Apps für Milliarden Nutzer erstellen
Märkte mit dem am schnellsten wachsenden Internet und mit der höchsten Smartphone-Durchdringung können einige herausfordernde Probleme haben, wie z. B.:
- Langsame, unregelmäßige oder teure Verbindung
- Geräte mit Bildschirmen, Arbeitsspeicher und Prozessoren, die möglicherweise weniger leistungsfähig sind als Geräte in anderen Märkten.
- Tagsüber nur wenige Möglichkeiten zum Aufladen von Akkus.
Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie du diese Probleme beheben kannst, damit deine App erfolgreich ist und die bestmögliche Erfahrung in Schwellenländern bietet.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Praktiken sind für alle Apps relevant, nicht nur für Apps, die in Entwicklungsmärkten veröffentlicht werden. Anwendungen, die Arbeitsspeicher, Energie und Netzwerkbandbreite effizient nutzen, funktionieren in jedem Markt besser und bieten eine bessere Erfahrung für alle Nutzer.
Apps entwickeln, die Milliarden von Nutzern begeistern
Konnektivität
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Nutzern, die mit langsameren Netzwerken verbunden sind, bessere Ergebnisse erzielen. Konzentrieren Sie sich auf die Optimierung von Bildern, das Optimieren des Netzwerks und die Feinabstimmung der Datenübertragung.
Gerätefunktion
Informieren Sie sich über die Unterstützung von Geräten mit Funktionen, die sich von denen unterscheiden, für die Sie normalerweise entwickeln. Berücksichtigen Sie unterschiedliche Bildschirmgrößen, Abwärtskompatibilität und effiziente Speichernutzung.
Datenkosten
Hier erfahren Sie, wie Sie Nutzern helfen können, die Kosten für den Netzwerktraffic durch Reduzierung der Anwendungsgröße und konfigurierbaren Netzwerkeinstellungen zu minimieren.
Akkuverbrauch
Hier erfährst du, wie du mit deiner App die Akkulaufzeit verlängern kannst. Folgen Sie den Best Practices für die Energieverwaltung und das Benchmarking, damit der Akku nicht unnötig durch Ihre App entladen wird.
Benutzeroberfläche und Inhalte
Hier erfahren Sie, wie Sie Inhalte für die bestmögliche Nutzererfahrung präsentieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Reaktionsfähigkeit der UI, Best Practices für UI und Lokalisierung.