum Stammverzeichnis Ihres AOSP-Quellcode-Checkouts an (z. B.
/path/to/aosp
).
- Mittagsziel:Geben Sie das Mittagsziel ein, das Sie für den Build verwenden (z. B.
aosp_arm64-eng
).
- Projektname:Geben Sie Ihrem Projekt einen aussagekräftigen Namen.
- Verzeichnisse / Module:Geben Sie die ersten Verzeichnisse oder Module an, die Sie in Ihr Projekt aufnehmen möchten. Trennen Sie die Einträge durch Kommas. Das sollten relative Pfade vom Stammverzeichnis des Repository sein, z. B.
frameworks/base,
packages/apps/Settings
. Sie können diese Auswahl später hinzufügen oder verfeinern.
Klicken Sie auf Fertig. ASfP erstellt die Projektstruktur und die Konfigurationsdatei .asfp-project
.
Nach der ersten Einrichtung des Projekts können Sie es weiter anpassen, indem Sie die Datei .asfp-project
im Stammverzeichnis des Projekts bearbeiten. Mit dieser Datei können Sie:
- Verzeichnisse und Module hinzufügen oder entfernen
- Unterstützung für andere Sprachen wie Rust oder C++ aktivieren
- Konfigurieren Sie Build-Flags und Umgebungsvariablen.
- Testquellen angeben
Ausführliche Informationen zu allen Konfigurationsoptionen finden Sie in der Projektübersicht. Nachdem Sie .asfp-project
bearbeitet haben, müssen Sie das Projekt synchronisieren, damit die Änderungen wirksam werden.
Vorhandenes Projekt importieren
Für ASfP gibt es keine separate Importaktion. So öffnen Sie eine vorhandene ASfP-Projektkonfiguration:
- Wählen Sie ASfP > Project > New Project (ASfP > Projekt > Neues Projekt) aus.
- Suchen Sie im Feld Project Name (Projektname) nach dem Verzeichnis mit der
.asfp-project
-Datei, die Sie öffnen möchten, und wählen Sie es aus. Die Felder im Assistenten werden anhand der ausgewählten .asfp-project
-Datei ausgefüllt.
- Klicken Sie auf Fertig. ASfP wird geöffnet und indexiert das Projekt.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["Android Studio for Platform (ASfP) helps you set up your development environment\nfor the [Android Open Source Project (AOSP)](https://source.android.com/). This page explains how to\nstart a new project or import an existing one.\n\nCreate a new project\n\n1. If you don't have a project open, click **New Project** on the Welcome\n screen.\n\n2. If you already have a project open, select **ASfP \\\u003e Project \\\u003e New Project**\n from the menu.\n\n3. Fill in the project configuration details in the wizard:\n\n - **Module paths:** Specify the absolute path to the root of your AOSP source code checkout (for example, `/path/to/aosp`).\n - **Lunch target:** Enter the lunch target you use for building (for example, `aosp_arm64-eng`).\n - **Project name:** Give your project a descriptive name.\n - **Directories / modules:** List the initial directories or modules you want to include in your project, separated by commas. These should be relative paths from the repository root (for example, `frameworks/base,\n packages/apps/Settings`). You can add more or refine this selection later.\n4. Click **Finish** . ASfP creates the project structure and the `.asfp-project`\n configuration file.\n\nConfigure and customize your project\n\nAfter the initial project setup, you can further customize your project by\nediting the `.asfp-project` file located in the project root. This file lets\nyou:\n\n- Add or remove directories and modules.\n- Enable support for other languages like Rust or C++.\n- Configure build flags and environment variables.\n- Specify test sources.\n\nFor detailed information on all configuration options, see the [Projects\noverview](/studio/platform/projects). After editing `.asfp-project`, you'll need to sync the project for\nthe changes to take effect.\n\nImport an existing project\n\nASfP doesn't have a separate \"import\" action. To open an existing ASfP project\nconfiguration:\n\n1. Select **ASfP \\\u003e Project \\\u003e New Project**.\n2. In the **Project Name** field, navigate to and select the directory containing the existing `.asfp-project` file you want to open. The fields in the wizard will populate based on the selected `.asfp-project` file.\n3. Click **Finish**. ASfP opens and indexes the project."]]