<ConstraintSet>
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Gibt die Positionen und Attribute aller Ansichten an einem Punkt einer Bewegung an
Sequenz hinzufügen. In der Regel hat ein
<Transition>
-Element verweist auf zwei <ConstraintSet>
-Elemente, von denen eines den Anfang des
Bewegungsabfolge und eine, die das Ende definiert.
Syntax
<ConstraintSet
id="@id/name">
[ deriveConstraintsFrom="id" ]
...
</ConstraintSet>
Attribute
deriveConstraintsFrom
- (optional) Die ID eines anderen
ConstraintSet
. Wenn angegeben, alle Einschränkungen
dieser Gruppe werden auf diese ConstraintSet
angewendet, es sei denn, dieser Satz wurde ausdrücklich
werden diese überschrieben.
android:id
- Eindeutige Kennung für diesen Einschränkungssatz.
<Transition>
benötigt diese ID, um
die Start- und Endpunkte
des Bewegungsabfolges bestimmen.
Muss enthalten
Enthalten in
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# <ConstraintSet>\n\nSpecifies the positions and attributes of all views at one point in a motion\nsequence. Typically, a\n[`\u003cTransition\u003e`](/training/constraint-layout/motionlayout/ref/transition)\nelement points to two `\u003cConstraintSet\u003e` elements, one defining the beginning of\nthe motion sequence and one defining the end.\n\nSyntax\n------\n\n```xml\n\u003cConstraintSet\n id=\"@id/name\"\u003e\n [ deriveConstraintsFrom=\"id\" ]\n ...\n\u003c/ConstraintSet\u003e\n```\n\nAttributes\n----------\n\n`deriveConstraintsFrom`\n: *(optional)* The ID of another `ConstraintSet`. If specified, all constraints\n from that set are applied to this `ConstraintSet`, unless this set specifically\n overrides them.\n\n`android:id`\n: Unique identifier for this constraint set. The `\u003cTransition\u003e` needs this ID to\n identify the start and end points of the motion sequence.\n\nMust contain\n------------\n\n- One or more [`\u003cConstraint\u003e`](/training/constraint-layout/motionlayout/ref/constraint) elements.\n\nContained in\n------------\n\n- [`\u003cMotionScene\u003e`](/training/constraint-layout/motionlayout/ref/motionscene)"]]