Einstellung von Produkten und Funktionen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit jeder Veröffentlichung können bestimmte Android-APIs veraltet sein oder müssen refaktoriert werden, um ein besseres Entwicklererlebnis zu bieten oder neue Plattformfunktionen zu unterstützen. In diesen Fällen werden die veralteten APIs offiziell eingestellt und Entwickler werden auf alternative APIs verwiesen.
Das bedeutet, dass wir den offiziellen Support für die APIs eingestellt haben, sie aber weiterhin für Entwickler verfügbar sind. Auf dieser Seite werden einige der wichtigsten Einstellungen beschrieben, die in dieser Version von Android eingestellt wurden. Weitere Einstellungen, die eingestellt werden, finden Sie im API-Diff-Bericht.
Spatializer statt Virtualizer verwenden
Die Klasse Spatializer
wurde erstmals in Android 12 (API-Level 32) hinzugefügt. Mit ihr können Apps die Funktionen und das Verhalten der Raumklangtechnologie auf dem Gerät abfragen. In Android 15 wird die Klasse Virtualizer
eingestellt. Verwende stattdessen AudioAttributes.Builder.setSpatializationBehavior
, um anzugeben, wie deine Inhalte wiedergegeben werden sollen, wenn die Spatialisierung unterstützt wird.
AndroidX media3 ExoPlayer 1.0 aktiviert standardmäßig Spatial Audio für Mehrkanal-Audio, wenn das Gerät dies unterstützt. Weitere Informationen, einschließlich APIs zur Steuerung der Funktion, finden Sie in diesem Blogpost und in der Dokumentation zu räumlichem Audio.
WebSQL in Android WebView eingestellt
Die Methoden setDatabaseEnabled
und getDatabaseEnabled
aus WebSettings
sind jetzt eingestellt. Diese Einstellungen haben den Support aktiviert
für WebSQL in WebView. WebSQL wurde aus Chrome entfernt und wird in Android WebView eingestellt. Diese Methoden werden in den nächsten 12 Monaten in allen Android-Versionen zu No-Ops.
Das World Wide Web Consortium (W3C) empfiehlt
Anwendungen, die Webdatenbanken zur Übernahme der Web Storage API benötigen
Technologien wie localStorage
und sessionStorage oder
IndexedDB SQLite Wasm im Browser, unterstützt vom Origin Private File System
beschreibt eine Reihe von Ersatztechnologien, die auf der SQLite-Datenbank basieren, in Web Assembly kompiliert (Wasm) und vom Origin Private File System unterstützt werden, um eine direktere Migration von WebSQL-Code zu ermöglichen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[],[],null,["With each release, specific Android APIs might become obsolete or need to be\nrefactored to provide a better developer experience or support new platform\ncapabilities. In these cases, we officially deprecate the obsolete APIs and\ndirect developers to alternative APIs to use instead.\n\nDeprecation means that we've ended official support for the APIs, but they will\ncontinue to remain available to developers. This page highlights some of the\nnotable deprecations in this release of Android. To see other deprecations,\nrefer to the [API diff report](/sdk/api_diff/35/changes).\n\nUse Spatializer instead of Virtualizer\n\nFirst added in Android 12 (API level 32), the [`Spatializer`](/reference/android/media/Spatializer)\nclass lets apps query the capabilities and behavior of sound spatialization on\nthe device. In Android 15, the [`Virtualizer`](/reference/android/media/audiofx/Virtualizer) class is\ndeprecated. Use\n[`AudioAttributes.Builder.setSpatializationBehavior`](/reference/android/media/AudioAttributes.Builder#setSpatializationBehavior(int)) instead\nto characterize how you want your content to be played when spatialization is\nsupported.\n\nAndroidX media3 ExoPlayer 1.0 enables spatial audio by default for multichannel\naudio when the device supports it. See this\n[recent blog post](https://android-developers.googleblog.com/2023/04/delivering-immersive-sound-experience-with-spatial-audio.html) and the\n[spatial audio documentation](/media/grow/spatial-audio#exoplayer) for more information, including\nAPIs to control the feature.\n\nWebSQL deprecated in Android WebView\n\nThe [`setDatabaseEnabled`](/reference/android/webkit/WebSettings#setDatabaseEnabled(boolean)) and [`getDatabaseEnabled`](/reference/android/webkit/WebSettings#getDatabaseEnabled())\nmethods from `WebSettings` are now deprecated. These settings activated support\nfor WebSQL inside Webview. WebSQL is now removed in Chrome and is now deprecated\non Android Webview. These methods will become a no-op on all Android versions in\nthe next 12 months.\n\nThe World Wide Web Consortium (W3C) [encourages](https://www.w3.org/TR/webdatabase/#:%7E:text=The%20Web%20Applications%20Working%20Group%20continues%20work%20on%20two%20other%20storage%2Drelated%20specifications%3A%20Web%20Storage%20and%20Indexed%20Database%20API.)\napps needing web databases to adopt [Web Storage API](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/Web_Storage_API)\ntechnologies like [localStorage](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/Window/localStorage)\nand [sessionStorage](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/Window/sessionStorage), or\n[IndexedDB](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/IndexedDB_API/Using_IndexedDB). [SQLite Wasm in the browser backed by the\nOrigin Private File System](https://developer.chrome.com/blog/sqlite-wasm-in-the-browser-backed-by-the-origin-private-file-system)\noutlines a replacement set of technologies based on the\n[SQLite](https://sqlite.org/) database,\n[compiled to Web Assembly](https://sqlite.org/wasm) (Wasm), and backed by the\n[origin private file system](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/File_System_Access_API#origin_private_file_system)\nto enable more [direct migration](https://developer.chrome.com/blog/from-web-sql-to-sqlite-wasm/)\nof WebSQL code."]]