Interaktionstyp

Mit Wear OS können Nutzer schnell einen Blick auf Informationen werfen und Aktionen ausführen. Apps, Kacheln, Zusatzfunktionen, Benachrichtigungen und Sprachbedienung helfen Nutzern, Dinge mit der Uhr zu erledigen.

Apps

Mit Wear OS-Apps können Entwickler ansprechende, markenspezifische Inhalte erstellen. Diese Anwendungen können die Hardwarefunktionen der Uhr voll ausschöpfen und so umfassende und interaktive Erlebnisse bieten.

Die App ist ein Ziel, an dem Nutzer mit Inhalten interagieren und ihre Aufgabe erledigen können. Es gibt viele Einstiegspunkte zu einer App, z. B. durch Tippen auf eine Zusatzfunktion, eine Kachel, einen Launcher-Eintrag und eine Benachrichtigung.

Zifferblatt

Abbildung 1: Wear OS App Launcher

Ansichten

Kacheln bieten schnellen Zugriff auf Informationen und Aktionen auf einen Blick. Die Nutzenden wählen aus, welche Kacheln sie sehen möchten, und wischen vom Zifferblatt zu ihnen.

Kacheln eignen sich hervorragend für Anwendungsfälle, in denen der Nutzer mehr Informationen benötigt, als in einer Zusatzfunktion angezeigt werden können.

Kacheln

Der Nutzer kann schnell durch das Kachelkarussell scrollen, um schnell auf Informationen und Aktionen zuzugreifen.

Complications

Zifferblätter können mehr als nur die Zeit sagen. Sie können relevante, aktuelle Daten anzeigen. Durch das Einbinden einer Zusatzfunktion zeigen installierte Apps nützliche Informationen und Aktionen an, z. B. anstehende Termine.

Durch Tippen interagieren Nutzer mit Zusatzfunktionen, z. B. durch Tippen, um mehr in der App zu erfahren, oder durch Tippen, um den Status der Zusatzfunktion zu ändern. Stellen Sie sich zum Beispiel eine Zusatzfunktion vor, die Ihnen hilft, durch einen kurzen Fingertipp zu verfolgen, wie viele Gläser Wasser Sie trinken.

Zusatzfunktionen

Abbildung 2: Zifferblatt mit Zusatzfunktionen für Daten für eine Trainings- und Kalender-App.

Benachrichtigungen

Benachrichtigungen liefern Hintergrund- und Kontextdaten.

Benachrichtigungen können erweitert werden, um mehr Interaktionen zu ermöglichen, z. B. auf Nachrichten antworten, einen Ort auf einer Karte öffnen oder einen Song abspielen. Für Instant Messaging und Kalendertermine sind Benachrichtigungsvorlagen verfügbar.

Sprachbedienung

Abbildung 3: Eine Benachrichtigung im Benachrichtigungs-Stream.

Sprachbedienung

Sprachbedienung ermöglicht Interaktionen per Sprachbefehl unter Wear OS. Diese Aktionen helfen Nutzern, Fragen zu beantworten, und können bestimmte Aktionen für installierte Anwendungen auslösen.

passt zusammen

Abbildung 4: Nachdem der Nutzer den Sprachbefehl „Hey Google, zeig mir meine Terminübersicht“ gesprochen hat, wird die Anfrage als Text auf dem Bildschirm angezeigt.

Wie alles zusammenpasst

Priorisieren Sie Inhalte auf verschiedenen Oberflächen, je nachdem, wie wichtig und häufig Nutzer sie benötigen, wie in dieser Beispiel-Wetter-App gezeigt:

Zusatzfunktion

P1: Wie ist das Wetter gerade?

Benachrichtigung

P1: Wie sieht es mit einer Wetterwarnung aus?

Kachel

P1: Wie ist das Wetter gerade?

P2: Wie ist das Wetter heute?

App

P1: Wie ist das Wetter gerade?

P2: Wie ist das Wetter heute?

P3: Wie ist die stündliche Aufschlüsselung?

P3: Präferenzen