Mit jeder Version können bestimmte Android-APIs veraltet sein oder müssen refaktoriert werden, um ein besseres Entwicklererlebnis zu bieten oder neue Plattformfunktionen zu unterstützen. In diesen Fällen werden die veralteten APIs offiziell eingestellt und Entwickler werden auf alternative APIs verwiesen.
Das bedeutet, dass wir den offiziellen Support für die APIs eingestellt haben, sie aber weiterhin für Entwickler verfügbar sind. Auf dieser Seite werden einige der wichtigsten Einstellungen beschrieben, die in dieser Version von Android eingestellt wurden. Weitere Einstellungen, die eingestellt werden, finden Sie im API-Diff-Bericht.
Spatializer statt Virtualizer verwenden
Die Klasse Spatializer
wurde erstmals in Android 12 (API-Level 32) hinzugefügt. Mit ihr können Apps die Funktionen und das Verhalten der Raumklangtechnologie auf dem Gerät abfragen. In Android 15 wird die Klasse Virtualizer
eingestellt. Verwende stattdessen AudioAttributes.Builder.setSpatializationBehavior
, um anzugeben, wie deine Inhalte wiedergegeben werden sollen, wenn die Spatialisierung unterstützt wird.
AndroidX media3 ExoPlayer 1.0 aktiviert standardmäßig Spatial Audio für Mehrkanal-Audio, wenn das Gerät dies unterstützt. Weitere Informationen, einschließlich APIs zur Steuerung der Funktion, finden Sie in diesem Blogpost und in der Dokumentation zu räumlichem Audio.
WebSQL in Android WebView eingestellt
The setDatabaseEnabled
and getDatabaseEnabled
methods from WebSettings
are now deprecated. These settings activated support
for WebSQL inside Webview. WebSQL is now removed in Chrome and is now deprecated
on Android Webview. These methods will become a no-op on all Android versions in
the next 12 months.
The World Wide Web Consortium (W3C) encourages apps needing web databases to adopt Web Storage API technologies like localStorage and sessionStorage, or IndexedDB. SQLite Wasm in the browser backed by the Origin Private File System outlines a replacement set of technologies based on the SQLite database, compiled to Web Assembly (Wasm), and backed by the origin private file system to enable more direct migration of WebSQL code.