Großes Display – differenziert

Symbol für Tier 1

TIER 1: Die höchste Qualitätsstufe der Qualitätsrichtlinien für Apps auf großen Bildschirmen.

Darstellung dreier Ränge, wobei die oberste Stufe, Stufe 1, hervorgehoben ist.

UNTERSCHIEDLICHE APPS FÜR GROẞE BILDER schaffen eine Benutzerfreundlichkeit, die auf Geräten mit kleinen Bildschirmen nicht möglich ist.

Durch den großen Bildschirm werden Multitasking und Drag-and-drop mit Apps zum Kinderspiel. Differenzierte Apps unterstützen die einzigartigen Funktionen faltbarer Geräte, z. B. der Modus „Auf dem Tisch“ – für eine unvergleichliche Nutzerfreundlichkeit.

Externe Tastatur, Maus und Touchpad werden genauso unterstützt wie Desktop-Computer. Dank der umfassenden Unterstützung für Eingabestifte ist er ein wesentlicher Bestandteil des Geräts.

Tipps

  • Denken Sie groß
  • Benutzerdefinierte Layouts und Verhaltensweisen entwerfen
  • Ihre App von allem anderen abheben
  • Für weniger Geld
  • Designs für nur einen oder zwei Gerätetypen entwickeln
  • Unauffälligkeit der App festlegen

Vorgaben

Hebe deine App anhand der Tier 1-Richtlinien hervor.

Multitasking und mehrere Instanzen

Steigern Sie die Produktivität Ihrer Nutzer durch Multitasking auf großen Bildschirmen.

Richtlinien LS-M3 und LS-M4

Was

Die App unterstützt alle Multitasking-Modi, darunter Mehrfenstermodus, Multitasking und Bild im Bild.

Warum

Große Bildschirme bieten viel Platz, um mehrere Apps gleichzeitig zu öffnen und damit zu arbeiten.

Wie

Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung des Mehrfenstermodus.

Einstellungen und Status von faltbaren Smartphones

Faltbare Geräte mit großem Display sind wie ein Smartphone und Tablet in einem. Faltfunktionen wie die Tisch- und Buchhaltung bieten ganz neue Möglichkeiten.

Richtlinien LS-F1 und LS-F2

Was

Die App unterstützt alle faltbaren Smartphone-Einstellungen, einschließlich des Modus „Auf dem Tisch“, des Buchmodus und Dual-Display. Die App unterstützt auch Geräte mit Dual Screen.

Warum

Hebe deine App von anderen ab, indem du die einzigartigen Funktionen faltbarer Geräte unterstützt.

Wie

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Entwicklerleitfäden:

Drag-and-drop

Große Bildschirme eignen sich perfekt für Interaktionen per Drag-and-drop – innerhalb einer App oder unter Android 7.0 (API-Level 24) und höher im Mehrfenstermodus zwischen Apps.

Richtlinie LS-D1

Was

Die App unterstützt Drag-and-drop innerhalb der App sowie zwischen anderen Apps mit Eingabe per Berührung, Maus, Touchpad und Eingabestift.

Warum

Steigern Sie die Produktivität und das Nutzerinteresse, indem Sie Ihrer App Drag-and-drop-Funktionen hinzufügen.

Wie

Weitere Informationen finden Sie unter Drag-and-drop aktivieren.

Tastatur, Maus und Touchpad

Vollständige Unterstützung für externe Eingabegeräte

Richtlinien LS-I10 bis LS-I16

Was

Die App bietet die gleichen Tastenkombinationen wie Web- und Desktopversionen, einschließlich Strg + Klicken oder Strg + Tippen und Umschalttaste + Klicken oder Umschalttaste + Tippen für erweiterte Funktionen. Die App zeigt eine Bildlaufleiste für Inhalte an, bei denen mit der Maus oder dem Touchpad gescrollt wird. Nutzer können die Größe und Konfiguration von UI-Bereichen mit einer Maus oder einem Touchpad ändern. Wenn Sie Maus und Touchpad bewegen, werden Fly-out-Menüs oder Kurzinfos aktiviert.

Warum

Bietet Nutzern alle Eingabemöglichkeiten, die mit Tastatur, Maus und Touchpad möglich sind.

Wie

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Entwicklerleitfäden:

Stylus

Top-Apps unterstützen Geräte mit großen Bildschirmen mit Eingabestift. Mit einem Eingabestift können Nutzer zeichnen, schreiben, löschen und mit Ihrer App arbeiten. Dazu stehen ihnen verschiedene Touch- und Gesteninteraktionen zur Verfügung.

Richtlinien LS-S2 bis LS-S4

Was

Die App unterstützt Eingabestifte zum Zeichnen, Schreiben, Löschen, Drag-and-drop, Druckempfindlichkeit, Neigungserkennung und zum Ablehnen von Handflächen und Fingern.

Warum

Bieten Sie eine außergewöhnliche Nutzererfahrung auf Premium-Geräten. Steigern Sie die Produktivität und Zufriedenheit der Nutzenden.

Benutzerdefinierte Cursor

Hier kannst du Kontext für die Interaktion mit Maus, Touchpad und Eingabestift angeben.

Richtlinie LS-P1

Was

Die App zeigt benutzerdefinierte Cursor wie I-Balken für Text, Ziehpunkte zur Größenänderung von Steuerfeldern, die in der Größe angepasst werden können, und Verarbeitungskreise an.

Warum

Schaffen Sie eine optimierte User Experience, die nicht nur angenehm, sondern auch produktiv ist.

Wie

Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation: