Android bietet Überschreibungen, mit denen das konfigurierte Verhalten von Apps geändert werden kann.
Gerätehersteller können auf ausgewählten Geräten mit großen Bildschirmen Überschreibungen auf Apps anwenden. Mit Android 14 QPR1 werden Nutzerüberschreibungen eingeführt, mit denen Nutzer Überschreibungen über die Geräteeinstellungen auf Apps anwenden können.
App-spezifische Überschreibungen sollen die Nutzerfreundlichkeit auf Geräten mit großen Bildschirmen verbessern. Apps können einige Überschreibungen deaktivieren.
Weitere Informationen zu Überschreibungen pro App finden Sie unter Gerätekompatibilitätsmodus.
Überschreibungen durch Nutzer
Mit Android 14 QPR1 wird ein neues Konfigurationsmenü eingeführt, mit dem Nutzer das Seitenverhältnis von Apps ändern können, um die Darstellung von Apps auf großen Displays zu verbessern. Das Menü ist auf ausgewählten Großbildschirmen in den Geräteeinstellungen verfügbar.
Auf Geräten, auf denen das Konfigurationsmenü implementiert ist, können Nutzer aus einer Liste von Apps auswählen und das Seitenverhältnis der App auf verschiedene Werte festlegen, z. B. 4:3, 16:9 und Vollbild. Die Seitenverhältniswerte werden vom Gerätehersteller konfiguriert. Nutzer können das Seitenverhältnis auch auf den Standardwert der App zurücksetzen. Das ist der Wert, der vom Gerätehersteller pro App überschrieben wird (siehe OVERRIDE_MIN_ASPECT_RATIO
). Wenn keine Überschreibung angewendet wurde oder die App die Überschreibung deaktiviert hat, wird der Wert im App-Manifest verwendet.
Überschreibungen deaktivieren
Android 14 QPR1 unterstützt die folgenden PackageManager.Property
-Tags, mit denen Sie das Menü für die Konfiguration des Seitenverhältnisses auf Geräten deaktivieren oder ändern können, auf denen die Überschreibung implementiert wurde:
PROPERTY_COMPAT_ALLOW_USER_ASPECT_RATIO_OVERRIDE
Wenn Sie die Überschreibung der Kompatibilität des Nutzer-Seitenverhältnisses deaktivieren möchten, fügen Sie die Property dem App-Manifest hinzu und legen Sie den Wert auf
false
fest:<application> <property android:name="android.window.PROPERTY_COMPAT_ALLOW_USER_ASPECT_RATIO_OVERRIDE" android:value="false"/> </application>
Auf Geräten, auf denen das Konfigurationsmenü implementiert ist, wird Ihre App nicht in der Liste der Apps in den Geräteeinstellungen angezeigt. Nutzer können das Seitenverhältnis der App also nicht überschreiben.
Wenn Sie die Property auf
true
festlegen, hat das keine Auswirkungen.PROPERTY_COMPAT_ALLOW_USER_ASPECT_RATIO_FULLSCREEN_OVERRIDE
Wenn Sie die Vollbildoption für die Überschreibung der Kompatibilität des Nutzer-Seitenverhältnisses deaktivieren möchten, fügen Sie die Property Ihrem App-Manifest hinzu und legen Sie den Wert auf
false
fest:<application> <property android:name="android.window.PROPERTY_COMPAT_ALLOW_USER_ASPECT_RATIO_FULLSCREEN_OVERRIDE" android:value="false"/> </application>
Auf Geräten, auf denen das Konfigurationsmenü implementiert ist, wird die Vollbildoption aus der Liste der Optionen für das Seitenverhältnis in den Geräteeinstellungen entfernt. Nutzer können die Vollbildüberschreibung nicht auf Ihre App anwenden.
Wenn Sie diese Property auf
true
festlegen, hat das keine Auswirkungen.
App für große Displays optimieren:Legen Sie in Ihrer App keine Einschränkungen für das Seitenverhältnis fest. Verwenden Sie Fenstergrößenklassen, um verschiedene Layouts basierend auf dem verfügbaren Displayplatz zu unterstützen.